Die AC/DC-Coverband "The Ballbreakers" eröffnet am Freitag, 16. September, das Schützenfest im Rheinberger Ortsteil Borth. Ab 20 Uhr erklingt im Zelt auf der Schützenwiese an der Wallacher Straße Rock'n'Roll vom Feinsten. Brachial, simpel und sauber, ekstatisch, laut.
Schlemmen, Staunen und Lachen im Supermarkt: Das ist am Samstag, 24. September, von 20 bis 24 Uhr bei Edeka Daniels geplant. Kevin Daniels und Holger Klück von Edeka organisieren ein Schlemmer-Comedy-Event.
Zwei Heiligenfiguren, die Anfang der 1970er-Jahre aus Kirchen in Rheinberg und Kleve gestohlen wurden, sind wieder im Besitz des Bistums Münster. Ein offenbar reuiger Mensch hat die vor 40 Jahren gestohlene Kirchenkunst anonym zurückgegeben.
Fürs Fahren ohne Ticket werden jetzt 60 Euro fällig, nicht mehr 40. Nordwestbahn und Niag haben auf den Strecken aber weiterhin damit zu kämpfen. Im "Niederrheiner" fahren seit Juli oft zwei Mitarbeiter im Zug mit.
Vor einem Vierteljahr hat Bürgermeister Frank Tatzel, dem Rat der CDU und der Grünen folgend, im Konflikt um die Awo-Pläne rund um den Pulverturm ein zweites Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. Das liegt inzwischen vor und taugt den Akteuren letztlich vor allem noch als Beleg dafür, dass das Honorar für den Münsteraner Fachanwalt Dr. Jost Hüttenbrink "nicht zum Fenster herausgeworfen worden ist", wie CDU-Fraktionschef Erich Weisser und Bürgermeister Frank Tatzel gestern übereinstimmend sagten.
Wenn's finanziell, aus welchen Gründen auch immer, eng wird, ist guter Rat teuer. Im Zweifel bleib nichts Anderes, als rigoros zu sparen. Das trifft bisweilen auch gute alte Tradition. So feiert der Bürgerschützenverein Eintracht Bönninghardt - Vierquartieren 1885 jetzt eine denkwürdige Premiere.
Der Malerbetrieb Riekötter feiert sein 50-jähriges Bestehen in Rheinberg fünf Jahre später als geplant. Das von Petra Riekötter und Gregor Scholten geleitete Unternehmen hat heute mehr als 20 Mitarbeiter. Qualität ist gefragt.
"Frauenhaus - ein Thema, das alle Frauen angeht", ist der Themenabend überschrieben, zu dem die Evangelische Frauenhilfe Alpen für heute Abend ins Amaliencafé an der Burgstraße einlädt. Los geht's um 19.30 Uhr. Es sei bekannt, so heißt es in der Einladung, dass auch in Zeiten der Emanzipation körperliche und seelische Attacken gegenüber Frauen in vielen Ehen und Beziehungen an der Tagesordnung seien.
Kabarettistin Sabine Henke hat die mit ihrem scharfzüngigen Programm die Gemeindewoche im Pfarrheim St. Anna eröffnet. Die steht unter dem Leitwort "Baustelle".
Edeltraud Mertens (74) ist ein wenig traurig, ja "regelrecht enttäuscht". Jemand hat ihr die Postkarte - eine Liebeserklärung ans Radfahren - vom Körbchen ihrer Fiets gestohlen. Noch beim Auftakt zum "Stadtradeln" hat's die Rheinbergerin bei der Sternfahrt nach Alpen, wo sie zusammen mit ihrer Freundin Erna Tismer-Kopp mit im Pulk der kfd St. Anna war, dem RP-Fotografen Armin Fischer gezeigt.
Am Mittwoch, 14. September, wird zwischen 11 und 12 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen.
Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Mittwoch, 14. September, um 18 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Alpen zum Ehrenamtsforum ins Feuerwehr-Gerätehaus der Löschgruppe Menzelen, Neue Straße 5, ein. Mitarbeiter der örtlichen Geschäftsstellen freuen sich darauf, die Spenden zu überreichen.