Rheinberg: St.-Peter-Kirche wurde zum Tonstudio

Organist Christoph Bartusek und die Harfenistin Anke Schüppel-Slojewski haben das Programm eines Abendmusik-Konzertes in leicht abgewandelter Form auf CD aufgenommen. Die Technik betreut der Budberger Arnim Bartetzky.

Kunstaktion: Stromkästen zeigen historische Motive

(RP) Die Gestaltung der fünf Stromkästen in der Innenstadt ist abgeschlossen. Die Rheinberger Künstlerin Kiki Dietz hat mit historischen Motiven bemalt. Kunst-Stromkästen finden sich an der Bahnhofstraße/Ecke Außenwall, auf der Gelderstraße/Ecke Kamperstraße, am Holzmarkt, an der Rheinstraße/Ecke Innenwall und am Kattewall/Ecke Orsoyerstraße (Foto).

Alpen: Kunstrasen-Platz: Die Viktoria darf weiter hoffen

Im Alpener Bauausschuss wurde über das Anliegen des Vereins gesprochen.

Rheinberg: Förderung der Vereine wird neu geregelt

Sportausschuss diskutierte in einer Sondersitzung die Richtlinien. Der Beschluss wurde jedoch in den Rat geschoben.

Alpen: Auch Netto soll erweitern dürfen

Bauausschuss stimmt für Aufstellungsbeschluss zur Bebauungsplanänderung.

Alpen: Jetzt ist der Schwarze Graben trocken: Leben im Biotop bedroht

Alles hängt mit allem zusammen: Nachdem die Alpsche Ley Richtung Winnenthaler Kanal wieder Wasser führt, fällt nun das Bett im Schwarzen Graben trocken.

Rheinberg: Die Blues Brothers in der Stadthalle

RHEINBERG (RP) Das Kulturbüro der Stadt Rheinberg präsentiert am Mittwoch, 7. November, 20 Uhr, in der Stadthalle Rheinberg mit „A Tribute to the Blues Brothers” ein Musical, das die Stadt als „das erste musikalische Highlight der Spielzeit 2018/19“ bezeichnet.

Rheinberg: Unitymedia: Erst nächsten Mittwoch gibt’s wieder Telefon und Internet

Die Verärgerung der rund 2500 betroffenen Unitymedia-Kunden in Rheinberg wächst von Stunde zu Stunde. Seit Dienstag können sie nicht aus dem Festnetz telefonieren und ihre Internetverbindungen sind tot.

2. Rheinberger Senioren- und Pflegemesse am Samstag, 27. Oktober 2018 in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr

Nach der erfolgreichen Durchführung der 1. Rheinberger Senioren- und Pflegemesse 2016 findet nunmehr am 27. Oktober 2018 in...

Verschiebung der Biomüllabfuhr für das Revier 7 wegen des bevorstehenden Feiertages „Allerheiligen“ am Donnerstag, 01. November 2018

Rheinberg. Die Abfallberatung weist darauf hin, dass die Leerung der Biotonne für das Revier 7 vorgezogen wird vom Freitag,...

Praxisstunde E-Carsharing

Wer neu beim Carsharing ist, hat viele Fragen: Wo bekomme ich eine Kundenkarte und wie teuer wird die Fahrt? Wie schalte ich...

Rheinberg: Gäste aus Hohenstein-Ernstthal

Eine Reisegruppe aus der Partnerstadt verbrachte einen Tag in Rheinberg.

Rheinberg: Wieder drei Sterne für das Hotel Am Fischmarkt

Der deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DeHoGa) hat das Hotel „Am Fischmarkt“ in Rheinberg erneut mit drei Sternen ausgezeichnet. Eva Klimeck, Tourismusförderin der Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW), hat mitgeprüft und war begeistert von der gehobenen Ausstattung, dem hohen Maß an Service sowie der stimmigen Raumatmosphäre, wie sie hervorhob: „Geschichte und Entwicklung des Hotels sind erwähnenswert“, so Eva Klimeck. „Das Hotel ‚Am Fischmarkt‘ entstand aus Gebäuden des 15. bis 20. Jahrhunderts, dessen historische Fassaden beim Umbau zum Hotel erhalten blieben.

Alpen: Es fließt Wasser wieder in der Alpschen Ley

Die renaturierte Alpsche Ley führt wieder Wasser. Doch sie bleibt Thema. Bürgermeister Ahls hat die Lineg gebeten, pflegerisch einzugreifen, wenn Mückenplagen drohen.

Musical in Rheinberg: 20 Jahre Ferien in der Begegnungsstätte

Seit zwei Jahrzehnten sorgt die Einrichtung in der Reichelsiedlung für ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder. Am Samstag sind alle zur Theateraufführung eingeladen.

Rheinberg: Abschiedsdinner mit Ingolf Lück, aber ohne Pointen

Das Leben einer modernen Familie hangelt sich zumeist am Terminkalender entlang. Der Alltag ist minutiös durchgetaktet, neben Berufs- und Freizeitstress gilt es zudem, Freundschaften zu pflegen. Und genau hier besteht aus Sicht von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, den Autoren der Erfolgskomödie „Das Abschiedsdinner“, das größte Einsparpotential.

Alpen: Der Stadtumbau geht an den Start

Der Auftrag für die Neugestaltung des Platzes gegenüber dem Rathaus bleibt im Ort. Im November geht’s los.

Rheinberg: 2500 Unitymedia-Kunden zwei Tage ohne Telefon und Internet

Der Kabelnetzbetreiber verweist auf ein defektes Glasfaserkabel in einer Hochspannungstrasse. Die Behebung des Fehlers dauert noch.

Rheinberg: Brunnen am Ossenberger Sportcenter neu gestaltet

Die Grünfläche an der Ecke Kapellenfeldstraße/Landwehrstraße wurde vom Heimatverein Herrlichkeit gemeinsam mit Mitgliedern der Initiative „Rheinberg summt“ mit mehr als 200 Gräsern, Blumen und Stauden so umgestaltet, dass es jetzt rund ums Jahr blühende Pflanzen und damit ausreichend Nahrung für Insekten gibt.

Alpen: Theobald Heilen 92-jährig gestorben

Er war das letzte Gründungsmitglied der Bönning-Riller St.-Heinrich-Bruderschaft.