Wasserspielanlage: Wasser marsch an der St.-Anna-Kita

Mit Unterstützung der Sparkasse wurde ein neuer Wasserspielplatz an dem Kindergarten am Annaberg errichtet.

Eselwanderung: Ein tierischer Ausflug

Die siebenjährige Jana Golitz hat bei einem Quiz des Naturschutzbundes auf dem Miriam-Markt den Hauptpreis gewonnen. Nun durfte sie mit den Eseln Happy und Motte auf eine Wanderung zum Eversaeler Rheindeich gehen. 

Europawahl in Rheinberg: Erschrecken über AfD-Ergebnis in der Reichelsiedlung

In Rheinberg hat die AfD etwas schlechter abgeschnitten als bundesweit. Aber in der Reichelsiedlung ist sie die stärkste Kraft geworden. CDU, SPD und Grüne suchen nach einer Erklärung.

Ab Christi Himmelfahrt: Zugausfälle wegen Bauarbeiten auf Linie RB 31

Ab Christi Himmelfahrt kommt es beim „Niederrheiner“ für fünf Tage wieder zu Einschränkungen. Die Nordwestbahn setzt Ersatzbusse ein.

Vorschläge für den „Heimatpreis“ des Kreises Wesel 2019 im Rahmen des Förderprogramms „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“

Gewachsene familiäre und nachbarschaftliche Strukturen, wie wir sie in unserer Stadt vorfinden, bieten sicherlich für eine...

Kommentar zur Europawahl 2019: Ein Warnschuss für CDU und SPD vor Ort

Es ist war eine Europawahl gewesen. Aber die beiden Volksparteien sollten vor Ort Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen ziehen. Klimapolitik spielt auch in Rheinberg, Xanten, Alpen und Sonsbeck eine Rolle.

Sportpolitik: Nicht nur Freude über Reparaturen in Turnhallen

Welcher Umbau oder welche Reparatur passiert wann in welcher Turnhalle und was kostet das? Diese Frage hatte die SPD-Fraktion in einem Antrag an den Sportausschuss formuliert. Der Bericht der Verwaltung dazu lag jetzt vor.

72-Stunden-Aktion des BDKJ: Vereint die Welt etwas schöner machen

In Rheinberg, Alpen und Sonsbeck machten Jugendliche bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ mit – und erfüllten Wünsche von Mitmenschen.

Gottesdienst in Alpen: Mehr als 200.000 hören am Radio zu

Der WDR übertrug den Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Alpen.

Die wichtigsten Infos: Wer wählt wo – Europawahl kompakt

Bis Sonntag wird in den 28 EU-Mitgliedsstaaten das Europäische Parlament gewählt. Doch wie genau läuft diese Wahl ab und wo können die Bürger in der Region ihre Stimme abgeben? Wir haben die wichtigsten Fragen beantwortet.

Europawahl in unserer Region: Die alten Volksparteien wollen grüner werden

Die CDU in Xanten und die SPD in Rheinberg reagieren auf das schlechte Abschneiden ihrer Parteien bei der Europawahl. Die Grünen feiern dagegen. Auch die FDP ist zufrieden.

Kompromiss gesucht: Chance auf Versachlichung in der Kiesdebatte

Es sind zwei kleine Schritte auf dem Weg hin zu einem Kieskompromiss. Das Land NRW will die Kiesgewinnung neu justieren, in der Weseler Niederrheinhalle versucht die Kiesindustrie, auch Kritiker mit Argumenten zu überzeugen.

Infoabend zu Missbrauchsvorwürfen : Unaussprechliches in Worte gefasst

In Büderich nahm das Bistum Münster Stellung zu den Missbrauchsvorwürfen gegen den verstorbenen Pfarrer S.

Silbernes Priesterjubiläum: Seit 25 Jahren mit Glauben und Humor

Martin Ahls feiert am Sonntag, 26. Mai, mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Peter sein silbernes Priesterjubiläum. In seiner Amtszeit habe sich die Kirche stark gewandelt, sagt er. Für ihn bleiben aber die Menschen im Mittelpunkt.

Neuauflage der Ansichtskarten-Chronik

Die erste Auflage des Buches „Gruß aus Rheinberg“ mit Ansichtskarten ist vergriffen. Jetzt plant Autor Theo Horster eine...

Erinnerung an Karl Barth : Alte Lehre erhält neue Aktualität

Vor 100 Jahren bewirkte Karl Barth mit seinem Kommentar zum Römerbrief einen Wandel in der Evangelischen Kirche. Jetzt rückt Pastor Hartmut Becks den Theologen ins Zentrum eines Gottesdienstes und einer Ausstellung in Alpen.

Kindertagesstättenplätze: Übergangs-Kita in der Begegnungsstätte

Im städtischen Haus an der Eschenstraße in der Reichelsiedlung soll Platz für die Betreuung von bis zu 40 Kindern geschaffen werden. Der Jugendhilfeausschuss stimmte zu.