Berufspendler sollen mit einem attraktiveren Takt der RB 31 dazu bewogen werden, auf die Schiene umzusteigen. Parallel läuft im NRW-Verkehrsministerium eine Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung.
Für die Liberalen steht fest, dass die Mehrheit das alte Gerätehaus abreißen will. Ehrlich sei es, an einen Investor zu verkaufen. Das Interesse sei da.
Bei einem Verkehrsunfall in Rheinberg ist eine 79 Jahre alte Frau schwer verletzt worden. Ein anderer Autofahrer war auf die Kreuzung gefahren, obwohl er Rot gehabt hatte.
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Eine Fundsachenversteigerung vor dem Stadthaus lief gut. Vor allem Fahrräder waren gefragt. Auktionator Christian „Cheese“ Nickenig vom Ordnungsamt erwies sich als Verkaufstalent.
Die Flüchtlingshilfe organisiert Angebote, damit sich Geflüchtete und ihre Nachbarn begegnen. Anfang September steigt das fünfte „Internationale Sommerfest“.
Rosemarie Kaltenbach bleibt Beigeordnete im Rheinberger Stadthaus. Der Rat hat sie für weitere acht Jahre gewählt. Mit einem Ergebnis allerdings, das aufhorchen lässt. 25 Ja-, 14-Nein-Stimmen, zwei Enthaltungen, eine ungültige Stimme.
Nach der glänzenden Premiere im vorigen Jahr wird der Große Markt in Rheinberg auch in diesem Sommer wieder Filmschauplatz NRW. Am Freitag, 9. August, wird an der Ostwand des historischen Hauses „The Rider“ gezeigt.