Von Freitag bis Sonntag dieser Woche findet die Messe Bauen-Wohnen-Renovieren-Energiesparen in den Hallen der Messe Niederrhein am Annaberg statt. Aufgrund des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens könnte es sein, dass die Parkplätze an der Messe nicht ausreichen.
An jeder Ecke machen es hellblaue Plakate unübersehbar: "Der Stichtag rückt näher!" Bis dahin müssen Alpen und Menzelen-West eine Anschlussdichte von 40 Prozent der Haushalte erreicht haben. Am 6. Februar entscheidet sich, ob beide Ortschaften an die Datenautobahn mit Höchsttempo angeschlossen oder im Internet auf Sicht mit deutlich geringerer Geschwindigkeit zufrieden sein müssen.
Allen Grund zur Freude über ihre erfolgreich absolvierte Prüfung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann vor der Industrie- und Handelskammer haben sechs junge Leute bei der Volksbank Niederrhein. Im Rahmen einer Feierstunde gratulierten Vorstandsvorsitzender Guido Lohmann und Personalleiterin Sandra Müller-Grüne den Prüfungsabsolventen zu ihren guten Ergebnissen.
Die meisten der 55 DRK-Mitarbeiter in der Orsoyer Flüchtlingseinrichtung werden Ende des Monats ihre Jobs verlieren. Wenn die Malteser-Werke zum 1. Februar die Sozialbetreuung in der Landeseinrichtung übernehmen, wird der neue Träger mit eigenem Personal die Arbeit aufnehmen (die RP berichtete).
Diesmal stimmte auch das Wetter. Die Temperaturen lagen knapp unter oder über dem Gefrierpunkt, und die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel, ganz so, wie es gewünscht war. Da war es kein Wunder, dass der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg bei der zwölften Auflage seiner Glühweinwanderung die Rekordzahl von 55 Teilnehmern begrüßen konnte, unter ihnen auch Nicht-Rheinberger.
Die Kinder jubelten, als Nicole Weber, Klimaschutzmanagerin der Stadt Rheinberg, ihnen jetzt eine wohlverdiente Urkunde und einen Geldpreis überreichte. Die Schule am Bienenhaus in Millingen hatte sich am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln beteiligt und in der Kategorie Grundschulen sehr gut abgeschnitten.
Der Tag der offenen Tür an der Sekundarschule war ein voller Erfolg, berichtete Schulleiter Tilman Latzel. Schon früh strömten Massen ins pädagogische Zentrum (PZ) der Schule, um dort die multimediale Performance "It's my life" zu erleben, sagte Latzel hocherfreut: "Das PZ quoll über, so dass viele sogar stehen mussten.
Die IPG als Betreiberin der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Orsoyer Krankenhaus und der Landesverband des Roten Kreuzes liegen im Clinch. Das Unternehmen wirft dem DRK vor, die Sozialbetreuung nicht gut gemacht zu haben.
Die Rheinberger Punkrocker "Betontod" ist mit ihrem neuen Album "Revolution" auf einem fulminanten dritten Platz in die offiziellen deutschen Charts eingestiegen und ist somit der zweithöchste Neueinsteiger dieser Woche. Damit verweisen sie Acts wie etwa Andrea Berg auf die hinteren Ränge.
So viele Besucher konnte Vorsitzender Dr. Hans-Georg Schmitz schon seit Jahren nicht mehr bei einem Konzert des Musik- und Literaturkreises Alpen begrüßen. Gut 250 Zuhörer waren am Sonntagabend in die evangelische Kirche gekommen, um die "faszinierenden Stimmen der Gregorian Voices" zu hören, wie Schmitz sagte.
Weil nur noch drei Männerstimmen übrig waren und sich einfach kein Nachwuchs gefunden hat, hat sich der Chor entschieden, nur noch ein reiner Frauen-Chor zu sein. Der nimmt jetzt auch Pop-Musik in sein Repertoire auf.
Die Bergischen Symphoniker und die Sopranistin Migena Gata überzeugten beim Neujahrskonzert in der Rheinberger Stadthalle mit Werken von Strauss junior, Mozart, Hellmesberger, Verdi und Anderson. Sie boten eine Bonbonniere an musikalischem Naschwerk.
Beim Ortsparteitag haben die Freien Demokraten in Alpen einen Bürgerpreis ausgerufen (RP berichtete). Dazu FDP-Parteichef Thomas Hommen die Kriterien jetzt noch einmal konkretisiert: "Prämiert werden sollen einzelne Bürgerinnen und Bürger, Initiativen oder Vereine, die sich durch ihr Engagement in und für Alpen besonders verdient gemacht haben", sagte Hommen.