Wechselstromleitung auf Rheinberger Stadtgebiet: Grüne kritisieren Änderungen an Amprion-Trasse

Die Amprion-Wechselstromtrasse soll in Vierbaum anders verlaufen als zunächst geplant (wir berichteten). Netzbetreiber Amprion hat auf die im Anhörungsverfahren eingebrachten Einwendungen und Stellungnahmen reagiert und eine Planänderung im Planfeststellungsverfahren vorgenommen. Doch die Rheinberger Grünen sind damit nicht einverstanden.

Neuanfang in der CDU Rheinberg: Ein Moderator könnte jetzt hilfreich sein

Auf die Rheinberger CDU kommt jetzt viel Arbeit zu. Ein „weiter so“ wird nicht reichen und ist nicht dazu geeignet, die Zerwürfnisse und Probleme zu überwinden.

Nach vielen Querelen in Rheinberg: Neuer CDU-Vorstand soll Gräben zuschütten

Wolfgang Gödeke wurde in einer turbulenten Mitgliederversammlung am Dienstagabend in der Stadthalle zum neuen Vorsitzenden des Rheinberger Stadtverbands gewählt. Seine Vorgängerin Sarah Stantscheff kandidierte nicht mehr.

Dunkle Kapitel in der Biografie: Alpener Musiker Judy Bailey und Patrick Depuhl berühren mit ihrem Buch

Die Musiker Judy Bailey und Patrick Depuhl haben das Genre gewechselt und ihre so unterschiedlichen Biografien unter dem Titel „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ in einem Buch weitererzählt – nachdenklich, aber auch humorvoll.

St.-Josef-Krankenhaus-Gesellschaft Moers: Hospiz ist Vorbild für Klimaschutz

Klimamanager Michael Noeldner kümmert sich in den Häusern der St.-Josef-Gruppe darum, dass in den Einrichtungen von St. Josef CO2 eingespart wird.

Unfall der ländlichen Art in Alpen: Auto wie eine Konservendose aufgeschlitzt

Unfall der ländlichen Art: Ackergerät schlitzt einen Kleinwagen seitlich auf. Das hätte schlimme Folgen haben können.

Programm für die Spielzeit 2021/22 : Das erwartet die Zuhörer bei den Klassik-Abenden in der Rheinberger Stadthalle

In der vergangenen Spielzeit musste die Musikalische Gesellschaft Rheinberg ihre Konzerte absagen. Jetzt liegt das neue Programm für die Saison 2021/22 vor. Auf diese acht Konzerte können Sie sich freuen.

Aggression gegen die Polizei: Frau (33) beißt einer Polizistin in die Hand

Erst randalierte eine offenbar betrunkene Frau (33) am frühen Nachmittag mitten im Dorf. Als die Polizei sie in die Psychiatrie bringen wollte, setzte sie sich vehement zur Wehr.

SCHÖNE GESCHICHTEN ERLEBEN MIT KÄNGURU KARL - VORLESESTUNDEN FÜR DIE KLEINEN IN DER STADTBIBLIOTHEK

Rheinberg, 25. August 2021. Am Donnerstag, den 09.09.2021, sind alle Kinder ab 3 Jahren wieder ganz herzlich eingeladen in...

KUNSTAKTION „Big A“ - NEUE „SCHMUCKSTÜCKE“ MACHEN RHEINBERG NOCH SCHÖNER

Rheinberg, 23. August 2021. Bürgermeister und Schirmherr Dietmar Heyde und Wirtschaftsförderer Thomas Bajorat bestaunten die...

Polizei bittet um Hinweise: Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer

Eine 48-jährige Fahrradfahrerin ist am Annaberg schwer gestürzt, weil ihr Hund einem Wildtier nachjagen wollte. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad der Frau gestohlen war.

Bundestagswahlkampf: Die Partei lenkt bei Nazi-Plakat ein

„Nazis töten“ steht gleich neben dem Waldspielplatz in Bönninghardt. Das missfällt dem Ortsvorsteher. Die Polit-Satiriker wollen das Plakat nun durch ein anderes ersetzen.

Reaktion auf RVR-Regionalplan: Linke für Zusammenschluss der Parteien gegen Kiesabbau

Die Linken lehnen die aktuellen Planungen für eine weitere Auskiesung in der Stadt Rheinberg ab. Tim Rybus, Sprecher des Ortsverbands, erklärt hierzu: „Angesichts der bereits erfolgten Flächenzerstörungen durch die Kiesindustrie in unserer Stadt sind weitere Auskiesungen inakzeptabel. Und müssen unter allen Umständen verhindert werden.“

Interview Klaas Wagner: „Spix ist das Beste, was mir je passiert ist“

Ende September verlässt Jo Becker (64) als langjähriger Geschäftsführer des Vereins Spix. Sein Nachfolger ist Klaas Wagner, der mit seiner Familie in Rheinberg lebt. Aktuell ist der 44-Jährige zusammen mit Jo Becker in den Spix-Werkstätten, Wohnheimen und Wohnprojekten unterwegs, um sich den Beschäftigten vorzustellen, die ihn alle auf der Herzlichste willkommen heißen.

Ausstellung in Rheinberg: Gemalter Frühlingszauber im Sommer

Nelli Mainusch aus Neukirchen-Vluyn stellt ihre Bilder erstmals öffentlich aus. Bis zum 10. September sind sie im Foyer des Rheinberger Stadthauses zu sehen. „Farbträume“ heißt die Ausstellung mit 27 teils großformatigen Werken.

Europaschule Rheinberg: 96 neue Fünftklässler begrüßt

Die Willkommensfeier der Rheinberger Europaschule fand in der Rheinberger Stadthalle statt. Alle Jungen und Mädchen, die jetzt in die fünften Klassen gehen, haben ein Geschenk bekommen.

Tradition in Alpen:  Jubiläum bei der Pumpennachbarschaft Heidequelle

Die Pumpennachbarschaft Heidequelle in Menzelen konnte nach einem Jahr pandemie-bedingter Pause nun ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Allerdings war die Zeit für die Planung eines Ausflugs zu knapp.

Sachbeschädigung an der Wolfskuhlenallee in Buberg: Blaue Farbe auf Mauer und Straße gesprüht

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem Täter oder mehreren Tätern, die  in der Zeit von Samstag, 16 Uhr, bis Sonntag, 9.35 Uhr, an der Wolfskuhlenallee in Budberg mit blauer Farbe den Schriftzug „BCB" auf eine Mauer und auf die Fahrbahn gesprüht haben sollen.

Mitgliederversammlung in der Stadthalle: Rheinbergs CDU will Krise überwinden

Die bisherige Stadtverbands-Vorsitzende Sarah Stantscheff tritt bei der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend in der Stadthalle nach fünf Jahren nicht mehr an. Ihr Nachfolger soll Wolfgang Gödeke aus Millingen werden.