Theo Horster legt seine Ansichtskarten-Chronik neu auf. Die neuen Bücher sind ab sofort erhältlich. Horster hat Rheinberger Ansichtskarten von 1897 bis heute dokumentiert. Sie sind um historische Daten und Fakten ergänzt.
Ein 47-jähriger Weseler kam in der Nacht auf der Xantener Straße in Rheinberg von der Fahrbahn ab. Warum, ist unklar. Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.
Der Naturschutzbund zeichnete den Hof von Marietta Schütz in Vierbaum als „schwalbenfreundlichen Stall“ aus. Ein Brutpaar nistet dort bereits seit neun Jahren.
Die Ruhrkohle weist die von Diplom-Ingenieur Burkhard Reder geäußerten Vorwürfe zurück: Durch den planmäßigen Anstieg des Grubenwassers sei nicht mit neuen Bergschäden und Belastungen für das Trinkwasser zu rechnen.
50 Jugendliche sind mit dem Ferienhilfswerk St. Ulrich Alpen in Österreich. Sie ziehen in der Halbzeit ihres Lagers begeistert Zwischenbilanz. Leider hat sich eine Betreuerin das Bein gebrochen und musste operiert werden.
Mehr als 100 Jahre stand das markante Gebäude an der Ecke Rheinstraße/Innenwall. In wenigen Tagen hat ein Bagger es nun dem Erdboden gleich gemacht. An der Stelle will ein Investor Wohnungen bauen.
Nach 28 Jahren stellt das Kinderhilfswerk Gomel seine Hilfe für Kinder aus der Tschernobyl-Region schweren Herzens ein. Der Verein hat großartige Arbeit geleistet.