Rheinberg: Grüne kritisieren die Radwege-Markierungen

Fritz Ettwig ist sachkundiger Bürger der Rheinberger  Grünen-Fraktion. Der Ossenberger legt in vier Punkten seine Meinung zu den vor Kurzem aufgemalten gestrichelten Radwege-Markierungen auf der Xantener Straße und der Wallacher Straße dar.  Die Aufhebung der Benutzungspflicht des „Bürgersteigs“ für Radfahrer hält Ettwig für richtig; die aufgemalten Schutzstreifen genügen den Anforderungen eines sicheren Miteinanders von Radfahrern und Autofahrern seiner Meinung nach aber nicht.

Alpen: „Nach 7“ bittet zur vierten Alpener Rocknacht

Die Band „Nach 8“ veranstaltet zum vierten Mal die Alpener Rocknacht in der großen Scheune Zum Dahlacker. Es gibt nur noch wenige Karten.

Jäger sind wütend: Mehr als 60 Hochsitze am Niederrhein zerstört

Am Niederrhein bangen Jäger um ihre Hochsitze: Seit Beginn des Jahres wurden zahlreiche mutwillig zerstört. Die Jagd leide bereits darunter.

Abi-Treffen: Amplonianer feiern „35 Jahre danach“

(up) Der Abitur-Jahrgang 1983 des Amplonius-Gymnasiums hat gefeiert. „35 Jahre danach“ – das ließen sich 80 von 120 Ehemaligen nicht entgehen. Gefeiert wurde im Budberger Clubhaus des TV Schwarz-Weiß.

10 Jahre Pumpennachbarschaft Graudenzer Weg

Seit 10 Jahren kann die Pumpennachbarschaft Graudenzer Weg auf ein reiches, nachbarschaftliches Miteinander zurückblicken.

Verkehrsregelungen in der Innenstadt

Nach dem Ausbau der Orsoyer- und Rheinstraße wurde dort ein verkehrsberuhigter Bereich ( sogenannte Spielstraße )...

Rheinberg: Auf einen Sprung ins Mittelalter

Horst-Dieter Henseler hat einen historischen Roman veröffentlicht – 600 Seiten stark.

Rheinberg: Radweg Minkeldonk kann für Rollstuhlfahrer zur Falle werden

Heinz-Gerd Warbruck wohnt an der Römerstraße am Annaberg und ist viel mit dem Fahrrad unterwegs. Bei seinen Touren erlebt er Licht und Schatten, was die Qualität der Radwege angeht. „An einem schönen Tag, und davon hatten wir in diesem Jahr ja reichlich, fuhr ich mal wieder mit meinem Fahrrad durch Rheinberg und Umgebung.

Rheinberg: Neuer Pächter für das Bürgerzentrum

Sami Durak, seit 30 Jahren Veranstalter zahlreicher Konzerte, eröffnet am Freitag das „to hoop“ in Alpsray. Es wird viel Live-Musik, aber auch Tanz und Workshops geben. Der Trägerverein ist froh, dass es mit neuem Konzept weitergeht.

Messe Niederrhein in Rheinberg: Köder, Angelrute und Fischbrötchen

Bei der Angel-Expo in der Messe Niederrhein konnten sich Petrijünger über die neuen Angeltrends informieren.

Don Kosaken in Orsoy: Stimmgewaltiger Auftritt in der Orsoyer Kirche

Rund 200 Gäste schauten in der evangelischen Kirche zu Orsoy am frühen Sonntagabend gebannt in Richtung Mittelgang, wo Daniil Jurilow, Dirigent des weltberühmten Don Kosaken Chores Serge Jaroff, seine 13 Sänger in den vorderen Altarraum geleitete. „Lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen Sie den Abend mit der Musik als einer göttlichen Gabe“, sagte Pfarrer Uwe Klein.

Alpen: Appell: Vor Ort kaufen verhindert Ladenschließung

Der Kaufkraftabfluss im Alpener Ortskern hält an. Aktuell läuft der Ausverkauf in vier Geschäften. Der Werbering reagiert in dem sozialen Medien mit einem Appell an die Kundschaft.

Alpen: Diakon-Weihe für Christian Walbröhl

Für den 36-jährigen Pflegedienstleiter aus Alpen erfüllt sich ein Traum. Er möchte den nebenberuflichen Dienst in seiner Kirchengemeinde St. Ulrich ausüben. Doch die Familie und sein Beruf stehen für ihn weiter an erster Stelle.

Niederrhein: Kostenanteil für Anlieger soll fallen

Bisher beteiligen Kommunen Anlieger bis zu 80 Prozent an den Kosten für Straßenbaumaßnahmen. Die SPD will, dass das Land den Anteil künftig übernimmt.

Vandalismus in Rheinberg: Holzbank und Papierkorb zerstört

Laut DLB gibt es einmal im Monat in Rheinberg einen Fall von Vandalismus. Jetzt wurden eine Bank und ein Papierkorb am Günter-Rehse-Weg zerstört.

Alpen: Himmlische Vielsaitigkeit

Das Harfen-Quartett Arpalando entführte in Alpen die Zuhörer in bezaubernde „Winternächte“.

Alpen: Adventliche Vorfreude auf dem Heier Waldspielplatz

Mit einem stimmungsvollen Martins-Event endet die Saison in Bönnighardt. Die Kioskbetreiber hatten alle Hände voll zu tun.

Rheinberg: Bei Michaelis-Schützen läuft alles nach Plan

Bei der Mitgliederversammlung der  St.-Michaelis-Schützenbruderschaft hob Dechant Martin Ahls in seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Schützen in der St.-Peter-Gemeinde hervor.