Grundschule in Rheinberg: Die St.-Peter-Schule zieht eine Tür weiter

Die katholische Grundschule wechselt in die bisher von der Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg genutzten Räume gleich nebenan.

Steuerzahlerbund vergleicht Gebühren: Alpen ist ein teures Pflaster - statistisch

Im Rathaus der 13.000-Einwohner-Gemeinde ärgern sich Verantwortliche Jahr für Jahr über den landesweiten Gebührenvergleich des Steuerzahlerbundes für Abfall und Abwasser. Die Tabelle bilde die Realität falsch ab.

Muss das wirklich sein?

Rheinberg. Tagtäglich erreichen die MitarbeiterInnen der Abfallberatung Anrufe von BürgerInnen, die sich darüber ärgern,...

50 Stellen seit 2014 fehlen: Polizeigewerkschaft fordert mehr Personal im Kreis Wesel

50 Stellen seien bei der Kreispolizeibehörde in Wesel seit 2014 weggefallen, kritisiert GDP-Chef Nils Krüger.

Dorffest in Alpen: 99 Luftballons gegen den  Kieskrater

Die Bönninghardter Vereine laden für Samstag zum Heidefest auf den Dorfplatz.

Schützentradition in Alpen: Menzelen-Ost fiebert dem Schützenfest und der Kirmes entgegen

Die Bruderschaft St. Michael/St. Walburgis schließt den Reigen der Schützenfeste in der Gemeinde Alpen.

Ferienhilfswerk Alpen: Wasservergnügen im sonnigen Kroatien

Die zusammengewürfelte Teenager-Schar des Ferienhilfswerkes St. Ulrich ist an Istriens Küste zu einem klasse Team zusammengewachsen.

Geschäftsaufgabe in Borth: Börgmanns Kiosk schließt nach 73 Jahren

1946 als typischer Tante-Emma-Laden eröffnet, führten die Eheleute Jürgen und Brigitte Börgmann das Familiengeschäft später als Kiosk weiter. Nun gehen sie in den Ruhestand.

Festival in Rheinberg: „Wir sind zusammen MAP“

Noch rechtzeitig vor dem MAP-Festival haben die Zauberlehrlinge ein Video veröffentlicht. „War ne schwere Geburt“, schreiben sie – aber die Mühe hat sich gelohnt.

Senioren telefonisch belästigt: Stadtverwaltung warnt vor falschen Beratern

Mehrere Senioren berichten von Anrufen angeblicher städtischer Mitarbeiter, die über Vorsorgevollmachten informieren wollten.

Musikalische Gesellschaft Rheinberg: Neun Konzerte zum 40. Geburtstag

Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg eröffnet am 8. September in der Stadthalle ihre Spielzeit 2019/2020.

Rückschlag für Projekt „Bunt statt grau“: Drei Stromkästen in Budberg mit Farbe beschmiert

Rückschlag für das Projekt „Bunt statt grau“ des SV Budberg. Eine Belohnung ist ausgesetzt.

Kulturlokal in Rheinberg: Es sieht gut aus für den alten Adler

Bisher haben sich 130 Geldgeber für die geplante Genossenschaft gefunden, um Rheinbergs Kultlokal zu erhalten. Und täglich kommen neue hinzu.

Irreführende Kontaktaufnahme im Namen der Stadt Rheinberg

Die Stadt Rheinberg informiert: In den vergangenen Wochen ist die Stadtverwaltung mehrmals von älteren Bürgern darüber...

Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 33, 1. Änderung - Xantener Straße -

Im Bereich der Einzelhandelsansiedlungen rund um den aktuellen „Netto“-Standort sowie des südöstlich angrenzenden „Aldi“-...

Für freien Zugang zum Rhein: „Contra Rheinuferverbot“ wird eine Bürgerinitiative

Anwohner protestieren gegen das Verbot, einen Teil des Rheinufers in Rheinberg zu betreten. Nun wollen sie eine Bürgerinitiative gründen.

Ausstellung: 20 MAP-Festivals auf drei Etagen im Alten Rathaus

Mit einer am Montagabend eröffneten Ausstellung haben die Music-Art-Project-Tage begonnen. Ein Besuch lohnt sich.

Modelleisenbahnclub in Rheinberg: Nächster Halt: Sommerfest der Spur-0-Fans

Der Modelleisenbahnclub Niederrhein präsentiert am Samstag, 24. August, Besuchern seine detailreiche Miniaturwelt.