In Rheinberg sind Altkleider gestohlen worden. Wie die Verwaltung gestern mitteilte, wurden die Schlösser einiger städtischer Container aufgebrochen, die darin gesammelten Textilien mitgenommen. Dabei müsse am Containerstandort erheblicher Lärm entstanden sein, heißt es.
Das Stadtradeln 2016 ist vorbei, die Ergebnisse stehen fest. 1885 Rheinberger sind vom 9. bis zum 29. September 153.552 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Das reichte nicht ganz zum Sieg im Lokalderby, bis zum Sieger Hamminkeln fehlten aber nur gut 8500 Kilometer.
Das schnelle Internet bewegt auch Veen. Obwohl hier seit ein paar Jahren im Vergleich zu anderen Teilen Alpens das Tempo schon recht hoch ist, drängt's auch die Veener an die Datenautobahn. Das wurde bei der Dorfkonferenz am Donnerstagabend sehr deutlich.
Das siebte Ossenberger Erntedank- und Kartoffelfest auf dem Dorfplatz mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Auftakt war trotz einiger Konkurrenz-Veranstaltungen gut besucht. Der Gottesdienst mit fast 100 Besuchern wurde in diesem Jahr nur von Pfarrerin Ulrike Thölke gehalten.
Weil für das Neubaugebiet in Budberg ein Kanalanschluss im Bereich Rheinberger Straße/L 155 zwischen Rheinkamper Straße und Bischof-Roß-Straße gebaut wird, wird die Fahrbahn ab Montag für ca. vier Wochen so gesperrt, dass Busse und Lkw dort nicht passieren können.
Am verkaufsoffenen Sonntag, 9. Oktober, laden auch Friseurmeisterin Karla Radovanovic und ihr Team in ihre gute Stube an der Burgstraße 24 ein. "Wir feiern unser 30-jähriges Firmenbestehen", sagt die Friseurmeisterin, die von 12 bis 17 Uhr zu einer Erfrischung vor und in ihrem Laden bittet.
Morgen findet das dritte ZUSAMMEN/Kunst-Festival im "Haus der Generationen" am Annaberg statt. Nils "Pümpel" Conrad und Sunny Schwanbeck sind zwei der jungen Künstler, die das vielseitige Programm mitgestalten.
Beim Fußballderby der Rheinberger Amazon-Kollegen gegen die Kollegen des Standortes Werne auf dem Gelände des TuS 08 an der Xantener Straße nahmen 140 Mitarbeiter teil. Je sieben Mannschaften der beiden Logistikstandorte traten beim Kleinfeldturnier gegeneinander an.
Es ist Herbst. Und das St.-Marti nsfest rückt immer näher. Doch ehe die Kinder mit Laternen und "Rabimmel, rabammel" auf den Lippen fröhlich durch die Straßen ziehen, sind die Sammler der Martinskomitees in den Ortsteilen von Tür zu Tür unterwegs und bitten um eine Spende.