Am Donnerstag, 19. August, findet nach langer Pause wieder eine Jazz-Session im Schwarzen Adler in Vierbaum an der Baerler Straße 96 statt. Die erste und bisher einzige Jazz-Session im Adler fand Mitte September vergangenen Jahres statt.
Kinder und Jugendliche hatten mit dem Ferienwerk Alpen eine gute Zeit in Kroatien. Auch die älteren Mitfahrer hatten ihren Spaß daran und fühlen sich weiter jung.
Im Rahmen des Kultursommers „Wir4-Kultur“ finden ab Samstag, 28. August, die „Höfekonzerte 21“ statt. Los geht es auf dem Biolandhof Frohnenbruch. Neun Höfe von Moers bis Rheinberg bieten den Musikern eine Bühne.
Das Seeadler-Weibchen war unterernährt gewesen, als es in einem Zaun gefunden wurde. Naturschützer päppelten das Jungtier auf und wilderten es auf der Bislicher Insel in Xanten wieder aus – dort leben seine Eltern.
Ein dreijähriges Kind saß in Rheinberg in einem Auto fest. Die Mutter hatte den Schlüssel stecken lassen und die Tür versehentlich verriegelt. Die Feuerwehr rückte an, und auch das Kind half bei seiner eigenen Befreiung.
Das Rheinberger Stadtmarketing lädt zu einem kleines Fest mit Musik und Tanz am Sonntag auf dem Lindenplatz ein. Der wurde vor zehn Jahren eröffnet und leitete die Innenstadtsanierung ein.
Der Kampfmittelräumdienst hat am Sonntagmorgen in Alpen zwei Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt. Die explosiven Gegenstände sind fast zeitgleich am Samstagnachmittag gefunden und der Alarmbereitschaft des Ordnungsamtes gemeldet worden.
Als Reaktion auf die Stiko-Empfehlung werden die Impftermine in den Impfzentren in Wesel und Moers ausgeweitet. Zudem rücken die Schulen in den Fokus. Die Pläne im Einzelnen.
Der DRK-Kreisverband Niederrhein hat die 700 Quadratmeter großen Räume im neu gebauten Hochhaus an der Akazienstraße in der Rheinberger Reichelsiedlung bezogen. 70 Jungen und Mädchen werden in vier Gruppen betreut.
Der ADFC radelt von Ossenberg zur Luftsportgemeinschaft Kamp-Lintfort. Auch der englische Soldatenfriedhof zwischen Rheinberg und Kamp-Lintfort wird besucht.
Das 44. Veener Ferienlager führte für zehn Tage in den Oberbergischen Kreis. Hier stand alles im Zeichen indianischer Abenteuer. Aber selbstverständlich blieben die Kinder der heimatlichen Tradition treu und feierten ein Schützenfest.
Alpens Grünen-Parteichef Peter Nienhaus kritisiert wegen der drohenden Flächenverluste für Kiesabbau vor allem CDU und FDP, die im Land das Sagen hätten.
Kurz bevor die Schule wieder losgeht, haben 38 Sommerlagerbesucher der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) von St. Peter ihre Zelte in Rheinberg aufgeschlagen.
Bürgermeister Dietmar Heyde lehnt die Pläne des Regionalverbands Ruhr (RVR) in dieser Dimension ab. Es dürfe keine weitere Abgrabungen im Stadtgebiet geben, fordert er. Warum er so entschieden dagegen ist.