Adventsveranstaltung in Rheinberg: Spektakel nur noch bis 2022 an der Kirche

Der Rheinberger Adventsmarkt kann noch zwei Mal am bekannten Standort im Zentrum stattfinden. Danach will die Evangelische Kirchengemeinde an der Rheinstraße umbauen. Einige Gebäude dort sind stark sanierungsbedürftig.

Grundschule Millingen ausgezeichnet: Bienenhaus-Schule erhält Siegel für Internetprojekte

Die Schule am Bienenhaus ist für ihr europäisches Schulprojekt über Missionen ins All ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Space explorers“ von der Jury das „eTwinning-Qualitätssiegel 2021“ für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind Sachpreise und Urkunden.

St.-Marien-Bruderschaft Winterswick: Trauer um Schützen Franz Gerhards

Die Winterswicker St.-Marien-Bruderschaft trauert um ihren ehemaligen Brudermeister Franz Gerhards, der nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag gestorben ist.

Energiewende in Alpen: Windkraft-Foren in Alpen auch im Live-Stream

Die geplante, am Ende gescheiterte Ausweisung von Windkraftzonen hat Alpen einen heißen Sommer beschwert. Nun soll darüber diskutiert werden, wie es weitergehen kann.

Jugendarbeit in Alpen: Nachwuchs zeigt eine beeindruckende Musik-Show

Musik stärkt das Selbstbewusstsein: Das Kinder- und Jugendorchester des Musikvereins Menzelen überzeugt bei seinem Auftritt im Pädagogischen Zentrum der Sekundarschule in Alpen.

Bergbaubedingte Sanierung in Rheinberg: Kreisstraße 14 in Millingen wird halbseitig gesperrt

Der Kreis Wesel führt von Montag, 29. November, bis voraussichtlich Freitag, 10. Dezember, Tiefbauarbeiten in Millingen durch. Dafür muss ein Stück der Kreisstraße 14 halbseitig gesperrt werden.

Bildung in Alpen: Alpen meldet wieder mehr Erstklässler

Grundschulen in Alpen und Menzelen kommen im Sommer auf ein deutliches Plus bei den Anmeldungen, Veen ist stabil. Die Sekundarschule hofft.

RHEINBERG STARTET ONLINE-BEFRAGUNG ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT

Bei der Erarbeitung einer städtischen Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“ – kurz...

Moerser Energieversorger: „Strompreis wird ab Januar spürbar sinken“

Strom günstiger, Wasserpreis stabil, Gas mit nur leichtem Plus: Geschäftsführer Stefan Krämer erklärt, warum die meisten Enni-Kunden im kommenden Jahr keine Explosion der Energiepreise fürchten müssen.

Sozialverband zur aktuellen Lage: VdK will die Impfpflicht für Pflegekräfte

Der Kreisverband des Sozialverbandes mahnt, weil private Dienste das Personal bei ambulanten Fällen zu häufig wechseln und die Impfquote nicht immer hoch ist. Auch Kommunen bekommen Kritik für ihre Pandemie-Politik.

Corona-Schutz im Kreis Wesel: Risiko-Gruppen sollen vorrangig geimpft werden

Der Kreis Wesel und die Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis Wesel fordern dazu auf, Menschen mit einem erhöhten Risiko den Vortritt bei der Booster-Impfung zu lassen. Vor allem Menschen über 70 Jahren gehörten zu den ersten, die im Frühjahr geimpft worden seien, so dass sie jetzt auch zuerst ihre Auffrischungs-Impfung erhalten sollten.

Aktion Open Sunday in Rheinberg: Obst für den Sonntags-Sport

Das Projekt „Open Sunday“ (offener Sonntag) sei an den ersten beiden Sonntagen sehr erfolgreich gestartet, berichten die Veranstalter. Beim ersten Mal kamen rund 60 Kinder in die Turnhalle des Amplonius-Gymnasiums,  beim zweiten Mal 40.

Weiterführende Schulen in Rheinberg: Anmeldetermine an Europaschule und Gymnasium

Die Stadt Rheinberg gibt die Termine für die Anmeldung der zukünftigen Schüler der weiterführenden Schulen bekannt. Ab Ende Januar 2022 können Jungen und Mädchen angemeldet werden.

Ehrenamtliches Engagement in Rheinberg: Süßes für das Hospiz

Das Hospiz Haus Sonnenschein ist auf Spenden angewiesen und kann so in der letzten Lebensphase noch Wünsche erfüllen, auch wenn sie außergewöhnlich sind.

Arbeitsmarkt im Kreis Wesel: Helfer vom Jobcenter werden knapp

Frauen und Männer vom zweiten Arbeitsmarkt leisten beim Rheinberger Dienstleistungsbetrieb (DLB) wichtige Arbeiten, etwa im „Straßenbegeher-Projekt“. Aber viele Arbeitslose finden derzeit offenbar feste Jobs.

Zwei Fahrzeuge zusammengestoßen: Alpenerin bei Unfall leicht verletzt

Zusammenstoß beim Abbiegen auf die A 57 bei Alpen: Niederländer übersieht entgegenkommendes Auto einer 33-jährigen Frau aus Alpen. Auch die Feuerwehr rückte aus.

Entwicklung auf dem Land: Die Region setzt weiter auf Europa

Seit 2015 sind Rheinberg, Xanten, Alpen und Sonsbeck die Leader-Region „Niederrhein: natürlich lebendig!“ Seither flossen mehr als zwei Millionen Euro von der EU. Nun steht die Bewerbung für die neue Förderperiode an.

Bildung in Alpen: Schulhof in Menzelen macht Lust auf Pause

Teil eins des Umbaus ist fast abgeschlossen. Er schafft reizvolle, wetterfeste Bewegungs- und Ruhezonen und sorgt für Barrierefreiheit. Weiter geht’s im Frühjahr.