Nach dem Motto "Wej dräje de Titt een Joor trökk: Man glööw et kaum, dä Zuch, dä kütt" zog das 1. Orsoyer Karnevals Komitee (1. OKK) mit seiner närrischen Schar durch den Ort.
Der Kinderkarnevalszug war ein fröhliches und unbeschwertes Fest. Das Sicherheitskonzept funktionierte erneut. "Ungebetene Gäste" blieben dem Ort weitgehend fern.
Eine schöne Rheinberger Tradition wird auch unter der Leitung des neuen Pfarrers der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter, Martin Ahls, fortgeführt: Heute, am Nelkensamstag, findet die karnevalistische, plattdeutsche Messe in der St.-Peter-Kirche statt. Beginn ist um 18 Uhr.
Die Verwaltung wird die Folgenutzung des alten Feuerwehrgerätehauses im Rahmen des Integrierten Handlungs-Konzepts zum Stadtumbau noch in diesem Jahr prüfen. Dies hat Bürgermeister Thomas Ahls in der Sitzung des Rates zugesichert. Der Rat hat dazu einen entsprechenden Antrag der Grünen zur Kenntnis genommen.
Die Grüne-Fraktion unterstreicht, dass sie von Beginn an gegen die Ausweisung des Budberger Bebauungsgebietes gestimmt habe. Die Bündnisgrünen sehen die Schuld eher bei der CDU und SPD.
Seien Sie achtsam unterwegs auf den Straßen in Budberg dieser Tage. Die Kröten wandern wieder, so wie dieses Exemplar, das Sylvia Oelinger vom Rheinberger Naturschutzbund uns geschickt hat. Sie macht mit dem Ordnungsamt auf Straßensperren aufmerksam: Folgende Straßen sind von 19 bis 7 Uhr gesperrt: die Wolfskuhlenallee und ein Teilstück der Rheinkamper Straße und Bereiche der Raiffeisenstraße.
In der Fastenzeit werden in der Pfarrei St. Ulrich kleine Auszeiten im oft hektischen Alltag angeboten. Diese heißen "Exerzitien im Alltag". Es gibt für je-den Tag einen Impuls für Zuhause. An insgesamt fünf Gruppenabenden findet ein Austausch zu dem Erlebten aus der vergangenen Woche statt.
Für Donnerstag, 2. März, lädt kfd St. Nikolaus um 19 Uhr ins Veener Pfarrheim zum Weltgebetstag ein, den diesmal Frauen von den Philippinen vorbereitet haben. Der Leitgedanke ist die Frage: "Was ist denn fair?" Die kfd freut sich, dass sie bei der Vorbereitung und auch an dem Abend von zwei Frauen, die auf den Philippinen geboren sind, unterstützt werden.