Geburtstag: Kultur, Kneipe, Kunst, Politik: Ernst Barten wird 70

Der Schwarze Adler ist sein Lebenswerk. Bevor er das Lokal in Vierbaum rettete, lebte der studierte Lehrer zehn Jahre in Berlin. 

Stadtradeln: Bis jetzt schon mehr als 352.000 Kilometer erradelt

Lange hat sich Rainer Fumpfei nicht aufgehalten in Rheinberg. In der Mittagszeit kam der Stadtradel-Botschafter angerollt – um kurz darauf weiter zu fahren nach Wesel, über Ossenberg, Borth und Büderich. „Eine offizielle Begrüßung war geplant, kam aus organisatorischen Gründen aber nicht zustande“, erzählt der 47-Jährige. Sei’s drum – „ich war ja schon zweimal hier“.

Neues Feuerwehrgerätehaus Alpen eingeweiht: Bauliche Anerkennung des Ehrenamts

Am Samstag wurde das Alpens Feuerwehrgerätehaus von Politik und Kirchenvertretern eingeweiht. Bürgermeister Ahls lobte das Gebäude als zeitgemäß und freute sich über die Fertigstellung. Am Sonntag lockte ein Tag der offenen Tür zur Besichtigung.

Energieeffiziente Technologien : Lemken mit Klimaschutzflagge ausgezeichnet

Der Landmaschinenhersteller aus Alpen setzt zunehmend auf Technologien, die das Bürogebäude und die Produktionshallen energieeffizient betreiben.

Schulausschuss: Amplonius-Gymnasium braucht Platz

Durch die Rückkehr zu G9 fehlen Räume. Ein Neubau für Naturwissenschaften muss her.

Historische Gebäude: Kapellenverein hofft auf neuen Vorstand im Herbst

Die 1555 erstmals urkundlich erwähnte St.-Anna-Kapelle auf dem Friedhof ist ein Wahrzeichen der Stadt und Namenspatronin eines Stadtteils. Dennoch kümmerte sich niemand um den Erhalt des Gebäudes, bis sich 2008 der Verein zum Erhalt der St.-Anna-Kapelle gründete und seitdem mit viel Engagement aus dem Gotteshaus ein echtes Schmuckstück machte. 55 Mitglieder hat dieser Verein.

Underberg-Freibad: „Het Frietje“ versüßt den Freibad-Besuch

Kiosk-Betreiberin Leonie Jordan verkauft seit 20 Jahren Eis, Getränke, Süßigkeiten und Pommes – stets mit einem „holländischen Touch“. Am Montag beginnt die neue Saison. Offiziell gefeiert wird der Geburtstag am 22. Juni.

Konzert: Eine Hommage an Willy De Ville im to hoop

Der Musiker Jimmy Sterman gastiert am Samstag, 18. Mai, 20.30 Uhr, mit seinem Programm „Stars that speak – Tribute to Willy De Ville“ in der Gaststätte to hoop in Alpsray, Alpsrsayer Straße 102. Für die Produktion „Stars That Speak“ wurde eine neue Band gegründet.

Baumfällungen: Ahornbäume müssen gefällt werden

Die Stadt Rheinberg sperrt ab Montag die Wolfskuhlenallee in Budberg. 

Nach Hochzeits-Blockade auf A3: Razzia in vier NRW-Städten – Beweismittel sichergestellt

Mitte März blockierte eine Hochzeitsgesellschaft den Verkehr auf der A3 bei Ratingen aus. Am Freitagmorgen durchsuchten Ermittler Wohnungen in Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn. Es wurden unter anderem Testosteron-Präparate sichergestellt.

Nach einem Jahr Umbau : Familie Marquardt eröffnet neue Gärtnerei 

Den Standort an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße hat der Betrieb aufgegeben. Ab Montag wird an der Straße Im Winkel verkauft.

Neues Buch über Veen: Druckfrische Heimatgeschichten

Der Förderverein „Unsere Veener Geschichte“ hat ein neues Buch herausgebracht, das mit Kindheitserinnerungen und vielen Fotos in die Vergangenheit des Ortes führt. Vorgestellt wird der Band beim Museumstag mit buntem Programm.

Gemeindefest: Budberger feiern 70 Jahre Mühlen-Kirche

Das Gemeindefest am Sonntag erinnert an die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als die ehemalige Windmühle umgebaut wurde.

St. Peter Büderich: Gemeinde informiert über Missbrauchsvorwurf

Die gegen einen verstorbenen Pfarrer von St. Peter Büderich erhobenen Vorwürfe sorgen für Verunsicherung.

Kies-Debatte: SPD macht Druck auf die CDU-Landtagsabgeordnete Quik

Am Niederrhein droht ein weiterer Kies-Abbau in den nächsten Jahren. Die SPD und die CDU streiten darüber, wer dafür die Verantwortung trägt.