Rheinberg - Mädchen können über Pfingsten alte Möbel aufarbeiten

In diesem Jahr haben in Nordrhein-Westfalen alle Schüler Pfingstferien. Damit in dieser Zeit keine Langeweile aufkommt, hat sich die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Moers-Xanten etwas Besonderes für Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren ausgedacht. Eine Woche lang dürfen die Jugendlichen an einem eigenen Möbelstück arbeiten und es zu ihrem ganz eigenen, einzigartigen Designobjekt "upcyceln". Es darf geschliffen, geklebt, lackiert und sich nach Herzenslust kreativ ausgetobt werden. Das ist etwas, das Mädchen mindestens genauso gut können wie Jungen, Jungen halten sich nur eher für handwerklich geschickt. Deshalb dürfen sich bei diesem Projekt die Mädchen mal richtig ausprobieren.

Rheinberg - Erstmals eine Wohlfühlmesse für Frauen und Mädchen

Am nächsten Samstag in der Rheinberger Stadthalle

Rheinberg - Mauer stürzt bei Arbeiten in Orsoy um - zwei Männer schwer verletzt

Am Samstagvormittag sind zwei Männer in einem älteren Firmengebäude an der Landrat-von-Laer-Straße in Orsoy unweit der Einmündung in die Straßen Drießen/Hafendamm schwer verletzt worden. Sie arbeiteten in dem Haus, als eine Mauer einbrach und auf sie fiel.

Rheinberg - Start in die Kleinkalibersaison

Rolf Morche holte sich bei den Rheinberger Bürgerschützen den Sieg.

Unfall in Rheinberg-Orsoy - Zwei Männer bei Arbeiten in Haus schwer verletzt

Am Samstagvormittag sind zwei Männer in einem älteren Firmengebäude schwer verletzt worden. Sie arbeiteten in dem Haus, als eine Mauer einbrach und auf sie fiel.

Rheinberg - Etappenziel erreicht: Grüne feiern heute Tempo-30-Erfolg

Die Rheinberger Grünen feiern heute ein Etappenziel: "Tempo 30 für die Baerler Straße". Treffpunkt ist heute um 11 Uhr an der Baerler Straße 70 a in Vierbaum. Die Partei wirbt weiterhin dafür, dass auch in den anderen Teilen Vierbaums Tempo 30 eingeführt wird: auf dem südlichen Teil der Baerler Straße, dem Reitweg und Kudyk und in der Bauernschaft "Alt-Vierbaum".

Musikalische Integration - Im Heimatdorf wird Weltmusik gemacht

200 Musiker und Sänger gestalten das Projekt "Home Alpenmusik". Judy Bailey und Patrick Depuhl bringen Chöre, Musikvereine und zahlreiche Flüchtlinge in einem Workshop zusammen. Die Songs wird es bald auch auf CD geben.

Rheinberg - Diebe knacken mehrere Tresore in einer Nacht

Im Gewerbegebiet am Nordring hat es nach Angaben der Polizei offenbar eine Einbruchserie gegeben. So stiegen Unbekannte in die Caritas-Werkstätten ein. In der Nacht zu Freitag gegen 2 Uhr löste der Alarm aus und rief die Polizei auf den Plan. Aus einem der Räume schafften die Einbrecher einen Tresor nach draußen und brachen ihn auf. Zudem hebelten Unbekannte in der Zeit von Donnerstag, 18.20 Uhr, bis Freitag, 6.50 Uhr, ein Fenster an einem Gebäude einer Reinigungsfirma auf, wo ebenfalls ein Tresor gewaltsam geöffnet wurde. Auch in einen Verwaltungstrakt einer Kfz-Werkstatt verschafften sich Unbekannte Zugang. Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg unterder Telefonnummer 02843 92760.

