Lange hat sich Rainer Fumpfei nicht aufgehalten in Rheinberg. In der Mittagszeit kam der Stadtradel-Botschafter angerollt um kurz darauf weiter zu fahren nach Wesel, über Ossenberg, Borth und Büderich. Eine offizielle Begrüßung war geplant, kam aus organisatorischen Gründen aber nicht zustande, erzählt der 47-Jährige. Seis drum ich war ja schon zweimal hier.
Am Samstag wurde das Alpens Feuerwehrgerätehaus von Politik und Kirchenvertretern eingeweiht. Bürgermeister Ahls lobte das Gebäude als zeitgemäß und freute sich über die Fertigstellung. Am Sonntag lockte ein Tag der offenen Tür zur Besichtigung.
Die 1555 erstmals urkundlich erwähnte St.-Anna-Kapelle auf dem Friedhof ist ein Wahrzeichen der Stadt und Namenspatronin eines Stadtteils. Dennoch kümmerte sich niemand um den Erhalt des Gebäudes, bis sich 2008 der Verein zum Erhalt der St.-Anna-Kapelle gründete und seitdem mit viel Engagement aus dem Gotteshaus ein echtes Schmuckstück machte. 55 Mitglieder hat dieser Verein.
Kiosk-Betreiberin Leonie Jordan verkauft seit 20 Jahren Eis, Getränke, Süßigkeiten und Pommes – stets mit einem „holländischen Touch“. Am Montag beginnt die neue Saison. Offiziell gefeiert wird der Geburtstag am 22. Juni.
Der Musiker Jimmy Sterman gastiert am Samstag, 18. Mai, 20.30 Uhr, mit seinem Programm Stars that speak Tribute to Willy De Ville in der Gaststätte to hoop in Alpsray, Alpsrsayer Straße 102. Für die Produktion Stars That Speak wurde eine neue Band gegründet.
Mitte März blockierte eine Hochzeitsgesellschaft den Verkehr auf der A3 bei Ratingen aus. Am Freitagmorgen durchsuchten Ermittler Wohnungen in Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn. Es wurden unter anderem Testosteron-Präparate sichergestellt.
Der Förderverein „Unsere Veener Geschichte“ hat ein neues Buch herausgebracht, das mit Kindheitserinnerungen und vielen Fotos in die Vergangenheit des Ortes führt. Vorgestellt wird der Band beim Museumstag mit buntem Programm.