Die Kinderausstellung "Mosaiken in Keramiken und Bilder" ist in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Bahnhofstraße eröffnet worden. In den Sommerferien entstanden in Kinderkursen des VHS-Sommerprogramms Bilder. Sie wurden in Flächen gestaltet, in denen Motive zu einem Thema dargestellt wurden.
Sebastian 23, Andy Strauß und Julian Heun hatten beim vierten MAP-Poetry-Slam-Abend die Lacher auf ihrer Seite. Der Rheinberger "Kultpool" war komplett ausverkauft.
Anne Casprig konnte einen Erfolg verkünden, als sie beim ersten Seniorenfrühstück der Senioren Union (SU) über den städtebaulichen Wettbewerb des Ortskerns Alpen sprach. "Am Dienstag haben wir einen ersten Förderbescheid der Bezirksregierung über 60.000 Euro erhalten", sagte die Stadtplanerin.
In der Nacht zu gestern gegen 3.30 Uhr weckte ein Knall einen Zeugen an der Gotenstraße in Budberg. Als er herausfinden wollte, was es mit dem Geräusch auf sich hatte, sah er, dass Unbekannte einen Zigarettenautomaten gesprengt hatten. Der Zeuge alarmierte die Polizei.
Tankbetrug in mindestens 22 Fällen wird einem 42 Jahre alten Mann aus Kamp-Lintfort vorgeworfen, den die Polizei nun festgenommen hat. Er soll zwischen Oktober 2015 und Juli 2016 unter anderem in Rheinberg, Moers, Kamp-Lintfort und Duisburg-Homberg insgesamt 880 Liter Superbenzin erbeutet haben.
Nach monatelangem Hickhack teilte der Kreisverband gestern mit, dass er das Verwaltungsgebäude an der Ritterstraße/Alte Rheinstraße in Rheinberg nicht mehr bauen wird. Die Stadt muss nun knapp 278.000 Euro zurückzahlen.
Der Männergesangverein Martonair aus Alpen und die Damen von Barbershop Bland aus Sonsbeck haben sich zu einem gemeinsamen Konzert verabredet. Es gibt schon Karten für die zwei Vorstellungen im Pädagogischen Zentrum in Alpen.
Wenn verkaufsoffene Sonntage den Ortskern in eine große Fußgängerzone verwandeln, sind Parkplätze oft nur weit entfernt zu finden. Beim "Alpener Herbstspektakel" am 9. Oktober (12 bis 17 Uhr) soll sich das ändern. "Der neue Parkplatz an der Haagstraße wird ja am Wochenende nicht benötigt.
Zum dritten Mal treffen sich Samstag, 27. August, Fachleute und Ehrenamtliche der DRK-Wasserwacht zu einem Fortbildungstag im DRK-Zentrum Wesel. Die praktischen Übungen starten ab 10.40 Uhr am Weseler Auesee (Tauchereinstieg). Wie wichtig die Vernetzung von Rettungsdienst und Wasserrettung ist, wird bei jedem Notfalleinsatz am Wasser deutlich.
Mit einem Paukenschlag ist die politische Sommerpause in Rheinberg beendet. In einem Donnerstag bei der Stadt Rheinberg eingegangen Schreiben teilt die Arbeiterwohlfahrt mit, dass sie von dem Kaufvertrag bezüglich des Grundstücks an der Alten Rheinstraße/Ritterstraße zurück tritt.
"Verdammt, schon wieder zu spät!"- das können die Schüler des Amplonius-Gymnasiums seit gestern nicht mehr sagen. Pünktlich zum Schulanfang bekamen sie eine neue Uhr an der Außenseite des Schulgebäudes. "Wir haben vorher nie eine Außenuhr gehabt, da ist es oft passiert, dass wir zu spät kamen.