Rheinberg - Zeigen, wie Rheinberg funktioniert

130 Schüler und Schülerinnen des Amplonius-Gymnasiums informierten sich gestern über Politik und Verwaltung.

Rheinberg - Wohnfuchs verkauft Laminat für einen guten Zweck

Erlös geht an Rheinberger Hospiz Haus Sonnenschein.

Rheinberg - Kein Zuschlag für die "Zukunftsstadt"

Gestern um 14.30 Uhr ging die enttäuschende Nachricht aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im Stadthaus ein: Rheinberg gehört nicht zu den 62 Kommunen und Landkreisen, die für die Teilnahme am Projekt "Zukunftsstadt" (die RP berichtete) ausgewählt wurden. Dem Ministerium lagen 168 Bewerbungen vor. Wie Beigeordneter Dieter Paus gestern Abend im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt berichtete, stehen allerdings drei Bewerber - darunter auch Rheinberg - auf einer Reserveliste und kommt eventuell noch zum Zug, falls jetzt berücksichtigte Kandidaten zurückziehen sollten.

Ross Antony - "Im Schlager habe ich meinen Platz gefunden"

Der britische Sänger lebt seit 20 Jahren in Deutschland. Am 9. Mai tritt er im Festzelt in Menzelen-West bei den Schützen auf.

Rheinberg - Rat Rheinberg regelt Heckers politischen "Nachlass"

Ulrich Hecker ist aus der CDU ausgetreten und gehört der Ratsfraktion, deren Vorsitzender er war, nicht mehr an (die RP berichtete). Das hatte Konsequenzen für die Zusammensetzung der politischen Gremien. Nachdem die CDU die Auflösung und anschließende Neubesetzung aller Ausschüsse beantragt hatte (was die nordrhein-westfälische Gemeindeordnung zu jedem Zeitpunkt in der Legislaturperiode hergibt), kam es gestern Abend in der Ratssitzung zu einer einvernehmlichen Einigung.

Erich Weisser - "Die Fraktion soll wieder Politik machen"

Der 63-jährige Borther ist neuer CDU-Fraktionsvorsitzender in Rheinberg. Gestern Abend hatte er seine Feuertaufe im Rat.

Rheinberg - Die Freundin immer wieder übel beleidigt

Wegen Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz sollte sich gestern ein Mann aus Rheinberg vor dem Amtsgericht verantworten. Obwohl er sich seiner Exfreundin per Gerichtsbeschluss nicht mehr nähern und auch keinen Kontakt zu ihr aufnehmen durfte, hatte er sie über ein Chatprogramm mehrfach übel beschimpft und beleidigt. Das Verfahren wurde dennoch aufgrund der besonderen Umstände gegen eine Geldauflage von 300 Euro eingestellt. Nachdem auch die Geschädigte ausgesagt hatte, sah auch der Vertreter der Staatsanwaltschaft keinen zwingenden Grund für eine Verurteilung.

Rheinberg - Schadstoffmobil kommt am Samstag

Am Samstag, 18. April, sammelt das Schadstoffmobil Sondermüll in Rheinberg ein. Zum Sonderabfall gehören etwa Batterien, Knopfzellen, Leuchtstoffröhren, Altmedikamente, Farbreste und Pflanzenschutzmittel. Aber auch Kleinelektroschrott wie Mixer, Fön können abgegeben werden. Die Standorte des Schadstoffmobils: 8 bis 9 Uhr Budberg, Marienplatz (Kirche); 9.30 bis 10.30 Uhr, Eversael, Grafschafter Straße; 11 bis 12 Uhr Orsoy, Nordwall; 13.30 bis 14.30 Uhr Orsoyerberg, Unter dem Berg; 15 bis 16 Uhr Vierbaum, gegenüber Schwarzer Adler, Parkplatz Getränkemarkt Kaspba.

Rheinberg - Freibad-Graffiti: Polizei sucht Zeugen

Wie bereits in der gestrigen Ausgabe berichtet, sind in der Nacht von Sonntag auf Montag der Eingangsbereich sowie die Außenfassade des Rheinberger Underberg-Freibads im Stadtpark an der Bahnhofstraße besprüht worden. Die Täter benutzten für die 18 Graffitis schwarze, rote, lila sowie silberfarbene Farbe. Die Polizei bittet nun um Mithilfe.

Rheinberg - Sprechstunde mit Polizist Hribsek

Heute in der Zeit von 15 bis 16 Uhr hat der Bezirksdienstbeamte, Polizeihauptkommissar Uwe Hribsek, Sprechstunde. Hribsek steht interessierten Bürgern in der Altentagesstätte an der Pastor-Wilden-Straße in Borth, im Seniorentreff des Deutschen Roten Kreuzes, als Ansprechpartner zur Verfügung und freut sich auf konstruktive Gespräche.

