Die jährlich stattfindende 14-tägige Radtour für Umwelt- und Naturschutz macht am Freitag auch Station in Xanten und Rheinberg. Mehr als 100 Teilnehmer sind dabei. Sie greifen politische Themen auf und werben für eine Verkehrswende.
Nicht nur die Überreste der Colonia Ulpia Traiana sind ein wichtiges Zeugnis römischen Lebens am Niederrhein. Auch die Funde auf dem Fürstenberg in Xanten und im Alpener Ortsteil Drüpt spielten bei der Ernennung zum Weltkulturerbe eine Rolle.
Im elterlichen Wohnzimmer auf dem Gestüt in Winterwick erleben Familie und Freunde, wie Isabell Werth in Tokio mit der Equipe Deutschland ihr siebtes olympisches Gold holt. Auch Mittwoch sitzen alle wieder vorm Fernsehschirm.
Der Leiter des Archäologischen Parks Xanten erklärt, wie sich der Welterbe-Status des Niedergermanischen Limes auf das Freilichtmuseum auswirkt. Er kündigt eine Erweiterung der Themenwelten an.
„Neuankömmlinge“ verursachen Probleme für heimische Arten. Welche Tiere und Pflanzen auch in Moers und Neukirchen-Vluyn Probleme machen, berichten Enni und Nabu.
Der Orsoyer Schützenthron sammelt Spenden für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe. Am Dienstag zeigte das Spendenbarometer bereits 1650 Euro an. Und es darf noch ein bis zwei Wochen weiter gespendet werden.
MIT-Chef Wolfgang Stoppa erinnert in der Debatte um die Sicherheit an der Kreuzung Unterheide/Winnenthaler Straße/Dickstraße den Landrat an dessen Wahlkampfzusage. Eine Ampel ist als Möglichkeit angedacht.
Dass die Sebastianer erneut auf Königsschießen und Krönungsball verzichten müssen, ist schon länger klar. Enttäuscht sind sie, dass die Stadt eine Mini-Kirmes nicht genehmigt hat. Nun laden sie für Sonntag auf den Schützenplatz.
Fotografenmeister Peter Meulmann von der Fotoschmiede (www.fotoschmiede.de) aus Rheinberg ist vom „bund professioneller portraitfotografen“ (bpp) für seine qualitativ hochwertige Fotografie und professionelle Internetpräsentation mit dem „Qualitätszertifikat mit zwei Sternen“ ausgezeichnet worden.
Der Inhaber der beiden Rheinberger Barbershops, Turan Akcil, will die kompletten Tageseinnahmen vom Montag der Aktion „Gemeinsam helfen“ von Volksbank Niederrhein und Rheinische Post überweisen.
Das To Hoop im Bürgerzentrum Alpsray setzt jetzt auf Konzerte unter freiem Himmel. Das Trio Electric Voodoloand machte am Samstagabend den Anfang. Im Biergarten blieb kein Sitzplatz frei. Es gab viel Applaus.
Nach einem Jahr corona-bedingter Zwangspause erlebten Pflanzenfreunde am Sonntag in Alpen eine Neuauflage der beliebten Veranstaltung Tag der offenen Gärten mit neuen und bekannten Naturreichen.