Georg Tigler, Geschäftsführer des Kommunalen Wasserwerkes, stellt im Rheinberger Hauptausschuss ein Gebäude vor, „das sich verträglich ins Umfeld einfügt“. Die Politik reagiert unaufgeregt. Grüne kritisieren die Art der Kommunikation.
Vier Stelen mit Infos zu historischen Orten und Gebäuden in Alpen stehen bereits. 16 weitere sind in Auftrag gegeben. Doch die Zeit drängt: Um eine Leader-Förderung zu erhalten, muss das Projekt bald fertig sein.
In der Alten Roßmühle, anno 1648, in Rheinberg gibt’s Wohnliches, Verrücktes, Kreatives und Zauberhaftes. Am Samstag, 25. September, kann man in die besondere Atmosphäre eines ungewöhnliches Ortes eintauchen.
Die Diskussion um das auf Eis gelegte Mobilitätskonzept geht weiter. Die Grünen wehren sich gegen Pauschale Kritik vom Klima-Tisch. Sie sehen sich zu unrecht auf der Anklagebank.
Die „Kleinen Köche“ mussten in der Pandemie Pause machen am Herd. Jetzt ist auch noch die Schulküche geschlossen. Doch der Kinderschutzbund hat da eine Idee.
Alfons Graefenstein ist 90 Jahre alt geworden. In das Ständchen, das man ihm im Elisabeth-Heim in Xanten gebracht hat, stimmte der Jubilar fröhlich mit ein.
An 14 Stationen eines Indoor-Erlebnispfads konnten zum Weltkindertag die Kleinsten in der Begegnungsstätte in der Reichelsiedlung toben und Spaß haben.
Trotz Nachrüstung ist es an der Unfall-Kreuzung in Veen wieder zum Zusammenstoß gekommen. Ursache: menschliches Versagen. Anwohner gehen davon aus, dass es weiter Unfälle gibt, weil die Regeln missachtet werden.
Trotz der Abrisspläne für die Rheinberger Messehallen: Ab Freitag kann sich das interessierte Publikum dort wieder über die neuesten Trends beim Bauen und Sanieren informieren. Es soll nicht das letzte Mal sein.
Das Duo Dominik und Florian Wagner startet in die Ass-Dur-Saison. Am Samstag, 2. Oktober, präsentieren die Brüder im Rheinberger Stadthaus ihr Programm Quint-Essenz mit klassischer Musik und Kabarett.
Mit „Der war schon tot“ legt Erwin Kohl den vierten Fall von Ermittler Lukas Born vor. Der Mord ist jedoch nur Mittel zum Zweck. Spannend sind die kleinen Nebenstränge und die Detailkenntnis des Autors.
Die Stadt hat erstmals die Grundzüge der Planung für vier Gebäude mit bis zu 160 Wohnungen an der Annastraße in Rheinberg vorgestellt. Gut 20 Kleingärtner müssen umziehen.
Holger Raumann aus Moers tritt für die AfD im Wahlkreis Wesel I an. Mit Politik hatte er nichts am Hut, dann kam die Flüchtlingskrise im Jahr 2015. Warum der 52-Jährige Versicherungskaufmann das Credo von Ex-US-Präsident Donald Trump importieren will.