Am Morgen nach dem Ausstieg der Liberalen aus dem Projekt Jamaika stand das Telefon bei Thomas Hommen, Partei- und Fraktionschef der FDP in Alpen kaum still. "Natürlich ist das ein Thema", so Hommen. "Ich bekomme viele positive Rückmeldungen - nicht nur von Parteifreunden.
Das St.-Thekla Haus in Rheinberg feiert 20-jähriges Bestehen und bietet verschiedene öffentliche Veranstaltungen an. Am Mittwoch, 22. November, 15 bis 16.30 Uhr, lautet das Motto "Sing mit". Der hauseigene Chor gibt Kostproben und lädt die Gäste ein, kräftig mitzusingen.
Die bundesweite Caritas-Solidaritätsaktion "Eine Millionen Sterne" ließ in Rheinberg Hunderte von Kerzen vor der St. Anna-Kirche erstrahlen. Das Regenwetter erschwerte die Aktion.
Das dreifache "Ossenberg Helau" gab im evangelischen Gemeindehaus den Startschuss für die Session. Sie steht unter einem ganz besonderen Stern. Erstmals in der Geschichte der Ossenberger Karnevalisten führt ein Prinzenpaar das Narrenvolk an, begleitet von der Kinderprinzessin.
Zum vierten Mal wurde Rheinberg zum Treffpunkt der Rassegeflügelzüchter. Die Rheinische Landesverbandsschau mit angeschlossenen Schauen zeigte Artenvielfalt beim Federvieh.
Wenn Bäume fallen, kommen gleich Gefühle ins Spiel. Und wenn es gleich mehrere sind, steigt die Sensibilitätskurve - nicht nur bei Leuten, deren ökologisches Herz ohnehin besonders kräftig schlägt. Simon Thölke, Sprecher der Grünen im Umweltausschuss, war aufgefallen, dass die Säge in Ossenberg gesägt und ein Wäldchen um "ungefähr ein Drittel" kleiner geholzt hat, und wollte nun von der Verwaltung wissen, wer da warum Hand angelegt hatte.
Wer heute bei der dritten Auflage der Alpener Rocknacht in der Scheune Zum Dahlacker dabei sein will, muss auf eine der noch wenigen Karten hoffen. Einlass ist um 18 Uhr, von 19 Uhr an wird aufgedreht. Es spielen die zwei Cover-Rockbands "Nach 7" und "Rewind" im Vorfeld fast ausverkauften Location.
Cornelie Groß-Thomas hat die Beratungsstelle für Paare und Familien des Awo-Kreisverbandes aufgebaut und 21 Jahre in der Rheinberger Begegnungsstätte Reichelsiedlung gearbeitet. Jetzt, mit 65 Jahren, geht sie in den Ruhestand.
Heinrich Böll wäre in diesem Jahre 100 geworden. Aus diesem Anlass lädt der Musik- und Literaturkreis für morgen um 17 Uhr in die Evangelische Kirche ein zu einer Veranstaltung mit dem Thema "Irisches Tagebuch" - literarisch-musikalische Grüße von der grünen Insel.
Die Moerser Lampert Projektbau GmbH hat sich das Grundstück an der Bruckstraße in Alpen gesichert, wo noch die Neuapostolische Kirche steht. Geplant ist ein modernes Gebäude mit 13 Komfortwohnungen. Das Interesse scheint groß.
Nach Osterfeuer, Trecker-Kino und Kneipen-Olympiade will die Landjugend in Veen zeigen, dass sie auch gediegen kann. Für heute - Samstag, 18. November - lädt die KLJB von 20 Uhr an zum Landjugendball auf den Spargelhof Schippers. Dafür hat der Vorstand einen verpflichtenden Dresscode ausgerufen: "Elegante Abendgarderobe".
Regine Kielmann aus Wesel und RP-Fotograf Armin Fischer stellen am Sonntag gemeinsam in Rheinberg aus. Es geht um ungewöhnliche Formen und die Freude an versteckten Motiven.
In Borth hat es gestern Nachmittag in einem Keller gebrannt. Gegen 14 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, daraufhin rückten die Feuerwehreinheiten aus Borth und Ossenberg - der Löschzug Süd der Freiwilligen Feuerwehr Rheinberg - zur Büdericher Straße aus. Dort brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses. Ursache war offenbar ein Trockner. Ob es sich um einen technischen Defekt an dem Gerät handelte oder das Feuer aus einem anderen Grund entstanden war, konnte noch nicht ermittelt werden.
Zum 10. Dezember stellt die Nordwestbahn den Fahrplan für die Regionalbahn 31 ("Der Niederrheiner") um. Die Fahrgäste können sich über eine Erweiterung des Angebotes freuen, denn spät abends beziehungsweise nachts fahren die Züge länger.
Seit vier Jahren gibt es die private Grund- und Realschule mit momentan 130 Kindern in der ehemaligen Borther Hauptschule. Mehr als 1,5 Millionen Euro wurden dort bisher investiert. Bald wird ein Kreativhaus eröffnet.