OssenBERG: Hüttenzauber und herbstliches Ambiente

Der siebte Martinimarkt sorgte für einen vollen Dorfplatz in Ossenberg. Die Besucher kamen bei herrlichem Herbstwetter in Scharen.

Rheinberg: Jonges-Prinz Ralf I. freut sich auf 90 Einsätze

Feuerwehrmann Ralf Renkens hat schon lange davon geträumt, Rheinberger Karnevalsprinz zu sein.

Soziales Engagement in Menzelen: Eine Schule für Drumthali

Tischlermeister Richard Kerkhoff aus Menzelen reist nach Nepal, um dort eine vom Erdbeben zerstörte Schule aufzubauen.

Streit um Rheinberg-Logo: Dem neuen Logo eine Chance geben

Grafiker Luja erklärt, was er sich bei der neuen Wort-Bild-Marke gedacht hat.

Rheinberg: Das Ende der Spielstraße

Die Stadt Rheinberg muss auf der Nord-/Südachse Tempo 20 einführen.

Rheinberg: Der Distelfalter fühlt sich wohl in Borth

Eine Plakette für den schmetterlingsfreundlichen Garten: Der Landesverband des Naturschutzbundes hat die Montessorischule ausgezeichnet.

Neuer Fußballplatz in Alpen : Der nächste Schritt zum Kunstrasen

Die Fraktionen unterstützen den Wunsch der Viktoria. Der Rat entscheidet im Frühjahr über den Zuschuss.

Rheinberg: St. Martin ohne Ross und Reiter

Der Martinsfeiertag ist seit Kurzem Weltkulturerbe des Landes NRW. Im evangelischen Kinderhaus Rheinberg findet das Fest zu seinen Ehren am 9. November statt. Jedoch ohne Martinsbesuch zu Pferd.

Alpen: Wichtige Weichenstellungen noch besser erklären

Ladenschließungen in Alpen sorgen bei Kaufleuten und Bürgern für Unsicherheit. Dabei sind Politik und Rat schon unterwegs gegenzusteuern. Aber gerade das wirft noch viele Fragen auf.

Alpen: Bürger und Händler sorgen sich um den Einzelhandelsstandort

Lange war Alpen von der Krise im Einzelhandel verschont. Jetzt geben gleich mehrere eingesessene Geschäfte auf. Das sorgt für Unsicherheit.

03.11.2018 / Adler-Disco

Rheinberg: Tipps vom Kinder- und Jugendarzt

Der Rheinberger Werner Strompen gestaltet eine Vortragsreihe für die VHS.

Rettungswesen im Kreis Wesel: Kein Konsens beim nächtlichen Notarzt

Die Bürgermeister aus Alpen, Sonsbeck, Rheinberg und Xanten vertreten unterschiedliche Positionen.

Rheinberg: Wie geht die Stadt mit Anfragen um?

Michael von Parzotka-Lipinski von der SPD schilderte im Rat, was ihm passiert ist. Zweimal wandte er sich an die Verwaltung und zweimal sei er abgeblitzt. „Das verstehen die Bürger nicht“, so der Politiker.

Alpen: Extremklima fordert die Feuerwehr

Besondere Wetterlagen haben in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr in Alpen stark gefordert. Auf Sturmtief Friederike folgte ein langer Dürresommer mit teils heiklen Feldbränden. Konzepte für Starkregen werden erarbeitet.

Rheinberg: Der Rat holt das umstrittene neue Logo erst einmal vom Tisch

Dass die Verwaltung ein neues Stadtlogo mit dem Slogan „herzlich-historisch“ eingeführt hatte, ohne zuvor die politischen Gremien zu beteiligen, hatte im Haupt- und Finanzausschuss Anfang Oktober für ordentlich Ärger gesorgt.