Heute können die Anwohner der Messe Niederrhein ihre Bedenken zu den Abriss- und Neubauplänen des Investors zu artikulieren (Ankündigung auf dieser Seite). Gestern machte sich die Politik ein Bild davon, wie sie mit dem Vorhaben umgeht. Die Information der Öffentlichkeit und der von der SPD-Fraktion eingereichte Fragenkatalog zu den Plänen waren Thema im Bau- und Planungsausschuss.
Jetzt hat auch das Stadthaus bestätigt, was die SPD bereits angekündigt hatte: Heute findet um 19 Uhr im "Haus der Generationen" der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg, Grote Gert 50, auf dem Annaberg der Informationsabend zu den Umbauplänen der Messe Niederrhein statt.
Der Strukturausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat bei seiner Auswärtssitzung im Rheinberger Stadthaus nicht nur die nächste Tranche an Fördermitteln für den Umbau des historischen Ortskerns in Rheinberg in Aussicht gestellt. Für dieses Jahr sollen 415.000 Euro fließen (die RP berichtete ausführlich).
Frühschichten in der Fastenzeit - Das bedeutet in Veen, sich morgens in aller Frühe vor der Schule oder vor dem Weg zum Arbeitsplatz zu einem gemeinsamen Gebet oder zu einer besinnlichen Meditation im Pfarrheim von St. Nikolaus zu treffen, um von dort aus ein Wort oder einen Gedanken mit in den Alltag nehmen zu können.
RVR-Strukturausschuss segnete im Rheinberg das Stadtförderprogramm 2017 einstimmig ab. Auch Xanten und Alpen profitieren. Neugestaltung Großer Markt soll im Mai beginnen. Erster Sponsor legt Grundstein für das Fontainenfeld.
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) Alpen. Und das war sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass mit dem Vortrag von Fritz Nühlen über die Geschichte der Bahn in Menzelen ein interessantes Rahmenprogramm geboten wurde.
Es gibt in Europa nur wenige Mandolinen- und Gitarrenduos. Eines der bekanntesten ist das Duo Daniel Ahlert und Birgit Schwab. 1992 fand es zusammen. Als Jungstudent und Mandolinenspieler Daniel Ahlert sucht nach dem Abitur eine Partnerin und Gitarrenspielerin, um bei einem Kammermusikwettbewerb in Belgien dabei sein zu können.
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Peter/St. Marien. Insgesamt feierten 19 Frauen ihr Mitgliedsjubiläum bei der kfd. Dafür gab es neben einem kleinen Präsent eine Urkunde.