Alpen - Senioren Union Alpen tagt im Dahlacker

Am Dienstag, 10. April, beginnt um 15 Uhr in der Gaststätte "Zum Dahlacker", (Dahlackerweg 30) die Jahreshauptversammlung der Senioren Union in Alpen. Als Gäste sind Heinz Breuer, Vorsitzender der Senioren Union des Kreisverbands Wesel, Ulrike Giesen-Simon, Ehrenvorsitzende der Senioren Union des Kreisverbandes Wesel, Bürgermeister Thomas Ahls, Sascha van Beek, Vorsitzender der CDU im Gemeindeverband Alpen, und Günter Helbig, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion der Gemeinde Alpen geladen.

Verkehrsunfall - Wohnmobil kippt nach Zusammenstoß um

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich gestern auf der Kreuzung Bönninghardter Straße/Thorenstraße in Bönninghardt (nahe Hotel Bönninghardt) ereignet.

Rheinberg - Lösung für die Römerstraße gesucht

Verkehrsinsel? Zebrastreifen? Fahrbahnverengung? Am Dienstag geht es im Haupt- und Finanzausschuss wieder einmal um die gewünschte Verkehrsberuhigung für die Straße am Annaberg. Die CDU lässt die rechtliche Situation prüfen.

Rheinberg - Kabarett: Tickets für Malmsheimer im Vorverkauf

Jochen Malmsheimer ist am Donnerstag, 3. Mai, in der Stadthalle in Rheinberg zu Gast. Stets getrieben von einer schier unbändigen Freude am genussvollen Fabulieren hat der vielfach preisgekrönte Kabarettist eine unverwechselbare Kunst der Komik geschaffen, die selbst von ungewöhnlichsten literarischen Höhen nicht Halt macht.

Rheinberg - Wegen Kindesmissbrauchs angeklagt

29-jähriger Rheinberger muss sich vor dem Landgericht verantworten.

Alpen - Flüchtlinge singen und spielen Judy Baileys Songs

Sechs Lieder hat Judy Bailey für ein Musikprojekt komponiert, das sie vom 13. bis 15. April mit ihrem Ehemann Patrick Depuhl (Vorsitzender Flüchtlingshilfe Alpen) und fünf Musikvereinen und Chören im Schulzentrum, Fürst-Bentheim-Straße, durchführt. Der Musikverein Menzelen ist im Boot, ebenso der Gospelchor Confidence, der Kinder- und Jugendchor Menzelen, die Gemeinde Alpen, die Kirchenband der evangelischen Kirchengemeinde Alpen und der katholische Kirchenchor Bönninghardt. "Home-Alpenmusik" ist der Workshop überschrieben; 200 Teilnehmer, davon viele Flüchtlinge, studieren Judy Baileys Lieder in Gruppen ein und nehmen sie zum Teil auf. Daraus soll eine CD entstehen, die im Herbst im Lemken-Agroforum präsentiert werden soll.

Alpen - Der Wunsch nach Wohnlichkeit

Das Büro Felixx aus Rotterdam hat in der Dorfwerkstatt seine Pläne zur Umgestaltung des Dorfkerns in Alpen erstmals öffentlich vorgestellt. Die Reaktion war kritisch-konstruktiv. Beim Spargelmarkt sollen die Möbel präsentiert werden.

Rheinberg - Mehr als waschen, legen, föhnen

Der Team des Salons Wawer konzentriert sich ab sofort auf den Standort Alpen. Nach genau 30 Jahren schloss das Rheinberger Friseurgeschäft in der ersten Etage des Wohn- und Geschäftshauses an der Orsoyer Straße 6.

Rheinberg - Heute Karten gewinnen für den MAP-Budenzauber

Nach drei Jahren wird es am Freitag, 4. Mai, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), eine Neuauflage des MAP-Budenzaubers geben. In Zusammenarbeit mit der Agentur "WortLautRuhr" findet im Kultpool des Amplonius-Gymnasiums (im ehemaligen Lehrschwimmbecken unter der Turnhalle) ein Poetry-Slam-Abend statt.