„50er-Jahre“-Fest in Rheinberg: Neuer Streit um Außengastronomie beim Stadtfest

Erst regt sich die FDP auf über vermeintliche Nutzungseinschränkungen auf dem neuen Pflaster, jetzt schießt ein Wirt gegen die Werbegemeinschaft.

Diebstahl vom Firmengelände: 16 gefüllte Gasflaschen gestohlen

Unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Freitag und Mittwoch 16 gefüllt Gasflaschen von einem Firmengelände an der Weseler Straße gestohlen.

Rettungsdienst im Kreis Wesel: Planentwurf wird im Kreishaus vorgestellt

Die Unruhe war erheblich als Details bekannt wurden, was sich am Rettungsdienst in Xanten, Rheinberg, Alpen uns Sonsbeck ändern soll. Nun stellt der Gutachter seinen Plan vor.

Jazz im Rathaus: Ohne Noten, aber mit viel Power

Beim zweiten Konzert der Reihe „Jazz an besonderen Orten“ sorgten die Improvisationskünstler Günter „Baby“ Sommer, Steffen Roth und Bruno Angeloni für eine mitreißende Show. 

Kabarett im Bürgerzentrum : Mit Witz und Hund auf Alpsrays Bühne

Kabarettist Kurt Knabenschuh präsentiert am Freitag sein neues Programm „Wer ist der Boss? oder: Ist das Ihr Hund?“ im „to hoop“. Samstag wird mit „Rough Mix“ gerockt.

Vortrag über Nachhaltigkeit: Rheinberger Frauen vernetzen sich für den Klimaschutz

Gleichstellungsbeauftragte Karin Becker lädt zu einem Vortrag zum Thema „Frauenbelange im Klimaschutz … Was können wir tun?“ ein.

Müllentsorgung: Bußgelder für Umweltsünden schwer umsetzbar

Ein Verwarngeld für Umweltvergehen ist eher die Ausnahme. Meist bleibt es bei einer Ermahnung. Für Wiederholungstäter kann es aber teuer werden.

Mitgliederversammlung: Spektakel Rheinberg setzt auf Kontinuität im Vorstand

Corinna Gribl wird als Vorsitzende bestätigt, ebenso die Stellvertreter Klaus Köser und Kirsten Pops. Der Verein bereitet den Adventsmarkt vor.

König von Alpen: Geiers Sturzflug in der dunklen Schlucht

Günter Peschges machte dem Vogel, der einfach nicht fallen wollte, den Garaus. Da war es schon fast dunkel. Der Mann, der das Duell voriges Jahr verloren hatte, regiert die Alpener Junggesellenschützen zusammen mit seiner Frau Cordula.

Naturschutzbund: 280 Stunden für Rheinbergs Kröten im Einsatz

Der Naturschutzbund (Nabu) hat das Ergebnis der diesjährigen Aktionen zu den Krötenwanderungen mitgeteilt. Demnach haben 22 Helfer während der Wanderzeit innerhalb von sechs Wochen insgesamt 280 Stunden an ehrenamtlichem Einsatz vor Ort geleistet.

Ehrenamtliche Helfer: „Sie bilden den Kitt der Gesellschaft“

Die Sparkasse zeichnete beim Ehrenamtsforum im Amplonius-Gymnasium zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus und hob deren Stellung hervor.

Großflächige Störung: Stromausfall legt Alpen über Stunden lahm

Große Teile des Ortsteils Alpen waren am Dienstag mehrere Stunden ohne Strom. Die Ursache bleibt unklar.

Neues Pflaster in Rheinbergs City: Irritationen ums neue City-Pflaster

FDP kritisiert vermeintliche Auflagen für Außengastronomie. Stadt wundert sich.

Ärger beim Schützenfest: Nächtlicher Krawall: Polizei beendet Disco im Schützenzelt

Betrunkene machen Ärger auf der Disco im Schützenzelt der Junggesellen. Der Streit mit der Polizei eskaliert. Erst um 4 Uhr war Ruhe vor Ort.

Rheinberger Stadtfest: An zwei Tagen wieder zurück in die „Wilden 1950er“

In diesem Jahr führt das Rheinberger Stadtfest zwei Tage lang zurück in die gute alte Wirtschaftswunderzeit. Am Wochenende atmen die Besucher der Innenstadt den Zeitgeist der wilden 50er Jahre.

Umbau in Rheinberg: City-Baustelle wird zum Stadtfest fertig

Der Umbau von Holz- und Fischmarkt wird zum Stadtfest in Rheinberg abgeschlossen sein. Nun winken Millionen für die Umgestaltung der Fußgängerzone und die Sanierung des Alten Rathauses.

Auftritt im Schwarzen Adler: Bronchitis kann Kabarettist Schmickler nicht bremsen

Kabarettist Wilfried Schmickler begeisterterte trotz Bronchitis. Er verabschiedete sich vom Schwarzen Adler.

Unfall mit Krad: Kradfahrer (49) lebensgefährlich verletzt

Autofahrer übersieht Krad. Unfallopfer wird mit Hubschrauber in Klinik geflogen.