Ein Rheinberger soll mehrfach im Internet auf Rechnung eines Sportvereins Waren bestellt haben. Der Mann sollte sich jetzt wegen Betrugs vor dem Amtsgericht verantworten. Zur Verhandlung kam er nicht. Weil er unentschuldigt fehlte, wurde er in Abwesenheit per Strafbefehl zu einem Jahr Haft auf Bewährung und Sozialstunden verurteilt.
"I für ingetraut": Hermann und Käthi Thiesen haben die Bönnighardter Traditionsgastwirtschaft mit Saal ihrer Tochter Ruth und ihren Schwiegersohn Marco Eickschen übertragen. Viel wollen die jungen Leute zunächst nicht verändern.
400 Millionen Menschen sahen in dem Film "Titanic" Kate Winslet und Leonardo DiCaprio beim Untergang zu. Wie korrekt war dieser Filmuntergang aus physikalischer Sicht? Hätte die Kollision mit dem Eisberg verhindert werden können? Prof. Dr. Metin Tolans verblüffende Antwort: "Die Titanic hätte nicht sinken müssen.
Der aus dem Iran stammende Journalist Sirus A. und seine aserbaidschanische Familie leben als Flüchtlinge in Rheinberg. Bald sollen sie nach Litauen geflogen werden. Dem Vater droht dort Haft, er fürchtet sogar um sein Leben.
Die Polizei fahndet jetzt mit einem Foto nach dem Mann, der am vergangenen Samstagmorgen, eine Tankstelle an der Römerstraße in Rheinberg überfallen hat. Wie berichtet, betrat am Samstagmorgen gegen 6.15 Uhr ein bislang unbekannter Mann die Tankstelle.
Die Nachbesserungsarbeiten auf der Rheinstraße und der Orsoyer Straße sind gestern abgeschlossen worden. Wie berichtet, ist das Pflaster an verschiedenen Stellen im Zuge der Gewährleistung neu verlegt worden.
"100 Prozent lustig": Die Theatergruppe der Bruderschaft St. Ulrich in Millingen präsentiert im Pfarrheim St. Anna ihren neuen Schwank unter dem Titel "Liebe vergeht - Hektar besteht".
Morgen ist das Solvay-Hallenbad erstmals seit rund einem Dreivierteljahr wieder für alle Besucher geöffnet. Am Wochenende findet im Bad ein umfangreiches Programm statt, die Besucher können bei freiem Eintritt endlich wieder schwimmen und planschen.
Die Alpener Liberalen kritisieren, dass der vom Rat im Juni 2014 ins Leben gerufene Energiebeirat bislang noch nicht ein einziges Mal getagt hat. "Der Energiebeirat ist ein wichtiges Gremium, in dem energiepolitische Themen zwischen Fachleuten und Kommunalpolitikern diskutiert werden sollen", so FDP-Fraktionschef Thomas Hommen.
Die Stadtbibliothek ist "The place to be". So lautet heute das Motto der Nacht der Bibliotheken. 200 Bücherein in ganz Nordrhein-Westfalen sind Orte zum Treffen, Träumen, Lernen und Spielen. Jeder ist willkommen - unabhängig von Einkommen, Bildung, Herkunft oder Lebensform.