Alpen - Tannenbaum-Aktion der Pfadis erfolgreich wie nie

Das war Schwerstarbeit für die Alpener Pfadfinder. Knapp 200 gemeldete Tannenbäume mussten von Häusern und aus Wohnungen abgeholt werden. Freundlich und mit großzügigen Spenden wurden die Pfadis an den Türen empfangen. Eine tolle Truppe aus Gruppenleitern, Pfadfinderkindern und ehrenamtlichen Helfern wie Uwe Schmetter, der die Aktion seit 20 Jahren unterstützt, konnte der Job erfolgreich erledigt werden.

Alpen - Vorm Abriss des Pfarrheims feiert St. Walburgis Abschiedsparty

Für Samstag, 21. Januar, lädt die Kirchengemeinde St. Ulrich zur Abschiedsparty ins Pfarrheim St. Walburgis in Menzelen-Ost. Es wird das letzte Fest im alten Gebäude sein. Ende Januar beginnen die Vorbereitungen für den Abriss um Platz zu machen für den geplanten Neubau (RP berichtete ausführlich).

Alpen - Löschzug Alpen fast 100 Mal im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr löschte im vergangenen Jahr 42 Brände. Spektakulär war im Dezember der Einsatz bei einem Unfall auf der A 57. Die Baugenehmigung für das neue Gerätehaus ist erteilt. Der Spatenstich soll im März sein.

Rheinberg - So kann jeder Schriftsteller werden

Im mittelalterlichen Königreich Toladar kreuzen sich die Wege Prinz Kareks und einer Auftragsmörderin. Eine Begegnung, die das Reich für alle Zeiten verändern könnte, wenn sie nicht den Auftrag hätte, ausgerechnet den übergewichtigen Prinzen zu töten.

Rheinberg - Grundschüler lernen, wie man gesund kocht

Zum vierten Mal läuft das Projekt "Mehr bewegen - besser essen" an der Katholischen St.-Peter-Schule in Rheinberg. Die Edeka-Stiftung und der Edeka-Markt Kusenberg sind als Partner mit dabei.

Rheinberg - Der letzte der feurigen Liebhaber

Am Sonntag, 29. Januar, 20 Uhr, zeigt das Kulturbüro der Stadt die Komödie "Der letzte der feurigen Liebhaber" von Neil Simon mit Martin Lindow in der Hauptrolle. Martin Lindow begeisterte schon in der Spielzeit 2014/15 das Publikum in der Stadthalle in der Rolle des Vincent in "Der Vorname".

Alpen - Langjährige Sparkassen-Mitarbeiter geehrt

Marion Greiffenstein, Jörg Thiel und Reinhold Woisnitza begannen ihren Dienst bei der Sparkasse am Niederrhein vor 40 Jahren. Sie blickten beim Abendessen mit insgesamt 55 Jubilaren auf die längste Dienstzeit unter allen Gästen zurück. "Damals gab es am Niederrhein nicht einen einzigen Kontoauszugsdrucker, heute ist eine Sparkasse ohne Online-Banking, Internet-Filiale und Apps fürs Smartphone oder Tablet gar nicht mehr vorstellbar", sagte Giovanni Malaponti in seiner Festrede.

Alpen - FDP diskutiert über die Kölner Silvesternacht

Zum FDP-Ortsparteitag hat sich für Donnerstag, 19. Januar, ein prominenter Liberaler angesagt. Marc Lürbke, innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion und Obmann im Untersuchungsausschuss rund um die Ereignisse der Kölner Silvesternacht 2015, spricht über die innere Sicherheit im Land und wird auch über seine Arbeit im Ausschuss berichten.

Rheinberg - Auch 2018 gibt es wieder eine Enni-Nacht in Rheinberg

Die Rheinberger sind ein fröhliches Volk, das gerne und lange feiert, bis in die frühen Morgenstunden zur Musik tanzt und sich auch von widrigen Wetterbedingungen nicht die Laune verderben lässt. Das jedenfalls hat die achte Enni-Night of the Bands am Samstag bewiesen (die RP berichtete ausführlich).

Rheinberg - Start in den Orsoyer Karneval: Am Sonntag beginnt der Vorverkauf

Das 1. OKK 99 startet in die heiße Phase des Karnevals. Am Sonntag, 22. Januar, geht es mit dem Kartenvorverkauf im Orsoyer Rathaus los. Beginn ist um 9 Uhr für Mitglieder und um 10 Uhr für alle übrigen Karnevalsbegeisterten und die, die es werden wollen.

Rheinberg - Europaschule springt in die Oberstufe

Beratung und Workshops am Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Januar.

Rheinberg - Zigarettenautomat in Rheinberg gesprengt

In Rheinberg ist am frühen Sonntagmorgen ein Zigarettenautomat gesprengt worden. Wie die Pressestelle der Kreis Weseler Polizei gestern mitteilte, hat ein Zeitungsbote am Sonntag gegen 5.40 Uhr einen lauten Knall am Rheinberger Annaberg gehört.

Rheinberg - Privatschüler nehmen einen Rap-Song auf

Die "Private School of Life" in der ehemaligen Reichel-Villa hatte Besuch von der RAP-Schule NRW. Leiter Daniel Schneider hat mit den Kindern der privaten Grundschule einen selbst geschriebenen Rap aufgenommen. In einem Workshop lernten die Jungen und Mädchen zunächst die Geschichte der Rap-Musik sowie Aufbau und Struktur kennen.

Rheinberg - Musik von Bach swingt in St. Peter

Das Bielefelder Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann war zu Gast bei der Rheinberger Abendmusik. Im Gepäck hatte es vor allem Stücke des bekanntesten deutschen Barockkomponisten, die es jazzig arrangiert zum Besten gab.

Alpen - Besuch aus den Niederlanden an Sekundarschule

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er etwas erzählen. Getreu diesem Motto hat sich das niederländische Nuborgh College Elburg auf den Weg gemacht, um die deutschen Partnerschüler zu besuchen. Die Niederländer, begleitet von vier Lehrerinnen, wurden sehnsüchtig erwartet.

Rheinberg - Da war Musik drin: Heiße Enni-Party

Mehr als 1000 Besucher kamen zur den neun Stationen im Rahmen der achten Enni-Night of the Bands. Mit dem "Gleis 2" am Rheinberger Bahnhof war eine neue Kneipe dabei. Das Konzept ging wieder einmal auf.

Rheinberg - Amplonius wirbt mit klaren Strukturen

Offene Tür am Rheinberger Gymnasium war gut besucht. Schulleiter Padtberg rechnet mit fünf Eingangsklassen.

Rheinberg - "Adam und Erdal" - Comedy auf deutsch-türkische Art

Die Kulturinitiative Schwarzer Adler präsentiert am Sonntag, 22. Januar, um 20 Uhr den Comedian Özcan Cosar mit seinem Programm "Adam und Erdal".

Rheinberg - Auch Tüten aus Bio-Kunststoff nicht in die Bio-Tonne

Biokunststoffe gehören nicht in die Biotonne. Das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof setzt für den Biomüll ein Schnellverrottungsverfahren ein und stellt so hochwertigen Kompost her, der übrigens kostenlos an Bürger abgegeben wird. Biologisch abbaubare Müllsäcke verrotten jedoch nicht schnell genug und verunreinigen daher den Kompost.

Alpen - Neujahrsempfang im Krähendorf

Ortsvorsteher Michael van Beek sprach Glasfaser und Ferienfreizeit-Jubiläum an.