Vor 100 Tagen ist die Freiwillige Feuerwehr in Alpen in ihr neues Gerätehaus gezogen. Die gemauerte Wertschätzung greift. Ein Dutzend neue Wehrleute haben sich seither zum Dienst gemeldet.
Es ist, wenn man fünf Sonderveröffentlichungen berücksichtigt, ihr 25. Album. Und es erscheint pünktlich zum 20. MAP-Festival. „Zwanzich“ ist gleichzeitig die erste Scheibe der Rheinberger „Zauberlehrlinge“, auf der eigene Songs zu hören sind.
Bei der Kiesabgrabungskonferenz Anfang Oktober sollen Bürgerinitiativen, Kommunen und Kiesindustrie über die Abbauproblematik sprechen. Doch es gibt Kritik.
Jurist und Musiker: Der ehemalige Justitiar der Duisburger Stadtwerke spielte nebenher in der Kirche die Orgel. Nun ist er im Alter von 85 Jahren verstorben.
Es ist ein dramatischer Fall von Bedrohung von Einsatzkräften: Zwei Weseler Rettungssanitäter wollten einem Rheinberger helfen, der sich verletzt am Rhein aufhielt. Doch dieser Mann beschimpfte und bedrohte die Helfer.
Ein schwerer Fall von Drohung gegen Hilfskräfte hat sich am Mittwoch in Wesel ereignet. Ein Mann, der sich selbst verletzte, geriet dabei im Bereich Büdericher Insel in Streit mit Rettungskräften. Er drohte an, die Helfer abzustechen.
Acht Aspiranten kämpften bei den Wallacher Schützen um die Königswürde. Durchgesetzt hat sich der Sohn des Vorjahreskönigs. Am Freitag, 23. August, geht das Schützenfest mit der „Wallacher Partynight“ weiter.