Rheinberg - Anfang November beginnt Sammlung für Kriegsgräber

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.

Rheinberg - Besuch vom Bischof aus Kaschmir

Bischof Ivan Perera und Theologe Dr. Charles Davis aus der krisengeschüttelten nordindischen Region waren gestern auf Stippvisite in Rheinberg. Dechant Wolfgang Schmitz hatte das Bistum in Indien vor einem Jahr besucht.

Rheinberg - Obst- und Gartenbauverein Borth hat sich aufgelöst

Nach fast 70 Jahren gehört der Obst- und Gartenbauverein Borth der Geschichte an. Ein letztes Mal feierten die Hobby-Gärtner ihr traditionelles Erntedankfest im Saal Herr und gaben der Auflösung damit einen würdigen Rahmen. Dass die Tage ihres Vereins gezählt sind, stand für die Mitglieder um den Vorsitzenden Dieter Piske schon länger fest.

Rheinberg - Die SPD-Senioren wählen Doppelspitze für zwei Jahre

Offenbar waren die aktiven Mitglieder der AG 60plus in der SPD Rheinberg mit der Arbeit ihrer Doppelspitze zufrieden. Denn Siegfried Zilske und Michael Fiebig wurden nach zweijähriger Amtszeit einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt. Auch das Modell der Doppelspitze wurde bestätigt: Michael Fiebig nimmt die Repräsentation der AG im Rheinberger Ortsverein und dem Unterbezirk Wesel wahr, Siegfried Zilske führt die Geschäfte der AG. Das sind im Wesentlichen die Sitzungsleitung und die Entwicklung des Jahresprogramms.

Alpen - Ein Ständchen für den alten Spielmann

Der Spielmannszug Menzelenerheide hat sein Ehrenmitglied Karl-Heinz Wüppermann im Haus für Betreutes Wohnen besucht. Der 95-jährige Vollblutmusiker schlug begeistert die Becken.

Rheinberg - Ein Wiedersehen 69 Jahre nach der Einschulung

Im Hotel am Fischmarkt trafen sich jetzt ehemalige Schüler der Katholischen Volksschule Rheinberg, die 1947 eingeschult wurden. Nicht nur aus Rheinberg und Umgebung - auch aus Nord- und Süddeutschland sowie Berlin waren Ehemalige angereist.

Rheinberg - Kulturbüro startet mit Rosemie in die Theater-Spielzeit

Das Kulturbüro der Stadt Rheinberg startet am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr die Reihe "Theater und Konzerte" der neuen Spielzeit 2016/17. Das Kulturbüro präsentiert an diesem Abend Rosemie, die in der Stadthalle ihr Soloprogramm unter dem Titel "Sonst nix .

Interview mit Dieter Paus - "Logistiker sind für Rheinberg enorm wichtig"

Der wiedergewählte Technische Beigeordnete Dieter Paus sieht die Stadt für die kommenden Jahre auf einem guten Weg.

Alpen - "Bitte nicht weiterlesen" hat eine Fortsetzung

Peter Gottschlich liest morgen bei der Evangelischen Frauenhilfe in Alpen aus seinem Buch "Niederrhein Satire", Teil II.

Rheinberg - FDP-Fraktion besucht die "Private School of Life"

Um sich einen vollständigen Überblick über die Rheinberger Schullandschaft zu verschaffen, haben Mitglieder der FDP-Fraktion die private Grundschule "Pivate School of Life" am Annaberg besucht.

Rheinberg - Kinder werden zu Theatermachern

Bühne bauen, Kostüme nähen, Rollen proben - in der Reichelsiedlung entsteht derzeit ein besonderes Theaterstück.

Alpen - Vor Gericht: Verdacht auf Scheinselbstständigkeit

Der ehemalige Geschäftsführer eines Alpener Unternehmens soll vorsätzlich etwa 57.000 Euro Sozialabgaben nicht gezahlt haben. Dem Mann wird vorgeworfen, einen Arbeitnehmer über vier Jahre lang nicht ordnungsgemäß angemeldet zu haben.

Rheinberg - "Pepperpot" setzt auf regionale Küche

Daniel Jagoda und Daniela Degen sind die neuen Pächter des Ossenberger Restaurants an der Kirchstraße. Das junge Paar setzt auf Trends wie Burger-Variationen und Schlemmertaxi. Es gibt auch Bewährtes aus der klassischen Küche.

Rheinberg - Neue Pumpenachbarschaft "Am Park" in Rheinberg

Bewohner des Neubaugebiets Moerser Straße haben sich zusammengetan und leben den Gemeinschaftsgedanken.

Alpen - 300 Lothringer Kaninchen werden präsentiert

Der Hasen-Lothringer-Club-Rheinland richtet von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. Oktober, in der Alpener Taubenhalle an der Fürst- Bentheim-Straße, die 15. Vergleichsschau für Hasen und kastanienbraune Lothringer aus.

Rheinberg - Altrhein-Schleuse wird trocken gelegt

Eine Sohlgleite soll Kleinlebewesen wie Fischen und Krebsen künftig helfen, die Schleuse zu überwinden. Der Kampfmittelräumdienst untersucht den Graben.

Altkleider-Container

Altkleider-Container

Alpen - Werbering zufrieden mit Herbstspektakel

Das Alpener "Herbstspektakel" mit Verkaufsoffenem Sonntag lockte Tausende Besucher in die Ortsmitte.

Rheinberg - Ossenberger machen ihr Dorf schön

"Unser Dorf soll schöner werden": Diesen alten Leitspruch beherzigten jetzt Mitglieder des Ossenberger Heimatvereins Herrlichkeit, die auf den Verkehrsinseln der Kreisstraße 14 (Graf-Luitpold-Straße) zur Verschönerung des Ortsteils Ossenberg insgesamt 800 Hyazinthen-, Narzissen- und Tulpenzwiebeln gepflanzt haben.

Alpen - HVV lädt zum Frühschoppen mit Mundart

Es ist Herbst und so lädt der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Alpen zum traditionellen Mundartfrühschoppen ein. Zehn Plattproters hat Altbürgermeister Willi Jansen für einen Auftritt bei der 30. Auflage gewinnen können. Mundartfreunde dürfen gespannt sein, was diese Akteure am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr auf dem Spargelhof Schippers, Tackenstraße 14, in Veen zu erzählen haben.