Ministerpräsident Armin Laschet zeichnet Freitagabend auf der Zeche Zollverein 21 Lebensretter aus NRW aus: Darunter sind Polizistin Miriam Bork und Rettungsschwimmer Marcel Neilson aus Alpen sowie Jörg Rickers aus Goch.
Der erst spät genehmigte Bundeshaushalt und das komplizierte Ausschreibungsverfahren sorgten für Verzögerungen. Der Rosenmontagszug muss einen Bogen um die Baustelle schlagen. Kanalbauarbeiten in der Kamper Straße laufen.
In Orsoy sind Flugblätter mit rechten Parolen verteilt worden. Es geht um den UN-Migrationspakt, mit dem die Weltgemeinschaft eines der drängendsten politischen Themen unserer Zeit anpacken und einen Baustein zur Lösung des Themas Migration liefern möchte.
Am Wochenende eröffnen in NRW Hunderte Weihnachtsmärkte, die großen in den Innenstädten mit besonderem Angebot, die kleinen in den dörflichen Gassen oder vor ungewöhnlicher Kulisse. Unsere Redakteure am Niederrhein geben Tipps, damit Sie wissen, welche Märkte sich wirklich lohnen.
Am kommenden Sonntag, 18. November, steht um 20 Uhr die Gitarristin Ana Popovic mit Band auf der Bühne des Schwarzen Adlers. Popovic verliebte sich als Kind in den amerikanischen Blues, begann ihre Musiker-Karriere während des Kommunismus in Belgrad, zog dann in die Niederlande, um am Konservatorium für Jazz und Weltmusik zu studieren.
In den Rheinberger Ortsteilen wird auch in diesem Jahr im Rahmen des Volkstrauertages am Sonntag, 18. November, den Toten aller Kriege gedacht. Unter Federführung des Bürgerschützenvereins finden die Feierlichkeiten in Orsoy statt.
Anliegerbeiträge für die Nord-Süd-Achse, die anders hätten berechnet werden müssen, Veränderungen, die daraus resultieren, das Ergebnis eines Musterprozesses vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf und jeden Tag neue Berichte darüber in der Presse.
Fotograf Armin Fischer hat für ein Buch zum 50-jährigen Bestehen der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein 50 Menschen mit ihre Hobbys porträtiert. Die Bilder sind in einer Ausstellung in der Volksbank in Alpen erstmals öffentlich zu sehen.
Der ehemalige Fußball-Star Christoph Metzelder nahm im Logistikzentrum einen Scheck über 30.000 Euro entgegen. Das Geld kommt fünf Grundschulen in Duisburg zugute. Bei Amazon ist alles auf Weihnachten ausgerichtet.
Der ehemalige Fußball-Profi Christoph Metzelder nahm im Logistikzentrum von Amazon in Rheinberg einen Scheck über 30.000 Euro entgegen. Das Geld kommt fünf Grundschulen in Duisburg zugute.
Beim Vortrag über die Esskastanien konnten die Besucher erstmals heimischen Kastanienhonig probieren. Ein Imker aus Isselburg hatte zur Blüte elf Bienenvölker auf dem Höhenzug stationiert.