Der Rheinberger Bürgerbus entwickelt sich zu einem Erfolgsmodell. Seit dem Start vor fast genau drei Jahren steigen die Fahrgastzahlen kontinuierlich an. Kein Wunder, denn neben der flächendeckenden Versorgung mit 76 Haltepunkten im Stadtgebiet bestechen die ehrenamtlichen Personenbeförderer durch eine beispielhafte Zuverlässigkeit.
Der Heimatverein Rheinberg lädt für Montag, 20. März, zu einer Stammtischveranstaltung ein. Das Thema ist "Die Entstehungsgeschichte des Geldes". Mitten in Wardt zeigt das Museum "Rund uns Geld" von Norbert Müller die spannende Kultur-Geschichte des Geldes.
Nach zweieinhalbmonatiger Pause wird das Clubhaus des SV Budberg am Sportplatz unter neuer Leitung der Gebrüder Afrim und Agim Azizi wieder eröffnet. Alle Mitglieder, Freunde und Budberger sind eingeladen, am Samstag, 18. März, ab 19 Uhr bei der Eröffnungsparty mit DJ Jogi im "Clubhaus Schwarz-Weiß" mitzufeiern.
Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentierten die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinberg, Diana Schrader, und der Europaverein GPB die Ausstellung "Zwischen den Fronten - Frauen auf der Flucht von und nach Europa".
Der Start des DRK-Mietwagenbusses erlebt, politisch betrachtet, einen etwas holprigen Start. Ein für den Haupt- und Finanzausschuss kurzfristig nachgereichter Antrag der SPD sorgte, gelinde gesagt, für ratlose Gesichter. Am Ende zogen die Sozialdemokraten ihr Papier wieder aus dem Verkehr.
500 Jahre Reformation - dieses Jubiläum beherrscht das Jahr 2017. Der Reformationstag am 31. Oktober ist in diesem Jahr sogar einmalig zu einem arbeitsfreien Feiertag erklärt worden.
Am Sonntag, 19. März, 19 Uhr, präsentiert die Musikalische Gesellschaft Rheinberg um 19 Uhr in der Stadthalle das Konzert "Classic meets Romantic" mit dem Geschwisterpaar Kirill Troussov (Geige) und Alexandra Troussova (Klavier). Beide musizierten schon als Kinder gemeinsam und starteten dann eine Weltkarriere.
Am Samstag, 18. März, öffnet die Freie Musikschule Rosenberger-Pügner in Rheinberg im Gebäude neben dem ehemaligen Konvikt an der Lützenhofstraße 9a ihre Türen, damit interessierte Besucher die Musikschule kennenlernen können. Familie Rosenberger-Pügner lädt dazu ein.
Der Rheinberger Seniorenbeirat lädt mit dem Fachbereich Jugend und Soziales zu einem öffentlichen Vortrag "Das neue Pflegestärkungsgesetz" ein. Eine der wichtigsten Änderungen des seit Januar geltenden Gesetzes: Aus bisher drei Pflegestufen werden fünf Pflegegrade.
Aufgrund der milden Witterung hat die Wanderung von Kröten, Fröschen und Lurchen zu ihren Laichgewässern früher als üblich eingesetzt. Die Gemeinde Alpen und der Kreis Wesel haben reagiert und zum Schutz der Amphibien eine nächtliche Sperrung des Issumer Weges auf der Bönninghardt angeordnet.