Fritz Ettwig ist sachkundiger Bürger der Rheinberger Grünen-Fraktion. Der Ossenberger legt in vier Punkten seine Meinung zu den vor Kurzem aufgemalten gestrichelten Radwege-Markierungen auf der Xantener Straße und der Wallacher Straße dar. Die Aufhebung der Benutzungspflicht des Bürgersteigs für Radfahrer hält Ettwig für richtig; die aufgemalten Schutzstreifen genügen den Anforderungen eines sicheren Miteinanders von Radfahrern und Autofahrern seiner Meinung nach aber nicht.
(up) Der Abitur-Jahrgang 1983 des Amplonius-Gymnasiums hat gefeiert. 35 Jahre danach das ließen sich 80 von 120 Ehemaligen nicht entgehen. Gefeiert wurde im Budberger Clubhaus des TV Schwarz-Weiß.
Heinz-Gerd Warbruck wohnt an der Römerstraße am Annaberg und ist viel mit dem Fahrrad unterwegs. Bei seinen Touren erlebt er Licht und Schatten, was die Qualität der Radwege angeht. An einem schönen Tag, und davon hatten wir in diesem Jahr ja reichlich, fuhr ich mal wieder mit meinem Fahrrad durch Rheinberg und Umgebung.
Sami Durak, seit 30 Jahren Veranstalter zahlreicher Konzerte, eröffnet am Freitag das „to hoop“ in Alpsray. Es wird viel Live-Musik, aber auch Tanz und Workshops geben. Der Trägerverein ist froh, dass es mit neuem Konzept weitergeht.
Rund 200 Gäste schauten in der evangelischen Kirche zu Orsoy am frühen Sonntagabend gebannt in Richtung Mittelgang, wo Daniil Jurilow, Dirigent des weltberühmten Don Kosaken Chores Serge Jaroff, seine 13 Sänger in den vorderen Altarraum geleitete. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen Sie den Abend mit der Musik als einer göttlichen Gabe, sagte Pfarrer Uwe Klein.
Der Kaufkraftabfluss im Alpener Ortskern hält an. Aktuell läuft der Ausverkauf in vier Geschäften. Der Werbering reagiert in dem sozialen Medien mit einem Appell an die Kundschaft.
Für den 36-jährigen Pflegedienstleiter aus Alpen erfüllt sich ein Traum. Er möchte den nebenberuflichen Dienst in seiner Kirchengemeinde St. Ulrich ausüben. Doch die Familie und sein Beruf stehen für ihn weiter an erster Stelle.
Bei der Mitgliederversammlung der St.-Michaelis-Schützenbruderschaft hob Dechant Martin Ahls in seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Schützen in der St.-Peter-Gemeinde hervor.