Auf Einladung von Bürgermeister Frank Tatzel kamen gestern Abend zum 16. Mal die Abordnungen der Karnevalsgemeinschaften aus dem Stadtgebiet zusammen - diesmal in der "Alten Apotheke" am Markt. Neben den Prinzen und Prinzessinen aus Rheinberg, Millingen, Borth und Ossenberg mit ihrem Gefolge waren auch beispielsweise die Kfd-Frauen aus Borth-Wallach, die Budberger Mühlenspatzen, das 1. OKK' 99 aus Orsoy und die 1. KG Rheinberg-Nord dabei und unterhielten sich prächtig.
Auch die vielen ehrenamtlichen Helfe r der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Orsoy bedauern, dass das Deutsche Rote Kreuz die Sozialbetreuung in der Landeseinrichtung für Flüchtlinge zum 31. Januar aufgibt (die RP berichtete).
Beim Neujahrskonzert des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums offenbarte sich ein Problem, das Schulorchester, Chor, Flötengruppe und Rock AG gemeinsam haben: Ihnen fehlen Musiker. 80 Zuhörer erlebten Beiträge auf gutem Niveau.
Am Freitag, 3. Februar, 20 Uhr präsentiert das Kulturbüro das nächste Konzert in Rheinberg: Ab 20 Uhr gastiert die Simon & Garfunkel Revival Band in der Stadthalle.
Weil er einen 14-Jährigen würgte, hat das Amtsgericht einen Rheinberger zu einer Geldstrafe von 2000 Euro verurteilt. Der Angeklagte hatte die Tat zwar abgestritten, akzeptierte aber das Urteil wegen Körperverletzung. Er sah ein, dass er sich falsch verhalten hatte.
Die Sternsingeraktion in der Pfarrgemeinde St. Evermarus in Borth und Ossenberg war ein großer Erfolg. Die Sternsinger brachten den Segen von der Krippe zu den Bewohnern in Borth, Wallach und Ossenberg. Der Erlös unterstreicht das: 5402,64 Euro sind zusammengekommen.
Bärbel und Friedrich-Wilhelm Kathagen wünschen sich mehr Engagement, wenn es um das Erscheinungsbild der Stadt geht. Auch rund um die Schützenwiese könnte es hübscher aussehen.
Die Kanalanschlüsse sind bald fertig. Der Bau- und Planungsausschuss sprach sich gestern für ein Fontänenfeld und - aus Kostengründen - gegen unterirdische Abfallbehälter aus. Als Ersatz für die jetzigen Bäume kommen Spitzahornbäume.