Alpen - Weltrekord geschafft: 11.127 CD-Hüllen sind gefallen

Der Alpener Klaus-Peter Beier kann sich über einen weiteren Eintrag ins Guinnessbuch freuen.

Alpen - Glasfaser: Heute letzte Chance für Alpen

Alpen und Menzelen-West erreichen zum heutigen Stichtag wohl nicht die 40 Prozent.

Rheinberg - Sammler-Glück in Rheinberger Messehalle

Bei der Modelleisenbahn- und Spielemesse gingen Hobbysammler und Spezialisten auf Schnäppchen- Jagd.

Rheinberg - Zehnjähriges Kind von Auto erfasst

In diesem Fall haben alle Beteiligten noch mal Glück gehabt, dass nicht schlimmeres passiert ist: Bereits am Freitag gegen 7.56 Uhrhat ein 10-jähriger Junge aus Rheinberg an einer Haltestelle auf der Xantener Straße den Schulbus verlassen. Zusammen mit einem gleichaltrigen Freund überquerte er anschließend die Straße.

Rheinberg - Mit den Pfadfindern zur Burgruine Dollendorf

Das Zeltlager bietet den Teilnehmern ab acht Jahren wieder zwei phantasievoll-kreative Wochen.

Rheinberg - Rhinberkse Jonges verkaufen heute Karnevalskarten

Die Jecken sind los: Die Rhinberkse Jonges bieten einen zusätzlichen Kartenvorverkauf für ihre Veranstaltungen an. Er findet am heutigen Montag, 6. Februar, 18 Uhr, in der Alten Apotheke am Großen Markt, statt. Für die Büttensitzungen am Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr, am Freitag, 17. Februar, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 19. Februar, 15 Uhr, sind noch Karten zu haben.

Rheinberg - Schüler testen ihre Berufswünsche

Jonas Brockschmidt, Belmin Cusic und Merle Kohl sind Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Amplonius-Gymnasiums in Rheinberg. Zu den wichtigen Blöcken in dieser Einführungsphase gehört ein dreiwöchiges Berufspraktikum - günstigstenfalls in einen Beruf, den die Schüler eventuell später ergreifen möchten.

Alpen - Nico Stölzer bringt Karnevalisten zum Lachen

Der Auftritt des "Dittsche vom Niederrhein" war der Höhepunkt der Sitzung des Spielmannszuges Menzelenerheide.

Rheinberg - Stadtfest wird eine Reise in die Fünfziger

Ulrike Brechwald von der Werbegemeinschaft stellte das neue Konzept vor. Die Stadt schießt 5000 Euro dazu.

Rheinberg - Die Lehrerin

Viel los in der Klasse 3b der Gemeinschaftsgrundschule Grote Gert. Alle 17 Schüler, darunter auch zwei so genannte Integrationskinder, wollen schnell in die Pause. Praktikantin Laura Wienen hat alles unter Kontrolle und hilft ihnen gemeinsam mit Lehrerin Sharmila Kingsley, ihre Sachen zu ordnen.

Rheinberg - Ehepaar aus Alpsray päppelt eine Rote Lachtaube auf

Johannes Schwerdt ist Hobby-Ornithologe - der 79-Jährige kennt sich mit Vögeln aller Art bestens aus. Momentan kümmert sich der Alpsrayer um eine Rote Lachtaube. Er und seine Frau Barbara päppeln das Tier seit rund zwei Wochen in ihrem Haus Am Rothen Busch auf.

Rheinberg - Behindertentoilette schlecht erreichbar

Heidi und Rolf Papenhoff aus Rheinberg wünschen sich einen separaten Zugang zu den Behinderten-WC im Stadthaus.

Rheinberg - Elterninformationsabend zur seelischen Gesundheit

Das Rheinberger Amplonius-Gymnasium lädt für Dienstag, 7. Februar, 18.30 Uhr, zu einem Elterninformations- und Diskussionsabend zum Thema "Ich leiste, also bin ich?! - Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendliche unserer Zeit" ins Forum der Schule an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße ein.

Alpen - Weltrekordmann Beier lässt morgen die CD-Hüllen purzeln

Vor seinem Auftritt am Sonntag im Computer-Museum Heinz-Nixdorf-Forum (HNF) in Paderborn zeigt sich der Alpener entspannt.

Alpen - Mitgliederboom bei der Volksbank

Die Volksbank Niederrhein liegt mit einem Überschuss von rund 3,3 Millionen Euro und einer Dividende von 6,3 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres. Vorstand Guido Lohmann sieht Entwicklung in den USA mit großen Sorgen.

Rheinberg - Anmeldungen fürs neue Schuljahr

Die Europaschule macht heute den Anfang, das Gymnasium folgt am Montag.

Rheinberg - Heute gibt's Blues in Alpsray, morgen wieder "Open Stage"

In Alpsray entwickelt sich die neue Kulturarbeit im Bistro "Medley" beziehungsweise im Bürgerzentrum sehr gut. Die beiden im vergangenen Jahr angelaufenen Projekte "Open Stage" und "Music Hall" wurden bisher sehr gut angenommen. Hans-Peter Götzen, Vorsitzender des Trägervereins Bürgerzentrum Alpsray und Hauptinitiator der Kulturarbeit, freut sich über die gute Resonanz.