Dienstleistungsbetrieb Rheinberg: Dem DLB fehlen die Gärtner

Der Dienstleistungsbetrieb macht Gewinn. Doch das macht die Politik nicht froh. Denn dafür muss Mutter Stadt zahlen. Außerdem klagt die Betriebsleitung über erheblichen Personalmangel. Im Oktober gibt es daher eine Sondersitzung.

Kulturerlebnis in Rheinberg: Musik und eine Lesung, „die den Frieden stört“

„Wo das geht, geht alles“ ist der Abend mit Gerd Herholz und Eckard Koltermann überschrieben. Im Mittelpunkt: das Ruhrgebiet, jenes Städtedorf, das nach der Loveparade eine große Zukunft hinter sich hat und mit der Gegenwart einfach nicht fertig wird.

Corona-Schutzimpfung: Wie es ab Oktober im Kreis Wesel weitergeht

Die Impfzentren schließen. Ab 1. Oktober sollen in NRW niedergelassene Ärzte und Betriebsärzte das Impfen übernehmen. Gleichzeitig müssen Kreise und kreisfreie Städte dafür sorgen, dass der Betrieb im Notfall wieder hochgefahren werden kann.

DLRG Orsoy wieder komplett: Neuer Chef für die Lebensretter

Mitglieder der DLRG Ortsgruppe haben Daniel Messerschmidt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Es war eine  sehr emotionale Versammlung.

Neuer Förster in der Leucht: Wachwechsel im Forsthaus Huck

Revierförster Christopher Koch (35) ist nach drei Jahren ausgezogen. Sein Nachfolger Christoph Erkens (31) hat seinen Dienst schon angetreten. Auch er muss sich in der Leucht mit den Folgen des Klimawandels befassen.

Breitband-Ausbau in Xanten, Alpen, Sonsbeck: Kreis Wesel bestellt Deutsche Glasfaser ein

Anlass sind Probleme beim geförderten Breitband-Ausbau in den Kommunen, vor allem in Xanten, wo sogar ein Baustopp verhängt wurde. Bei einem Gespräch soll das Unternehmen Zusagen gemacht haben, die Mängel bald zu beheben.

KINDER STARK MACHEN AM WELTKINDERTAG – ANGEBOT DER STADT RHEINBERG WURDE ERWEITERT!

Aufgrund der großen Resonanz hat die Stadt Rheinberg ihr Angebot für Kinder am Weltkindertag, Montag, den 20.09.2021,...

Nach Kritik über Lärm: Rheinberger Wehr rechtfertigt sich für Sirenen-Einsätze

Nachdem sich Rheinberger Bürger offenbar bei Facebook über die Sirenen bei zwei nächtlichen Einsätzen beschwert hatten, sah sich die Feuerwehr genötigt, die Notwendigkeit zu erklären.

Ehrenamt in Rheinberg: Verstärkung fürs Fahrerlager gesucht

Der Bürgerbusverein nimmt nach dem Lockdown wieder Fahrt auf. Doch noch liegen die Fahrgastzahlen hinter denen der Vor-Corona-Zeit zurück. Der Vorstand des Vereins sucht dringend Leute, die sich ans Lenkrad setzen.

Abfallentsorgung: Altpapiermenge in Rheinberg ist weiter rückläufig

Die Stadt Rheinberg weist darauf hin, dass seit einigen Jahren die Altpapiermenge mehr und mehr zurückgeht. Dabei kommen die Erlöse aus der Altpapiersammlung allen Bürgern und Bürgerinnen zugute.

Kommunalpolitik in Rheinberg: Weisser bleibt CDU-Fraktionschef

Neu formiertes Vorstandsteam der CDU im Rheinberger Rat will die Querelen hinter sich lassen und jetzt nach vorne schauen. Doch es sind noch Personalfragen offen.

Treckerkino in Veen: Otto kommt nach Veen – auf die Leinwand

Am Samstag öffnet die die Landjugend zum dritten mal ihr Treckerkino und erwartet 350 Schlepper. Allein die Aufstellung der schweren Maschinen am Hang vor der Großleinwand sorgt für ein herrliches Bild. 

Hochwasserschutz in Alpen, Sonsbeck und Rheinberg: Grüne fordern kompaktere Bauweise

Die Fraktionsspitzen der Grünen aus Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und dem Kreistag sprachen über Starkregenereignisse und Hochwasserschutz. Sie halten neue Vorschriften bei Bauvorhaben für sinnvoll.

Straßen NRW: Nächtliche Bauarbeiten in Alpen geplant

An der Bahnbrücke auf der Weseler Straße (B 58) in Alpen sind nächtliche Bauarbeiten geplant. Anwohner müssen mit Lärmbelästigungen rechnen. 

Bodendenkmal in Alpen: Förderverein Motte gibt nicht auf

Explodierende Kosten und neue Auflagen der Denkmalbehörde haben die Arbeiten an Alpens Bodendenkmal zum Erliegen gebracht. Zumindest der Stollen soll erlebbar werden. Mit Bildern veranschaulichte der Vorstand die Fortschritte.

Besonders viele Fälle in Moers und Kamp-Lintfort: Kreis Wesel kastriert 1775 Katzen in zwei Jahren

Wer seine Hauskatze frei herumlaufen lässt, muss sie im Kreis Wesel kastrieren lassen. Das sieht die 2019 eingeführte Katzenschutzverordnung vor. 1000 Euro Bußgeld drohen Tierhaltern, die diese Regel nicht beachten.