Alpen : 30 Autoreifen einfach in der Landschaft entsorgt

Unbekannte haben in Menzelen rund 30 alte Autoreifen am Straßenrand entsorgt. Bremsrückstände gefährden die Umwelt. Verwaltung bittet um Hinweise.

Rheinberg: Seit 60 Jahren Versicherungsagentur Schlagheck

Andreas Schlagheck übernahm das Unternehmen im Winterswicker Feld vor zehn Jahren von seinem Vater Herbert.

Alpen: Wawer weiß, was Alpener wünschen

Friseurmeister Peter Wawer eröffnete am Mittwoch vor 50 Jahren seinen Salon auf der Burgstraße. Mit 73 Jahren denkt er noch nicht ans Aufhören.

Rheinberg: Eine weihnachtliche Zeitreise

Das Pfarrheim St. Anna verwandelt sich ab Mittwoch in eine begehbare Landschaft mit Zollstation, Basar und Krippe.

Kreis Wesel: „Mit uns gibt es keine Verschlechterung im Rettungsdienst“

Die drei Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Frank Berger (CDU), Hubert Kück (Grüne) und Rainer Mull (FDP), wollen retten, was zu retten ist. Schließlich geht es um den Rettungsdienstbedarfsplan, der überarbeitet wird.

Karneval: Angelika I. führt die Borther Narren

Die 1. KG Rot-Weiß Borth hat die Karnevalssession in der Montessori-Schule eröffnet.

Comedy: Irres ist festlich: René Steinberg tritt im „Adler“ auf

„Irres ist festlich“ sagt der Comedian René Steinberg am Sonntag, 25. November, um 20 Uhr. Dann gastiert der aus dem WDT-2-Radio bekannte Künstler sein Weihnachtsprogramm. Weihnachten, so sagt er, steht für so wunderbare Dinge wie Besinnlichkeit, Frieden, Gemütlichkeit und Kerzenschein.

Rheinberg: Shalom-Konzert mit Gedenkstunden-Charakter

Noch vor dem ersten Ton führte der Organisator der „Abendmusik“ und Organist Christoph Bartusek in einem Kurzvortrag in die Geschichte der deutsch-jüdischen Musiktradition ein. Er beschrieb die Entwicklung von der Orientierung an der protestantischen Liturgie mit Gesang und Orgelspiel im 19. Jahrhundert, der Verbreitung des Instruments in den Synagogen des deutschen Kaiserreichs bis zur Herausbildung ernstzunehmender jüdischer Musik-Kantoren – und der Zerstörung der Tradition durch die Nazis, die in der „Reichspogromnacht“ fast alle der damals bestehenden 197 Syna-gogenorgeln niederbrannten.

Anmeldung für einen KiTa-Platz ab 01.08.2019

Der Fachbereich Jugend und Soziales bittet die Eltern der Kinder, die zum nächsten Kindergartenjahr ab 01.08.2019 einen...

Rheinberg: „Ich möchte Beigeordnete bleiben“

Bei der Bürgermeisterwahl 2020 will sie nicht wieder antreten. Mit der SPD habe sie keinen Krach, sagt sie.

Volkshochschule: Ausgeknipst: Foto AG macht Schluss

Norbert Reimann hört als VHS-Dozent auf. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Ausstellung im Stadthaus eröffnet.

Rheinberg: Wochenmarkt soll belebt werden

In der Politik gibt es Überlegungen, den Dienstag als Markttag ganz aufzugeben.

Alpen : FDP macht drei Vorschläge für Bürgerpreis

Die FDP hat den Modus zu Ermittlung ihres Bürgerpreisträgers geändert. Alpener können im Internet ihren Favoriten aus drei Vorschlägen anklicken.

Veener Dorfgespräche: Der „Dorfpapst“ rät: Kräfte bündeln

Rund 250 Besucher vom ganzen Niederrhein kamen zur Premiere der Veener Dorfgespräche auf den Spargelhof Schippers. Nach dem Vortrag von Prof. Gerhard Henkel gab’s eine rege Podiumsdiskussion. Neuauflage geplant.

Geburtstag: Wallacherin ist 90 Jahre alt – und genießt das Leben

Else Fransen-Reul wohnt in ihrem Haus an der Hochfeldstraße, im letzten Zipfel von Wallach, nur einen Katzensprung vom Rheindeich entfernt. Ihr ganzes Leben hat sie in diesem Winkel verbracht, hat nie woanders gewohnt und fühlt sich dort noch immer wohl.

Alpen : Prinz Mario I. regiert im Regenbogenland

Der neue Vorstand der KVG „Hand in Hand“ Menzelen feiert mit der Prinzen-Proklamation eine klasse Premiere. Der Karneval im Ort lebt.

Alpen : Erstes Treffen des Vereins zur Rettung der Motte

Ein Förderverein will die Gemeinde Alpen unterstützen, das bedrohte Bodendenkmal Motte zu erhalten. Der Vorstand rechnet mit großem Andrang bei der ersten Vollversammlung.

Internationalen Frauentag 2019

Zum Internationalen Frauentag gibt es am Samstag, den 09.März 2019 ab 20 Uhr in der Stadthalle einen Chansonabend mit der...

Rheinberg: Ideale Bedingungen fürs Rassegeflügel

In den Hallen der Messe Niederrhein präsentierten Züchter über 2000 Tiere 165 verschiedener Rassen.

Pressemitteilung Beteiligung der Öffentlichkeit an der Lärmaktionsplanung

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Freiwilligen Lärmaktionsplanung der Stadt Rheinberg i.V.m. der Aufstellung des...