Aufgrund einer Bombenentschärfung können die Züge der Linie RB 31 "Der Niederrheiner" (Xanten - Duisburg Hbf) am heutigen Donnerstag, von etwa 10 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr, nicht auf dem Streckenabschnitt zwischen Rheinberg und Moers verkehren. Das teilte die Nordwestbahn gestern mit. Zwischen Xanten und Rheinberg sowie zwischen Moers und Duisburg Hbf fahren die Züge planmäßig. Ein Busnotverkehr für den gesperrten Abschnitt ist eingerichtet.
Nach der Insolvenz der MBM Food Service GmbH der Familie Vacilotto in Rheinberg (wir berichteten) geht es zumindest in zwei der betroffenen Gastronomiebetriebe weiter. Gerardus Aaldering, Eigentümer des Kamper Hofes, freut sich, dass das "Pio's" im vorderen Teil des denkmalgeschützten Gebäudes morgen um 17 Uhr wieder eröffnet.
Alpen hat einen neuen Stadtplaner. Martin Lyhme (35) aus Geldern hat am 1. März seine Arbeit im Rathaus aufgenommen. Der Landschaftsarchitekt tritt die Nachfolge von Anne Casprig an, die mit dem Architektenwettstreit zum Stadtumbau für Aufsehen gesorgt hat, sich dann aber im Herbst verabschiedet hat.
Es wird Frühling, und Kinder wollen raus in die Natur. Dazu braucht es in der Bönninghardt fleißige Hände. Waldfegen, Spielplatz säubern, Ordnung schaffen - alles das verlangt der große Kinderspielplatz, unbestreitbar einer der schönsten in der ganzen Region.
Die Interessengemeinschaft Glasfaser freut, dass die Deutsche Glasfaser entschlossen hat, mit dem Netzausbau zu starten, obwohl bei der Nachfragebündelung die 40-Prozent-Hürde gerissen worden ist. Wie gemeldet, kommen Menzelen-West und der südliche Teil von Alpen-Ort komplett ans superschnelle Netz.
Zum Internationalen Frauentag haben Monika Rehling, Kerstin Eggert, Thomas Eggert und Mark Rosendahl vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Nelken in der Innenstadt rund um den Wochenmarkt verteilt. Zudem informierten sie Kundinnen des Wochenmarkts und viele weibliche Beschäftigte in den Innenstadtläden über den Frauentag am 8. März.
Bei Ausgrabungen am Krummensteg in Kamp-Lintfort ist am Mittwoch eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Blidgänger wurde noch am Mittwoch erfolgreich entschärft.
Der CDU-Gemeindeverband versteht sich als "Partei des ländlichen Raumes". Und für den ist aktuell unter anderem die Digitalisierung ein zentrales Thema, damit das Land nicht abgehängt wird. Daher hat die CDU für Samstag, 11. März, ab 14 Uhr ins Amaliencafé zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion eingeladen, um darüber zu sprechen, wie die digitalen Netze ausgebaut, die Dörfer lebendig gestaltet, die regionale Wirtschaft langfristig gefördert, die medizinische Versorgung gesichert, das Ehrenamt aufgewertet, die Schullandschaft erhalten, die Landwirtschaft gestützt und eine gute Verkehrsanbindung hergestellt werden kann.
Gartenträume, die wahr werden: Rund 100 Aussteller präsentieren sich von Freitag bis Sonntag in der Messe Niederrhein in Rheinberg, auf der die neuesten Trends der Gartenwelt vorgestellt werden.
CDU-Mitgliederbeauftragter Klaus Helmes fordert nach dem mittlerweile vierten Austritt aus der Partei, dass bei der Kandidatenkür in Zukunft genauer hingeschaut werden muss.
Nachdem Alpen auf dem Weg zum superschnellen Internet die 40-Prozent-Hürde bei der Nachfragebündelung verpasst hat, hat sich die Deutsche Glasfaser für einen Teilausbau entschlossen. Menzelen-West, so teilte das Unternehmen gestern mit, geht aber komplett ans Glasfasernetz.