Das ganze Jahr über hat Platzwart Friedhelm Rosin alles im Griff. Er wohnt neben dem Abenteuerspielplatz Bönninghardt. "Heute hat er leider eine familiäre Verpflichtung", erklärt Johannes "Chang" Schmitz. Er selbst ist seit über 30 Jahren dabei, wenn es heißt "Frühjahrsputz auf dem Abenteuerspielplatz". So haben sich am Samstag ab 9 Uhr um ihn knapp 30 Helfer aus den verschiedenen Vereinen der Bönninghardt zusammengefunden, um die Reinigungsaktion umzusetzen. Drei Trecker und ein Frontlader sind mit von der Partie und schaffen das zusammengeharkte Laub auf den Komposthaufen im Rosin-Wäldchen hinter dem Spielplatz.
Ein neujähriger Radfahrer ist am Freitagnachmittag bei einem Unfall in Rheinberg leicht verletzt worden. Die Autofahrerin, die in das Unglück verwickelt war, verließ zunächst den Unfallort, konnte dann jedoch von der Polizei gestellt werden.
In Kooperation mit RWE wurden die Leuchtenköpfe an den Straßenlaternen ausgetauscht. Demnächst werden auch Lampen in der Rheinberger Innenstadt mit LED-Technik ausgestattet.
Die Pläne von Solvay und Soepenberg, östlich von Ossenberg eine große Mühlen- und Biogasanlage zu bauen, sind schon im Oktober 2012 geplatzt (RP berichtete). Was wird nun aus dem großen Gelände unmittelbar neben der Soda-Fabrik, für das seinerzeit mit einem "vorhabenenbezogenen Bebauungsplan" ein quasi maßgeschneidertes Baurecht geschaffen worden war?
Die Straßenschäden im Bereich des Übergangs am Millinger Bahnhof sind beseitigt. Darüber informierte Beigeordneter Dieter Paus den Bauausschuss. Auch manche anderen Schwachpunkte im Umfeld des Bahnhofs, die in einem offenen Brief kritisch angemerkt worden waren (RP berichtete), würden nun angegangen. Dabei seien diese Maßnahmen teilweise lange geplant gewesen. Dazu gehöre das Versetzen der Altglascontainer.
Sabine Sweetsir hatte mit ihrem Team zum bundesweiten "Tag des Archivs" in der Alten Kellnerei interessantes Material zum Motto "Frauen-Männer-Macht" zusammengestellt.
Im Rheinberger Bauausschuss wurden gestern Abend weitere Details zum geplanten neuen Logistikzentrum zwischen Ossenberg und Millingen vorgestellt. Anlieferung und Abtransport der Waren waren zentrale Themen in der Diskussion.
Der frühe Frühling hat "Bufo Bufo" auf Trab gebracht: Die Wanderung der Erdkröten, die auf diesen lateinischen Namen hören, zu den Laichgewässern hat begonnen. Das hat Folgen für den Autoverkehr: Die nächtliche Vollsperrung im Bereich Budberg ist gestern Abend in Kraft getreten.
Es ist die Horrorvorstellung vieler Autofahrer - auf der A57 zwischen Alpen und Sonsbeck ist während der Fahrt ein Traktor von einem Anhänger gestürzt. Niemand wurde verletzt.
Ingrid Preuß war gestern der erste Fahrgast im neuen Nahverkehrsangebot. An fünf Tagen in der Woche pendelt der Bus nun zwischen Wallach und Orsoy, manchmal nur auf Teilstrecken. Auch der Millinger Bahnhof ist eingebunden.
Seit gestern sind Nicholas Müller (der nicht dabei war), Sascha Eigner, Andreas Becker und Marco Hontheim von "Jupiter Jones" offizielle Markenbotschafter der Firma Underberg für die Eifel.