120 Menschen folgten der Einladung der Frauen-Union zum jährlichen Seniorennachmittag. Ein buntes Programm mit plattdeutschen Gedichten, Akkordeonmusik und Balletttanz begeisterte die Gäste.
An der Europaschule in Rheinberg entlarvt Anti-Mobbing-Experte Carsten Stahl den Mechanismus seelischer und körperlicher Gewalt. Er erklärt den Jungen und Mädchen, wie sie sich schützen können.
Begabte Schüler können sich an der Europaschule Rheinberg für ein bis zwei Stunden pro Woche mit selbst gewählten Projekten auseinandersetzen. Ihre Ergebnisse präsentierten sie nun vor Publikum.
Wie sieht der Alltag einer Berufsfeuerwehr aus? Der Antwort auf diese Frage gingen Nachwuchs-Wehrleute und Jugendrotkreuzler bei einer 24-Stunden-Übung nach. Insgesamt 13 Einsätze mussten abgearbeitet werden, auch die Leitstelle und ein Rettungswagen wurden besetzt.
Die Eigentümer Marcus und Alexandra Schiess informieren im Internet mit Fotos, Zeichnungen und Erläuterungen über das alte Bürgerhaus an der Rheinstraße 38. Am Samstag stellen sie dort die neue Mode-Kollektion von Designerin Alexandra Schiess vor und laden dazu ein.
(up) An der Grundschule am Bienenhaus ist alles willkommen, was blüht. Bei uns auf dem Schulgelände gibt es eine große Blühwiese, berichtet Schulleiterin Jasmin Brune. Lehrerin Karolin Friedland hat sie zusammen mit Conny Gerritz, Mitarbeiterin der Offenen Ganztagsschule und Ehefrau eines Imkers, angelegt.
Der Alpener Männergesangverein Martonair hat sein drittes „Historical“ auf die Bühne des Pädagogischen Zentrums gebracht – und frenetischen Applaus dafür erhalten. Für eine dritte Aufführung am Samstag gibt es noch Karten.
Mit Orgelmusik aus England startete die „Rheinberger Abendmusik“ unter dem Titel „Länder, Stile, Traditionen“ in ihre neue Saison. Wesels Domkantor Ansgar Schlei bewies seine Fertigkeiten an der Orgel mit Händen und Füßen.