Rheinberg - Nabu: Krötenwanderung erfolgreich abgeschlossen

Naturschutzbund (Nabu) und Ordnungsamt der Stadt Rheinberg weisen darauf hin, dass die nächtliche Vollsperrung in Budberg zum Schutz der Amphibienwanderung aufgehoben wurde.

Rheinberg - Das Ziel ist, Analphabetismus abzubauen

Volkshochschul-Leiter Dr. Jens Korfkamp ist wissenschaftlicher Berater eines Projekts des Bundesministeriums für Forschung und Bildung. Er ist Mitherausgeber eines Handbuchs, das sich künftig an alle Lehramtsstudenten richtet.

Alpen - Veen sucht die neue Spargelprinzessin

Am Samstag ist es wieder soweit. Zehn Kandidatinnen wollen die Wahl zur fünften Veener Spargelprinzessin gewinnen. Mit in der Jury sitzt in diesem Jahr Ingrid Kühne, die auch im Rahmenprogramm auftritt.

Rheinberg - Alte Protokolle des Orsoyer Hafens

Es war Zufall. Bei geschichtlichen Forschungen in Verbindung mit einem Mitglied des Reeser Geschichtsvereins "Ressa" gelangte das "Haven Register van der Stadt Orsoij" aus dem Jahre 1733 an den Heimatverein Rheinberg. Ein weiterer Mosaikstein für die Geschichtsschreibung. Denn bedingt durch Brände oder Kriege existieren über Orsoy relativ wenige Urkunden.

Rheinberg - Erich Weisser führt die Rheinberger CDU-Fraktion

Sarah Stantscheff ist Stellvertreterin, Brigitte Devers bleibt Geschäftsführerin, Werner Plückelmann ist neuer Beisitzer.

Rheinberg - "Fußpflege Deluxe" im Bürgerhaus Budberg

Weder Fuß- noch Körperpflege, sondern eher Geistespflege findet am Samstag, 18. April, um 20 Uhr im Bürgerhaus Budberg, "Alte Feuerwache", Rheinkamper Straße 41 statt. Dann präsentiert das Duo "Fußpflege Deluxe" bestehend aus Carolin Seeger und Christoph Schlewinski sein Programm "Der Name dieses Kabarettprogramms ist in deinem Land nicht verfügbar". Schon Name des Duos und Programmtitel machen neugierig, was da von den Gewinnern des Kabarettpreises des Kölner Klüngelpütztheaters präsentiert wird.

Rheinberg - Türen zum Freibad in Rheinberg mit Farbe beschmiert

Am vergangenen Wochenende sind die Glasflächen der Eingangstüren zum Rheinberger Underberg-Freibad mit Farbe beschmiert worden - vermutlich am späten Sonntagabend. Bereits in der Nacht zuvor sollen die Außenwände des Bades zum Spanischen Vallan hin besprüht worden sein. An beiden Abenden seien Jugendliche im Bereich des Underberg-Freibades gesehen worden, berichtete die Stadtverwaltung, die Anzeige bei der Polizei erstatten wird. Der Schaden soll in nächster Zeit beseitigt werden.

Rheinberg - "Sonnenblume" kommt auch nach Borth

Das bisher in Menzelen-West tätige Ehepaar Brunnen plant die nächste Großtagespflegestelle für Kinder am Weidenweg.

Rheinberg - Leseabend zum Welttag des Buches in der Stadtbibliothek

Am 23. April wird weltweit der UNESCO-Welttag des Buches begangen, dieses Jahr zum 20. Mal. Das ist schon eine kleine Tradition. In der Kinderbücherei der Stadtbibliothek Rheinberg wird dieser am 24. April, 18 bis 20 Uhr, mit einem Leseabend gefeiert, zu dem Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren eingeladen sind. "Macht es euch gemütlich in eurer Kinderbücherei zum ,Lesen, hören, spielen, Spaß haben'" lautet das Motto.

Rheinberg - Heute Freikarten für "Rock in den Mai" zu gewinnen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder "Rock in den Mai" mit der Band Zauberlehrling in der Stadthalle Rheinberg. Am Donnerstag, 30. April, gibt es Live-Musik bis zum frühen Morgen. Der Vorverkauf läuft schon. Die Karten sind in Rheinberg in der Buchhandlung Schiffer-Neumann am Holzmarkt und im Restaurant Alte Apotheke am Großen Markt erhältlich und kosten 10 Euro. Im Vorprogramm werden die Bands "Käpt'n Moby" und "Gorilla Taxi" zu sehen und zu hören sein. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Die RP verlost heute dreimal zwei Freikarten für "Rock in den Mai". Wer heute zwischen 11 und 11.30 Uhr unter der Telefonnummer 02801 7141-32 anruft, kann mit etwas Glück zu den Gewinnern gehören.