Erweiterung am Industriestandort Rheinberg: Solvay plant ein zweites Holzkraftwerk

Woodpower I läuft seit Mitte des Jahres in Rheinberg unter Volllast. 2025 soll zusätzlich Woodpower II in Betrieb gehen. Das Chemie-Unternehmen will sich ganz aus der Kohle verabschieden. Erdgas steht als Energiereserve zur Verfügung.

Aktion am Sonntag im Rheinberger Stadtpark: Kunstmarkt am Spanischen Vallan

Am Sonntag steht der verstorbene Rheinberger Künstler Leo Feltes im Mittelpunkt. Feltes, der 2004 im Alter von 80 Jahren gestorben ist, war mehr als 50 Jahre künstlerisch aktiv.

Gestaltung von Internet-Schaltzentrale: Graffiti mit ganz viel Herz für Alpen

Ein Künstler hat mit Spraydosen die Schaltzentrale fürs Glasfasernetz nicht nur farblich in ein Schmuckstück verwandelt. Die Bilder erzählen auch die Vision vom Park der Generationen, der hier entstehen soll.

Energiewende in Alpen: Bürgerversammlung zur Windkraft

Alpens Verwaltung gibt  Termine für Info-Abende über die Zukunft von Windrädern in der Gemeinde bekannt – je einen für die Standorte Bönninghardt und Menzelen.

VERKEHRSMINISTERIN NRW INA BRANDES UND AGFS-VORSTAND CHRISTINE FUCHS BEGRÜSSEN STADT RHEINBERG ALS 93. MITGLIED

Bürgermeister Dietmar Heyde freute sich ganz besonders, dass die neue Verkehrsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina...

Der ehemalige Bürgermeister Hans-Theo Mennicken: Der Rheinberger aus Leidenschaft wird 70

Der ehemalige Bürgermeister Hans-Theo Mennicken feiert am 9. November seinen runden Geburtstag im engsten Familienkreis. Die Stadt, in der er jeden Winkel kennt, ist für ihn Programm und Herzenssache.  

Aufnahme in kommunales Netzwerk zur Nahmobilität: Rheinberg will Fuß- und Radverkehr ausbauen

Verkehrsministerin Ina Brandes überreichte die Urkunde der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte. Er sei zuversichtlich, dass sich nun durch die Aufnahme in die AGFS einiges ändern werde, sagte Dieter Paus, Technischer Beigeordneter der Stadt.

Karnevalseröffnung in Borth: Rot-Weiße haben jetzt eine Standarte

Die Flagge wurde in Veen gefertigt und bei der Karnevalseröffnung am Sonntag in Borth geweiht und präsentiert. Sie wird stets mit dabei sein, wenn die Karnevalsgesellschaft in den nächsten Wochen befreundete Vereine besucht.

Sportangebot in Rheinberg: Herbstfest in der Orsoyer Kinderturngruppe

In der Eltern-Kind-Turngruppe des SV Orsoy, in der drei- bis sechsjährige Kinder betreut werden, richtete die Übungsleiterin Monika Sander jetzt ein buntes Herbstfest aus.

Mitgliederversammlung in Rheinberg: Deichverband sagt Termin im Kamper Hof ab

Eine für Dienstagabend in Rheinberg geplante Veranstaltung des Deichverbands Duisburg-Xanten entfällt. Ein neuer Termin soll bald bekanntgegeben werden.

Einbrüche in Alpen und Sonsbeck: Einbrecher schlugen am Wochenende mehrfach zu

Sowohl in Alpen als auch in Sonsbeck haben sich Einbrecher am Wochenende unbefugt Zutritt zu mehreren Häusern verschafft. Die Polizei bittet um Mithilfe von Zeugen.

Baustelle in Ginderich: Zäher Verkehrsfluss vor Grünthal

Die Xantener Straße (L 460) ist noch bis zum Ende des Monats wegen des Neubaus einer Ampel an der „Imgrund-Kreuzung“ in Ginderich komplett gesperrt. Das hat Folgen für den Verkehr auf der Umleitungsstrecke.

Neue Videobotschaft von Bürgermeister Dietmar Heyde

Neue Videobotschaft von Bürgermeister Dietmar Heyde

SCHÖNE GESCHICHTEN ERLEBEN MIT KÄNGURU KARL - VORLESESTUNDEN FÜR DIE KLEINEN IN DER STADTBIBLIOTHEK

SCHÖNE GESCHICHTEN ERLEBEN MIT KÄNGURU KARL - VORLESESTUNDEN FÜR DIE KLEINEN IN DER STADTBIBLIOTHEK

DAS SCHADSTOFFMOBIL KOMMT AM 18.11. 2021 WIEDER NACH RHEINBERG

DAS SCHADSTOFFMOBIL KOMMT AM 18.11. 2021 WIEDER NACH RHEINBERG

Fotoausstellung: Lieblingsbilder schmücken das Rheinberger Stadthaus

Die Fotogruppe der Volkshochschule Rheinberg zeigt in einer Ausstellung ihre persönlichen Lieblingsbilder. Die Werke sind bis zum 26. November zu sehen.

Martinimarkt in Ossenberg: Schöner Shoppen im Lichterglanz

Nach einem Jahr Pause erlebte der beliebte Martinimarkt in Ossenberg seine zwölfte Ausgabe. Das Wetter passte. Die Gäste genossen die entspannt-lockere Atmosphäre. Auf die Einhaltung der 3 G-Regel wurde streng geachtet.

Veener Dorfgespräche: Das Dorf sorgt für beste Unterhaltung

Das Podium für prominente „Landeier“ bereitete rund 100 Zuschauern in der Scheune auf dem Spargelhof Schippers sichtliches Vergnügen. Leader-Mittel machten auch einen Live-Stream im Internet möglich.

Veener Dorfgespräche: Auch das zeitgemäße Dorf braucht Begegnung

Der Arbeitskreis Klimaschutz kam nicht zustande. Aber die drei anderen Gruppen brachten gute Ergebnisse. Fazit: Experiment geglückt. Auf gute Kommunikation kommt es an.

Musik und Show in Alpen: Ein Gefühl von Scheunenfest

„Steffis Kneipenquiz“ hat zum drittel Mal Station auf der Bönninghardt gemacht. 220 Gäste im Saal Thiesen  kamen voll auf ihre Kosten und genossen den ländlichen Charme. „Otto im Treckerkino“ nur war eine richtige Antwort.