Vortrag und Gründung eines Rheinberger Frauennetzwerks zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus Frauensicht“ Die Gleichstellungsbeauftragte lädt ein:

Eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung kann nur erzielt werden, wenn geschlechtsspezifische Belange in die Konzept-...

Landschaftsschutz: Frans van Bommel ausgezeichnet

Das war ein gutes Stück Arbeit: 2000 Weißdorn- und Schlehdorn-Sträucher hatten Frans van Bommel und Godeke von Wedel, Pächter des Jagdreviers Orsoy-Land, gemeinsam mit Helfern gesetzt. Damit wollen sie das 565 Hektar große Revier nicht nur aufwerten, sondern zum Erhalt der Landschaft mit guter Deckung und Nahrungsbedarf für das Wild und andere Tieren beitragen (wir berichteten).

Ausstellung: Zehntklässler zeigen Rheinberger Ansichten im Stil von Vincent van Gogh

Bei einer Ausstellung in der Stadtbibliothek gibt es jetzt Rheinberger Bilder zu sehen, die im Stil des weltbekannten Künstlers Vincent van Gogh gemalt sind. Geschaffen haben diese Werke die Schüler der Freien Schule Niederrhein in Borth (Montessorischule) – und dies sogar zwischen dem Prüfungsstress.

Stadtmarketing: Schweinchenjagd im Stadtpark

Zum zweiten Mal spielten Politik und Verwaltung in einem Boule-Turnier gegeneinander. Die Politik hat gewonnen, aber darauf kam es gar nicht an.

Herbert Oymann: „Wir brauchen Gespräche auf Augenhöhe“

Das Zerwürfnis zwischen den Kies-Konfliktparteien dürfe nicht weiter aufgebaut werden, findet der Sprecher Heier Kiesgegner.

St.-Nepomuk-Schützenbruderschaft Alpsray: Alpsrayer Königspaar samt Thron

Carsten Renner, der neue König der Alpsrayer St.-Nepomuk-Schützenbruderschaft, hat zusammen mit seiner Ehefrau und Königin Melanie sein Throngefolge vorgestellt. Dazu gehören neben dem bisherigen Königspaar Adolf und Monika Knaup auch Janina und Rene Ingenerf, Julian und Wibke Heiermann (wobei Nina Templin kurzfristig als Vertretung für Wibke Heiermann einsprang), Lara Templin und Nico Koppers, Sandra und René Richter sowie Bea und Ralf Brinkmann.

Sparkasse am Niederrhein: 212.695 Euro für Rheinberger Vereine

Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Mittwoch, 5. Juni, um 18 Uhr, die Vertreter von rund 100 gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus Rheinberg in das Forum des Amplonius-Gymnasiums ein. „Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die sich ehrenamtlich in und für Rheinberg engagieren“, sagt Sparkassendirektor Frank-Rainer Laake und betont: „Deren wertvolle Arbeit unterstützen wir in diesem Jahr mit insgesamt 212.695 Euro.“ Im Gespräch mit dem Sparkassenvorstand berichten einige Gäste von ihrer ehrenamtlichen Arbeit und stellen aktuelle Projekte vor.

Feuerwehreinsatz: Wohnhaus in Eversael brennt aus – niemand verletzt

In Eversael an der Straße Zum Rhein hat es am frühen Samstagmorgen in einem Wohnhaus gebrannt. Die Feuerwehr Rheinberg wurde gegen 5.50 Uhr mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ alarmiert und machte sich umgehend auf den Weg nach Eversael.

Gemeinschaftsgrundschule: Musikwoche mit Trommelzauber und Rap-Huhn

An der Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg drehte sich eine Woche lang alles um Töne, Instrumente und Rhythmen.

Bestattungskultur : Ein neuer Quader für 64 Urnen in Borth

Auf dem Friedhof an der Borther Straße ist ein maßgeschneidertes Gebäude errichtet worden. Die CDU hatte es schon 2017 beantragt. Die Kosten liegen bei knapp 90.000 Euro. Feuerbestattungen werden immer häufiger nachgefragt.

Unsere Woche: So könnte die Stadt dem Handel entgegenkommen

Rheinbergs Einzelhandel klagt über Umsatzeinbußen durch die Baustellen in der City. Es wäre naiv zu glauben, die Stadt könne den Geschäftsleuten das entgangene Geld direkt erstatten. Aber es gäbe eine andere Möglichkeit, wie sie ihnen helfen könnte.

Naturschutzbund: Naturschützer rechnen mit Froschregen in Budberg

Einen „Froschregen“ erwartet die Naturschützer des Nabu Rheinberg. Tausende fingernagelgroße Erdkröten könnten sich dann in Bewegung setzen. Im vergangenen Jahr war dies an einem Vormittag auf der Rheinkamper Straße vormittags der Fall.

Kranke Ahornbäume: Wolfskuhlenallee in Budberg vorerst gesperrt

An der Wolfskuhlenallee sind Ahorn-Bäume von der Rußrindenkrankheit stark befallen (wir berichteten). Weil die Gefahr besteht, dass Äste abbrechen und allergische Reaktionen durch die  Pilzsporen auftreten können, hat das Ordnungsamt der Stadt Rheinberg die Straße für Kraftfahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger gesperrt.

Laga-Blume getauft - Kallis Sonnenschein

Seit anderthalb Jahren sind Dümmen Orange auf Vermittlung der Stadt Rheinberg bereits mit der Laga im Gespräch und Mittwoch...

Gelungenes Final Four Turnier in Rheinberg

Sportlich hätte es besser laufen können. Die Verbandsliga-Frauen der HSG Alpen/Rheinberg scheiterten im Halbfinale am...

Sperrung Wolfskuhlenallee

Im Bereich der Wolfskuhlenallee sind Ahorn-Bäume von der sich ausbreitenden Rußrindenkrankheit stark befallen.

Solarausbau-Initiative der Metropolregion Ruhr Vortrag „Sonne im Tank“ der Verbraucherzentrale NRW am 25.06.2019

Die Solarausbauinitiative der Metropole Ruhr rückt auch das Thema „Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden“ in den Fokus.

Bezirkskönigsschießen: Meik D’Angelo ist neuer Bezirkskönig

Der Regent der St.-Michaelis-Schützen setzte sich gegen zehn Majestäten durch.

Leader-Projekt : Damit’s auch mit den Nachbarn klappt

Sonja Böhm will als Koordinatorin der Nachbarschaftsberatung die zarten Bande in Alpens Gemeinschaft enger ziehen.