Bei seinem ersten Konzert im Schwarzen Adler präsentierte Thomas Blug seine Jimi-Hendrix-Aufarbeitung. Jetzt kehrt er mit der "Thomas Blug Band" und dem Programm "Rock-Anarchie" zurück an die Baerler Straße. Am Samstag, 22. April, 20 Uhr, kann man es live erleben.
49 Jahre gibt es das Alpener Bauunternehmen Müller GmbH & Co.KG jetzt schon. In diesem fast halben Jahrhundert sind dort schon viele Praktikanten beschäftigt gewesen. Ein echter Landtagsabgeordneter war allerdings bisher noch nie darunter.
Am Donnerstag, 20. April, 20 Uhr, präsentiert das Kulturbüro der Stadt den Krimi "Passagier 23" nach dem Roman von Sebastian Fitzek als Theaterstück in der Stadthalle. Die Nachfrage ist groß, die noch vorhandenen Karten sind knapp. Daher möchte das Kulturbüro an seine Abonnenten appellieren, ihre Plätze freizugeben, sofern sie verhindert sind und nicht selbst an der Veranstaltung teilnehmen können.
Der Heartchor aus Moers und Rheinberg hat bei Klaus-Dieter Keusgen in Rees-Haldern acht Songs aus seinem Repertoire aufgenommen. Die erste CD soll bald erscheinen. Die RP hat bei der Arbeit zugehört und zugeschaut.
Zwischen Himmel und Erde ist mehr als Luft. Es gibt Geheimnisvolles, und es sind unsichtbare, aber spürbare und durchaus inspirierende Kräfte am Werk - da sind sich Juliane Talkenberg und Kirsten Pinkert-Schirmer sicher.
Am Sonntag, 23. April, findet in Alpen in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt - verbunden mit dem Blumen- und Spargelfest. Zum Aufbau der Verkaufsstände werden die Straßen Lindenallee ab Einmündung Adenauerplatz, Burgstraße bis Einmündung An der Vorburg, Rathausstraße ab Einmündung Zum Wald und Ulrichstraße ab Einmündung Zufahrt Kindergarten bereits am Sonntagmorgen ab 8 Uhr für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt.
Der Sprookverein Ohmen Hendrek ist 90 Jahre alt geworden und gibt zum 90. Geburtstag von Paul Feltes das Buch "Min liew Rhinberk" heraus. Es zeigt mehr als 100 Zeichnungen des Heimatkundlers. Der Erlös ist für die Amplonius-Statue.
Es gibt keine Hoffnung mehr für das eigenständige Überleben der Sekundarschule. Doch es gibt ein Leben danach. Der Schulstandort Alpen bleibt - als Filiale der Europaschule Rheinberg, die mit der kleinen Schwester ihren Status verändert: Der Modellversuch Gemeinschaftsschule wird zum Schuljahr 2018/19 vorzeitig zur Gesamtschule.