Das Land unterstützt die Stadt Rheinberg bei der Entwicklung des elf Hektar großen Areals „Westlicher Annaberg“ finanziell und personell. Es fließen 14,9 Millionen Euro. Bis die Bagger anrollen, dauert es aber noch rund drei Jahre.
In Rheinberg waren am Dienstag bereits früh morgens zahlreiche Unitymedia-Anschlüsse gestört. Wie die RP erfuhr, funktionierten weder Festnetztelefon, noch Internet. Das Fernsehen war offenbar nicht betroffen.
In der Kräutergärtnerei Schenkendorf in Bönning-Rill blüht zum ersten Mal der Safran-Krokus. Die farbintensiven Staubfäden sind es, die den exotischen Herbstblüher so wertvoll machen. Zu bestaunen ist das Pflänzchen jetzt auf dem Herbstmarkt in Xanten.
Auch in diesem Jahr hat das Solvay-Chemiewerk in Rheinberg bei der Langen Nacht der Industrie mitgemacht. Rund 100 Teilnehmer vom gesamten Niederrhein erhielten Einblicke in das Herzstück der Sodafabrik.
Hans-Heinrich Struberg ist seit einem halben Jahrhundert Chorleiter. Ihm zu Ehren richtete der Männergesangsverein Martonair im Rathaus einen kleinen Festakt aus. Es wurde auch ein Ständchen gesungen – selbstverständlich.
Die Veener Ortsvorsteher Michael van Beek und Alois van Husen hatten gewettet, dass es der Landjugend nicht gelingt, mehr als 250 Traktoren zum Open-Air-Kino der ländlichen Art auf die Wiese zu holen. Sie haben verloren.
Beim Abschlussball haben sie sich kennengelernt. Fünf Jahre später wurde geheiratet. Das ist 70 Jahre her. Jetzt haben Else (86) und Siegfried (89) Theuner Eiserne Hochzeit gefeiert.
Das Straßenschuld hat ihm Bürgermeister Thomas Ahls zum 80. Geburtstagstag überreicht. Nun soll die Politik die „Viktor-Lemken-Allee“ ins Straßenverzeichnis aufzunehmen.