Polizei hofft auf Zeugenhinweise: Autofahrer übersieht Radfahrerin – sie stürzt und verletzt sich

Bereits am vergangenen Freitag, 5. November, gegen 13.20 Uhr, hat sich im Gewerbegebiet Winterswick ein Unfall ereignet, bei dem eine Radfahrerin sich verletzte und den die Polizei jetzt aufzuklären versucht.

In Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel: Kreis Wesel bietet jetzt Drittimpfung gegen das Coronavirus an

Um Warteschlangen zu vermeiden, sind Booster-Impfungen an den Impfstellen ab Montag nur noch mit Termin möglich. Vereinbart werden können diese für die nächsten drei Wochen.

Aktion von Rheinberger Kulturschaffenden: Kultursommer 2022 mit Bach, Bier und Bouletten

Das Kulturnetzwerk-Treffen, zu dem die Stadt Rheinberger Kulturschaffende in loser Reihenfolge einlädt, will ein Zeichen setzen. 2022 soll es einen „Kultursommer“ geben, mit dem ein Zeichen gegen den Corona-Frust gesetzt werden soll.

Nutzung der Rheinberger Banner-Masten: Kies-Gegner dürfen Werbung machen

Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde holte sich den Rückhalt der Politik. Die Bürgerinitiative hatte einen Antrag an den Ausschuss für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus gestellt.

IN DER „NOT“ HILFT DIE NETTE TOILETTE – STADT RHEINBERG SUCHT „STILLE ÖRTCHEN“

. Rheinberger*innen, insbesondere der Seniorenbeirat als Vertretung der älteren Mitbürger*innen, beklagen die Erreichbarkeit...

Kranzniederlegungen und Ansprachen: Gedenken am Volkstrauertag in Rheinberg

Auch am diesjährigen Volkstrauertag –  Sonntag, 14. November – wird in den Rheinberger Ortsteilen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Vereine und Bruderschaften laden im Rahmen einer Feierstunde zu Kranzniederlegungen ein.

Hochwasserschutz am Rhein: Warum der Deichverband Duisburg-Xanten größer wird

Eine Untersuchung der RWTH Aachen hat ergeben, dass durch die Deiche deutlich mehr Menschen vor Hochwasser geschützt werden als bisher angenommen. Deshalb kommen mehrere tausend Zahler hinzu. Das Verfahren läuft.  

Rheinberger Vereine und die tollen Tage: Abenteuer Karnevals-Planung

Die Rheinberger Vereine gehen die närrischen Tage vorsichtig an. Prinzen werden zwar gekürt, aber Züge werden zum Teil abgesagt. Die Rhinberkse Jonges setzen auf die Saal-Veranstaltungen. Es zeichnet sich eine 2G-Regelung ab.

Verkehrswende auf dem Land: Auch Alpen plant mehr Ladesäulen für E-Autos

In Alpen kann man derzeit sein E-Auto nur an drei Säulen aufladen. Das Netz soll ausgebaut werden, sagt die CDU. Auch in den Dörfern. Der Rat befasst sich mit dem Thema.

STADTBIBLIOTHEK GRÜNDET NEUEN LESECLUB UND SUCHT EHRENAMTLER

Die Stadtbibliothek Rheinberg richtet einen Leseclub für Kinder zwischen 6-12 Jahren ein. Mit Freude und ohne Leistungsdruck...

Für den Winterdienst: Messehalle ist Streusalzlager

Meteorologisch und kalendarisch beginnt der Winter zwar erst im Dezember, doch bereits gestern bekamen die Menschen am Niederrhein einen ersten Vorgeschmack auf die kalte Jahreszeit: Weil sich am frühen Morgen vielerorts eine dünne Eisschicht über die Autoscheiben gelegt hatte, kam erstmals wieder der Kratzer zum Einsatz.

Sessions-Eröffnung mit Boore auf dem Heumarkt: Rheinberger singt im Kölner Karneval

Chris Koch vom Rheinberger Annaberg ist seit zwei Jahren Mitglied der Kölsch-Band Boore, die am Donnerstag beim Start in die Session auf dem Heumarkt auftritt. Bis Aschermittwoch absolviert der Sänger noch etwa 150 Auftritte.

Bündnis im Kreis Wesel: Kampagne für mehr Klimaschutz startet

Das Klimabündnis der 13 Kommunen im Kreis Wesel will mit Aktionen, Veranstaltungen und Beratungen zum Handeln animieren. Zum Auftakt steht das Thema „Energieeffizient sanieren“ an.

SPIELSPASS FÜR ERWACHSENE IN DER STADTBIBLIOTHEK AM 26.11.2021

Die Stadtbibliothek Rheinberg lädt wieder ein zu einem geselligen Spieleabend für Erwachsene. ...

Menschenunwürdige Zustände in Rheinberg: Dreck und Chaos in der Obdachlosenunterkunft

Im Rheinberger Sozialausschuss berichtete die Verwaltung darüber, unter welchen Umständen die Bewohner an der Berkevoortshofstraße leben. Alle waren sich einig: So darf es nicht weitergehen. Aber eine Lösung gibt es noch nicht.

Orientierungstage am Rheinberger Gymnasium: Profis geben Schülern Tipps für die Berufswahl

Lehrer Thorsten Braun koordiniert am Amplonius-Gymnasium die Beruf- und Studienorientierung. Dazu fanden jetzt fünf Projekte für die Oberstufenschüler statt.

JETZT VOR DEM FEST NOCH SCHNELL ETWAS FÜR DIE LIEBEN TUN

Die Impfkampagne gegen das Corona-Virus läuft nun seit fast einem Jahr und das auch im Kreis Wesel mit Erfolg. ...

Anwohner schlagen Bau einer Wendeanlage vor: Ärger am Nadelöhr für Busse

Die Siedlergemeinschaft Spanische Schanzen in Budberg beantragt, eine Wendeanlage für die großen Fahrzeuge zu bauen. Dann würde die schmale Straße nicht weiter belastet. Verwaltung und Politik wollen helfen.

Rheinberger arbeiten mit Partnern in Portugal und Spanien: Europaschule setzt Erasmus-Projekt fort

Es ist nun anderthalb Jahre her, dass an der Europaschule Rheinberg das Theaterprojekt „Dream a little dream“ durch Erasmus+ ins Leben gerufen wurde. Unter vielen Bewerbern wurde die Europaschule Rheinberg ausgesucht, um an dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union teilzunehmen.