IG BCE-Ortsgruppe Rheinberg: Die Gewerkschaft IG BCE ehrt ihre Jubilare

Insgesamt 110 langjährige Mitglieder standen auf der Liste der zu Ehrenden der Rheinberger Ortsgruppe der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Zwei Mitglieder sind seit 75 Jahren dabei.

Die Zukunft des Ländlichen: Es raucht wieder in der Denkfabrik Dorf

Nach einem Jahr Pandemie-Pause gehen die „Veener Dorfgespräche“ in ihre dritte Runde. Eingeladen ist die ganze Region. Neu sind vier Workshops über Chancen des Landlebens. Da geht’s auch um Klimaschutz und Klimaanpassung.

52-jährige Frau aus Duisburg: Pedelecfahrerin bei Unfall in Rheinberg schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagmorgen gegen 5.30 Uhr eine 52-jährige Frau aus Duisburg mit ihrem Pedelec schwer verletzt worden.

Schützentradition in Alpen: Klimaschutzpreis fürs gedämmte Dach

Westenergie belohnt den Einsatz der Bruderschaft St. Heinrich in Bönning-Rill für die energetische Verbesserung ihres Schützenhauses. Hohe Auszeichnungen für Andreas Költgen und David Ingenfeld bei der Jahreshauptversammlung.

Aktuelle Finanzsituation der Stadt Rheinberg: Stadt liegt trotz sprudelnder Steuern weiter im Minus

Die Gewerbesteuer und auch die anderen Steuererträge haben sich trotz Corona besser entwickelt als erwartet. Dennoch sollte Rheinberg gehörig auf die Sparbremse drücken.

Kultur in Rheinberg: Geschwister an Violine und Flügel in der Stadthalle

Nach dem erfolgreichen Start in die neue Konzertsaison mit einem Harfenkonzert kündigt die Musikalische Gesellschaft ihr nächstes Konzert am Sonntag, 10. Oktober, 19 Uhr, an. Es spielt das Duo Kirill Troussov (Violine) und Alexandra Troussova (Flügel).

Sperrung der Cölve-Brücke: Die RB 31 fährt von Xanten nur noch bis Trompet

Die Cölve-Brücke zwischen Moers und Duisburg ist gesperrt worden. Zwischen Trompet und Rheinhausen darf vorerst kein Zug mehr fahren. Die Nordwestbahn veröffentlicht deshalb einen Ersatzfahrplan für die RB31.

Wegen Einsturzgefahr: Sofortiger Abriss der Cölve-Brücke zwischen Duisburg und Moers droht

Großer Ärger für Bahnpendler am Niederrhein: Die Strecke zwischen Trompet und Rheinhausen ist für Personen- und Güterzüge wegen der Einsturzgefahr der Cölve-Brücke gesperrt. Nun drohen Schadensersatzforderungen.

Dienstleistungsbetrieb Rheinberg: Neues Grün, das wenig Pflege braucht

Der Dienstleistungsbetrieb Rheinberg hat im Rahmen eines neuen Konzeptes an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Testflächen angelegt. Sie sollen das Stadtbild aufwerten, gleichzeitig aber die Gärtner arbeitsmäßig entlasten.

ZUSAMMEN STARK FÜR DIE HEIMATSTADT - AUSSTELLUNG „DU BIST RHEINBERG – WIR SIND RHEINBERG“ BIS ZUM 22.10.2021 IM FOYER DES STADTHAUSES

Rheinberg, 05. Oktober 2021. Vielen Menschen ist die großartige Fotoaktion "Du bist Rheinberg - Wir sind Rheinberg" des...

Wirtschaft am Niederrhein: Volksbank zahlt vier Prozent Dividende

Die Genossenschaftsbank mit Sitz in Alpen hat trotz schwierigster Rahmenbedingungen in 2020 einen Überschuss von 3,1 Millionen Euro erzielt. Die Vertreterversammlung stimmte zu, dass die rund 23.000 Mitglieder profitieren sollen.

Kommunalpolitik in Rheinberg: Jusos führen Arbeit mit neuem Vorstand weiter

Die Rheinberger Jungsozialisten (Jusos)  haben einen neuen Vorstand gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Mara Laakmann gewählt, Stellvertreter ist  Fabrice Sell. Der Vorstand wird durch Katharina Seeger als Schriftführerin und den Referenten Jennifer Wollefs, Niklas Blaas und Samira El Baraddani vervollständigt.

Chöre in Alpen: Veen hat für Deutschland gesungen – unterm Dach

Drei Chöre aus Alpen haben sich an der bundesweiten Aktion zum Tag der Deutschen Einheit beteiligt. Das Konzert sollte eigentlich unter freiem Himmel stattfinden.

Menschen aus Rheinberg: Norbert Ricking: Das Leben macht auch mit 90 Freude

Norbert Ricking ist engagiert in Politik, Handwerk, Kirche und Gesellschaft. Am Mittwoch wird der Mann, der nich topfit ist, 90 Jahre alt.

Nach dem Rücktritt von Sabine Weiss: Charlotte Quik soll CDU-Spitze im Kreis Wesel übernehmen

Nach den Verlusten bei der Bundestagswahl ist Sabine Weiss als CDU-Kreisvorsitzende zurückgetreten. Sie wolle vor der Landtagswahl einen Neuanfang möglich machen. Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik soll übernehmen. Was sie und ihre Parteikollegen dazu sagen.

Schulleben in Rheinberg: Klassentreffen nach 50 Jahren

Ehemalige Borther Hauptschüler trafen sich in der Alpener Burgschänke wieder.

Fotoausstellung in Rheinberg: 69 Porträts gegen den Corona-Frust

Das fotografische Ergebnis der Aktion „Du bist Rheinberg – Wir sind Rheinberg“ von Peter Meulmann kann man sich jetzt in der Stadthalle anschauen. Es ist ein starker Kontrapunkt in der Pandemie. Bald erscheint ein Buch dazu.

Kunstwerk in Kerken stammt vom berühmten Blauschäfer Rainer Bonk: Wer hat das blaue Schaf gestohlen?

Wer tut denn so etwas? In Obereyll haben Unbekannte ein Kunstwerk gestohlen. Die Besitzerin ist mehr als traurig, vor allem, weil das Tier Symbol für den Frieden sein soll.

Konsequenz aus der Wahlniederlage: Sabine Weiss legt den CDU-Vorsitz im Kreis Wesel nieder

Die Bundestagsabgeordnete übernimmt die „politische, aber auch persönliche“ Verantwortung für die Niederlage im Wahlkreis. Sie macht den Weg frei für ein besseres Abschneiden ihrer Partei bei der Landtagswahl im Mai.

DIGITALER SOLARSTAMMTISCH RHEINBERG UND NEUKIRCHEN-VLUYN INFORMATION UND AUSTAUSCH ZUM THEMA PHOTOVOLTAIK

Rheinberg, 13. August 2021. Was sind die Vorteile von Solarstrom?