Startschuss für „Bewegen hilft“ in Rheinberg: Ein vielversprechender Charity-Auftakt

Zum Startschuss der diesjährigen Aktion „Bewegen hilft“ auf dem Ossenberger Wochenmarkt kamen knapp 4000 Euro zusammen. Die Markthändler rundeten den Erlös auf. Unterstützung gab’s von zahlreichen Prominenten.

Ehrung in Alpen: Bürgermeister Ahls verabschiedet 14 Ratsmitglieder

Bei einem Festakt wurden aus dem Alpener Gemeinderat ausgeschiedene Politiker geehrt. Sie hätten mit „Maß und Weitsicht die Alpener Politik geprägt“, sagte Bürgermeister Thomas Ahls. Einige waren mehr als 40 Jahre lang tätig.

Schwerer Unfall in Rheinberg: Pedelec-Fahrerin bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

Eine 60-jährige Pedelec-Fahrerin aus Rheinberg ist am Samstag mit einem Pkw zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Sie musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Lebensgefahr besteht nicht.

Revue in der Stadthalle Rheinberg: Mit Witz durch die Pandemie

Eine bunte Revue in der Rheinberger Stadthalle nahm das Corona-Chaos aufs Korn. Für Bürgermeister Dietmar Heyde stellte das Programm eine „geistige Erfrischung und mentale Erholung“ dar.

VSR-Gewässerschutz kommt nach Rheinberg: Brunnenwasser wird untersucht

Am Mittwoch, 25. August, kommt das Labormobil des Vereins VSR-Gewässerschutz nach Rheinberg auf den Großen Markt. Wasserproben können von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden.

Für die Bundestagswahl am 26. September: Briefwahlunterlagen können bald beantragt werden

Der Termin für die Bundestagswahl am 26. September rückt näher. Ab Montag, 16. August, können im Wahlamt der Stadt Rheinberg im Stadthaus die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl beantragt werden.

Kreis Wesel und Duisburg: Flut jagt Versicherungsprämien für Immobilien in die Höhe

Vor dem Hintergrund der jüngsten Starkregenkatastrophe hat die Versicherungswirtschaft umgehend ihr System zur Preisgestaltung verschärft. Außerdem ist fraglich, wo in Gewässernähe am Niederrhein überhaupt noch gebaut werden darf.

Förderung in den Ferien an der Rheinberger Europaschule: Extrazeit soll Lernlücken schließen

An der Rheinberger Europaschule läuft die Ferienschule in neuer Form – erstmals in Kooperation mit der Schülerhilfe. Die Förderung für schwächere Schüler wird auch während des Schuljahres fortgesetzt.

Kiesabgrabung am Niederrhein: Geschlossenheit statt Getöse

Verlust von Heimat ist ein sehr emotionales Thema. Das taugt nicht für parteipolitische Profilierung. Gefragt sind Besonnenheit und Geschlossenheit.

Einrichtungshaus mit neuem Namen: Dänisches Bettenlager in Rheinberg heißt jetzt Jysk

Aus dem Dänischen Bettenlager wird Jysk: Das Einrichtungshaus an der Ecke Xantener Straße/Dr.-Aloys-Wittrup-Straße in Rheinberg ändert seinen Namen in „Jysk“.

Abgrabungen am Niederrhein: CDU zielt im Kies-Konflikt auf den RVR

Ein landespolitisch orientiertes Trio der CDU im Kreis Wesel fordert ein Moratorium für neue Flächenausweisungen und will den Austritt aus dem Regionalverband RVR forcieren. Für beides braucht’s die SPD. Der werfen die drei Populismus vor.

Verkehrschaos in Millingen: Lkw bleibt mitten im Kreisverkehr liegen

Für eine Lkw-Fahrerin wurde Freitag, der 13. tatsächlich zu einem Pechtag. Wie die Polizei mitteilte,  löste sie am Freitagvormittag um kurz vor 10 Uhr ein Verkehrschaos in Millingen aus.

Neue Programmreihe in Vierbaum beginnt im September: Drei Kreuze, wenn’s mit der Kultur klappt

Das neue Programm für den Schwarzen Adler in Vierbaum steht. Weil unklar ist, wie sich Corona entwickelt und derzeit nur die Hälfte der üblichen Zuschauerzahlen erlaubt sind, starten die Kulturmacher mit Bauchschmerzen.

Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität: SPD will Klarheit über Hochwasser-Risiko haben

Die SPD-Fraktion möchte Klarheit darüber haben, wie es in Rheinberg um das Hochwasserrisiko und eine entsprechende vorsorge, um den Katastrophenschutz und eine Gefahrenabwehr bestellt ist und hat einen entsprechenden Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität gestellt.

Wahlkampf in Alpen: Die Partei klebt in Alpen doch Wahlplakate

Noch vor zwei Wochen hat Die Partei in Alpen angekündigt, auf Plakate zu verzichten. Nun heißt es: „Was kümmert und unser Geschwätz von gestern.“

500 Euro als Spende für das Rheinberger Ferienalarm-Projekt: Lions-Club unterstützt Ferien-Zirkus

Sara Vucica löst Susanne Chylarecki turnusgemäß nach einem Jahr Amtszeit als Präsidentin von Juventus Rheinberg ab. Der Club ist weiterhin mit einem eigenen Stand auf dem Ossenberger Wochenmarkt vertreten.

Denkmalpflege in Alpen: Begraben unter einem grünen Teppich

Stillstand am Bau- und Bodendenkmal Motte in Alpen: Von ehrgeizigen Plänen für einen geschichtlichen Erlebnisort muss sich der Förderverein wohl verabschieden. Es gibt keine Fördermittel – und die Kosten explodieren.

Kiesabgrabung in Alpen: Kies-Gegner fordern klare Kante von der Alpener Politik

Der Widerstand gegen den Regionalplan vor Ort wächst. Die Kies-Gegner in Drüpt-Millingen machen Druck auf die Fraktionen im Alpener Rat.