Nicole Guyens ist die neue Vorzimmerdame von Bürgermeister Dietmar Heyde und der neuen Beigeordneten Iris Itgenshorst. Nachmittags und in Vertretung ist sie zudem auch Ansprechpartnerin, wenn der Technische Beigeordnete Dieter Paus verlangt wird.
Der Dienstleistungsbetrieb hat vier neue E-Fahrzeuge vorgestellt: eine Kehrmaschine, zwei Kasten- und einen Pritschenwagen. Die Anschaffung wird gefördert. Bald rollt auch ein E-Müllwagen. Er wird derzeit umgerüstet.
Der Pumptrack in Rheinberg kann noch nicht eröffnet werden, weil es einen Fall von Vandalismus gegeben hat. Dadurch verzögert sich die Fertigstellung der Huckelpiste am Friedrich-Stender-Weg zwischen Moersbach und Tennishalle.
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Rheinberg verweist auf die klar geregelten Vorgaben für Baumgrabstätten: Es handele sich um pflegefreie Urnengrabstätten. Die Pflege beschränke sich auf das Mähen des Rasens oder das Zurückschneiden der Stauden.
Hans-Joachim Tennstedt aus Budberg hat sich ganz bewusst für die neue Bestattungsform entschieden, als seine Frau im vergangenen Jahr starb. Er versteht nicht, warum die Stadt alle Versuche, das Grab zu verschönern, zurückweist.
Im Durchschnitt haben die Menschen in Xanten ihr Einkommen seit 2010 deutlich steigern können. In der Stadt leben sogar drei Einkommensmillionäre. Das ergibt sich aus einer Auswertung von Steuerdaten für Nordrhein-Westfalen.
Der Netzbetreiber kündigt an, bei der Aufrüstung der Wechselstromleitung zwischen Wesel und Krefeld-Hüls im Rheinberger Ortsteil Vierbaum nachzubessern.
182 Hektar zusätzlich für Neukirchen-Vluyn, 139 Hektar in Kamp-Lintfort und 221 Hektar in Alpen. Der neue Entwurf des Regionalplans liegt vor. Auf die Städte und Gemeinden am Niederrhein kommt einiges zu.
133 Frauen und Männer, viele aus der Rheinberger Reichelsiedlung und viele mit Migrationshintergrund, nutzten die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Das mobile Team des DRK zog nach der Aktion ein sehr positives Fazit.