Woodpower-Projekt in Rheinberg: Solvay richtet Kraftwerks-Baustelle ein

Die Vorbereitungen zur Realisierung des Woodpower-Projekts an der L 137 in Rheinberg haben begonnen.

Sitzstreik am Feuerwehrgerätehaus: „Hommen sitzt“ wieder in einer Doppelschicht

FDP-Chef nimmt auch am Abend Platz vor der alten Feuerwache und hofft auf Zulauf. Kritik von Roten und Grünen.

Auszeichnung in Rheinberg: Sebastianus-Kreuz für Jörg Klopertanz

Die hohe Auszeichnung wurde dem St.-Michaelis-Schützen verliehen.

Schützentradition in Alpen: Ein Maurer ist neuer König von Drüpt

Erst im zweiten Versuch trauten sich fünf Bürgerschützen aus der Deckung, um das königliche Finale zu bestreiten – so viele, wie seit 35 Jahren nicht mehr. König ist Tim Kemper. Samstag nach der Parade wird Krönungsball gefeiert.

Stadtumbau in Alpen: Grüne wollen über Möbel sprechen

Partei will an den drei Wasserburgen Wünsche fürs „kleine Wohnzimmer“ erfahren.

Gleichstellung von Mann und Frau: Das Frauennetzwerk knüpft seine ersten Fäden

Guten Anklang fand die Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rheinberg, Karin Becker, zur Gründung eines Frauennetzwerkes.

Landschaftspark Duisburg Nord: Glückliche „Muskelkater“ nach 24 Stunden im Ziel

Das Rheinberger Team „Die 4 Muskelkater“ ist beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen im Landschaftspark Duisburg-Nord mitgefahren.

Sommerferien: Verwirrung über Öffnungszeiten des Underberg-Freibads

Als sie um 18 Uhr im Underberg-Freibad schwimmen gehen wollte, stand sie vor verschlossenen Türen, beklagt eine Rheinbergerin. Das sollte nicht sein, heißt es von der Stadt.

Ferienkompass Rheinberg: Ein Besuch in der Unterwelt

Der Heimatverein Herrlichkeit führte Ferienkinder wieder durch die Roßmühle.

Schützenfest: In Millingen feiern die St.-Ulrich-Schützen

Ab Samstag, 24. August, feiert die Millinger Schützenbruderschaft St. Ulrich ihr Schützenfest. Dafür hat sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Open-Air-Kino in Rheinberg: Ein Filmabend unterm Regenbogen

Eine Open-Air-Veranstaltung ist vom Wetter abhängig. In Rheinberg verzogen sich die Wolken rechtzeitig. Und so wurde es doch noch ein schöner Open-Air-Kinoabend.

Waldschadensbericht: Die Leucht leidet – der Klimawandel ist da

Förster der Region kommen zu einer ernsten Diagnose. Der Dürre folgt eine zerstörerische Invasion der Borkenkäfer. Das Drama wird sichtbar.

40 Jahre Budberger Bürgerschützen: Ein Kaiser zum runden Geburtstag

Der Bürgerschützenverein möchte sein 40-jähriges Bestehen mit dem ganzen Dorf feiern. Auf den Vogel darf bis zum Finale jeder schießen. Dann sind die ehemaligen Könige an der Reihe. Auch für Kinder gibt’s ein schönes Programm.

Zustand des Waldes : Es drohen Steppenlandschaften in NRW

RVR-Experte Thomas Kämmerling über Trockenheit und Schädlinge: „Sind mit unserem Latein am Ende.“

Unsere Woche: Klimawandel – die Not am Niederrhein nimmt zu

Die Argumente, den Klimawandel nicht ernst zu nehmen, schwinden. Ein Spaziergang im Wald öffnet die Augen. Die Diagnose der Fachleute klingt dramatisch.

Porträt eines Ossenbergers: Der Mann mit dem Lächeln wird 80

Wolfgang Sommer wird am Samstag 80 Jahre alt. Nicht nur in Ossenberg ist der engagierte KAB-Vorsitzende ein bekannter Mann.

Vogelbauer Aloys Oymann: Vergängliche Kunst für die Stange

Aloys Oymann ist zwar schon seit 35 Jahren im Ruhestand. Seiner Passion folgt der gelernte Schreiner aber bis heute: Er baut noch mit 90 Jahren Holzadler für Schützenfeste.

Rheinberg: Spaziergang am Rhein entlang als Protestmarsch

Initiative „Contra Rheinuferverbot – Mein Vater Rhein" protestiert am Sonntag, 11. August, wieder um10.30 Uhr am Deichaufgang in Ossenberg.

Interview mit Hans-Theo Mennicken: „Der Film wird auf jeden Fall gezeigt“

Zum zweiten Mal verwandelt sich der Rheinberger Marktplatz am Freitag in ein Open-Air-Kino. Wir haben mit Hans-Theo Mennicken über die Vorbereitungen gesprochen.

Altenpflege in Alpen: „Omagarten“ – so richtig zum Wohlfühlen

Feier im Marienstift: Die Tagespflege ist vor zehn Jahren gestartet. Die Zahl der Plätze hat sich seither verdoppelt. 15 Mitarbeiter kümmern sich um rund 60 Gäste pro Woche.