Rheinberg: Wenn der Thermomix und Elvis sprechen

Mit ihrem brandneuen Stück „Irgendwas mit Menschen“ eröffnete das Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensemble in Rheinberg die Kabarett- und Comedy-Saison im zweiten Theaterhalbjahr.

Rheinberg: Schatzsuche auf dem Amplonius-Büchermarkt

Eine kleine Bühne mit ein paar Bankreihen, viele kleine Stände und kleine Sitzgelegenheiten zierten den Lindenplatz vor dem Alten Rathaus. Zur zweiten Auflage des Amplonius-Marktes hatten die Mitglieder des „Trägervereins Altes Historishes Rathaus“ 15 private Buchhändler organisiert, die mit ihren Schätzen nach Rheinberg gekommen waren.

Xanten: Herbstmarkt mit Radpflege und Blumenwürfen

Das umfangreiche Programm lockte viele in die Innenstadt. Flüchtlinge kochten und „2nd Hand“ spielten auf.

Alpen: Bienenhotels und Früchte am Baum

Der letzte Sonntag im September gehört im Alpener Ratsbongert dem Streuobstwiesenfest. Tausende zog es zu den Ständen. Die Genussregion Niederrhein feierte in Alpen Erntedank.

Rheinberg: Kinder zeigen Ergebnisse des VHS-Kurses in der Sparkasse

Mia Hoppmann hockt sich zu ihrem bunten Fisch und blickt stolz in die Kamera. „Die Figur habe ich fast ganz allein gemacht“, sagt das siebenjährige Mädchen und erklärt den Entstehungsprozess seines Kunstwerkes ganz genau: „Im Bauch sind zwei Flaschen und drumherum ganz viel Pappmaschee.

Rheinberg: Die Einhorn-Apotheke feiert Jubiläum

Seit fast 400 Jahren gibt es in Rheinberg eine „Apotheke zum Einhorn“, seit 111 Jahren im Haus Gelderstraße 8. Seit 100 Jahren führt Familie Sonderkamp den Betrieb – Vera Peschers-Sonderkamp inzwischen in der vierten Generation.

Alpen: Musik zwischen Abenteuer und Wunder

Ein Dorf, eine Idee, ein Riesenprojekt: In Alpen wurde die aus einem Workshop entstandene CD „Home. Alpenmusik“ vorgestellt. 253 Menschen aus 14 Nationen sind daran beteiligt. Judy Bailey und Patrick Depuhl sind die Protagonisten.

Rheinberg: Vorbereitung auf die Erstkommunion

Jungen und Mädchen, auch ungetaufte, sowie Erwachsene sind eingeladen, sich auf die Erstkommunion im kommenden Frühjahr vorbereiten zu lassen.

Rheinberg: „Wilde 13“ trifft sich 25 Jahre nach dem Abitur

(up) Im Restaurant „Pio‘s Speis’ und Trank“ in Rheinberg trafen sich jüngst 44 der ursprünglich 78 Ehemaligen des Abiturjahrgangs 1993 des Amplonius-Gymnasiums, um ein Vierteljahrhundert nach der absolvierten Hochschulreife ausgelassen ihr Wiedersehen zu feiern.

Eine Mordsgaudi für Vierbeiner - Hundeschwimmen im Rheinberger Underberg-Freibad

Hundeschwimmen im Rheinberger Underberg-Freibad

Alpen: Gesundheitsbewusstsein spielerisch erlernen

Beim „fit4future“-Tag an der Wilhelm-Koppers-Grundschule in Menzelen-Veen ging es im Wettkampf um Bewegung, geistige Fitness und gesunde Ernährung.

Rheinberg: Eltern: Spielplatz Plankweg erhalten

Am Orsoyerberg setzen sich Eltern für den Erhalt des Spielplatzes am Plankweg ein. Sie laden zu einem Treffen am Samstag um 11 Uhr dorthin ein.

Xanten: Notarztstandorte in Gefahr

Wenn es nach den Plänen des Kreises geht, sollen die nächtlichen Notarztstandorte in Xanten und Rheinberg aufgegeben werden. Stattdessen soll ein neuer in Alpen errichtet werden. Zumindest in Xanten wird das kritisch gesehen. Die Verwaltung bereitet eine Resolution vor. Auch das Sankt-Josef-Hospital schlägt Alarm.

Alpen: Die Bönninghardt formiert ihren Widerstand gegen Kiesabbau

Voller Saal in der Gaststätte Thiesen: Ein Steuerungskreis hat sich gebildet, um die Proteste zu strukturieren. Ein Vertreter des RVR warb um Verständnis.

Rheinberg: Am Sonntag wird im Quartiersgarten „gewerkelt“

Der Herbst naht und kommt auch in den Gärten an. Nun soll auch der Gemeinschaftsgarten am Quartiersbüro Innenstadt West auf Herbst und Winter vorbereitet werden. Deshalb wird nun zum gemeinschaftlichen Gärtnern, zu einem „Werkeltag“, eingeladen.