Die Arbeiten für den Einbau einer Sohlgleite an der Rheinberger Moersbach-/Fossa-Schleuse haben begonnen. Es werden große Natursteinriegel eingesetzt, die kleine Becken bilden. Bald können Fische die Schleuse überwinden.
Alle Interessenten haben wieder die Möglichkeit, sich aktiv in den Leader-Prozess der Region "Niederrhein: natürlich lebendig!" einzubringen. Mit je einer Veranstaltung pro Kommune knüpft das Regionalmanagement an die Workshops aus der Bewerbungsphase an.
In der Flüchtlingshilfe gehört sie zum Standard, die Broschüre "Willkommen in Deutschland! Und jetzt?". Herausgegeben wird sie vom Neuen Evangelischen Forum Kirchenkreis Moers. Ehrenamtlichen, die Flüchtlingsarbeit unterstützen oder Deutsch unterrichten wollen, bietet sie genauso gute Informationen, wie Flüchtlingen, die Sprachkurse besuchen oder etwa "das System Deutschland" verstehen möchten.
Die gegen einen Rheinberger verhängte Freiheitsstrafe wegen Drogenhandels ist richtig. Das entschied die Berufungskammer des Klever Landgerichts in Moers und verwarf die Berufung des Angeklagten. Nun muss er ins Gefängnis. Am zweiten Verhandlungstag stand zur Überzeugung der Kammer fest, dass der 41-Jährige mit Betäubungsmitteln gehandelt hat.
Die Interessengemeinschaft Glasfaser, ein privater Zusammenschluss von professionellen Internetnutzern, will durch Aufklärungsarbeit erreichen, dass die Gemeinde "ihre historische Chance" nutzt, ans "Gigabit-Zeitalter" anzudocken.
Bei einer Umfrage gab es Präsentkörbe zu gewinnen. Am nächsten Dienstag können Kinder Kürbisse aushöhlen und gestalten. Das Marktgeschäft ist schwierig, deshalb lassen sich die Beschicker immer wieder Aktionen einfallen.
Gestern gegen 0.25 Uhr fuhr ein 19-jähriger Duisburger mit einem Auto auf der Moerser Straße (L137) Richtung Xanten. In einer Rechtskurve kam der Duisburger aus bislang ungeklärter Ursache in Höhe der Einmündung Moerser Straße/Alte Landstraße nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Leitplanke und prallte danach gegen einen Straßenbaum.
Auf Naturexkursion im Orsoyer Rheinbogen: Wer an einer Führung von Natur-Profis wie Hans Glader von der Biologischen Station teilnimmt, kann auch mal einen Seeadler in freier Wildbahn sehen.