Netzausbau zwischen Wesel und Krefeld: Amprion reicht Pläne für Stromleitung ein

Noch im Oktober will der Übertragungsnetzbetreiber die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren der neuen 110/380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen Wesel und St. Tönis bei der Bezirksregierung einreichen.

Hospizarbeit in Rheinberg: Baubeginn für das neue Hospiz Haus Sonnenschein

Der erste Spatenstich ist erfolgt. St. Josef als Träger investiert knapp 2,3 Millionen Euro in das neue Gebäude an der Moerser Straße.

Feuerwehreinsatz in Rheinberg: Bei Amazon brennt eine Papierpresse

Die Feuerwehr Rheinberg hatte am Donnerstagabend gegen 20.40 Uhr einen Einsatz am Amazon-Logistikzentrum. Dort brannte auf dem Außengelände eine Papierpresse an einer Lagerhalle.

Martinstradition am Niederrhein: Nach der Mantelteilung gibt’s Glühwein und Kakao

In Ginderich waren die Sammler für den Martinszug unterwegs. Noch kann man Tüten nachbestellen.

Lichterumzug : So zieht St. Martin durch Borth und Wallach

Gleich zwei Martinszüge erfreuen die Kinder am Samstag, 16. November. Einer startet an der Montessori-Schule in Borth, der andere an der Grundschule am Deich in Wallach.

Vortrag in Alpen: Erschreckende Bestandsaufnahme zum Thema Kindesmisshandlung

Der Kinderschutzbund Alpen, der 40 Jahre alt geworden ist, hatte Hans-Josef Hackstein zu einem Vortrag eingeladen. Er plädierte für eine höhere Aufmerksamkeitskultur.

Schwimmverein in Alpen ist 25 Jahre alt: Glückwunsch für die Retter des Bades

Vor 25 Jahren war das Hallenbad in Alpen von der Schließung bedroht. Ein Verein übernahm den Sanierungsfall.

Sportpolitik: Konzentration auf zwei Sportanlagen

Der Stadtsportverband Rheinberg hat seine Ideen für ein Modernisierungskonzept der Plätze vorgestellt. Alle Sportstätten sollen erhalten bleiben, in vier Ortsteilen nur noch auf Kleinspielfeldern Fußball gespielt werden.

Begegnungsstätte Reichelsidelung: Zwei Herausforderungen für die neue Koordinatorin

Sozialarbeiterin Sandra Hoff kümmert sich jetzt darum, dass es in der städtischen Begegnungsstätte Reichelsiedlung läuft.

Leben auf dem Lande am Niederrhein: Veen bittet zum Dorfgespräch, Teil II

Die Neuauflage des Netzwerktreffens für bekennende Dörfler steigt am 7. November. Illustre Gäste versprechen einen unterhaltsamen Abend.

Verlegung von Erdgasleitung: Im Frühjahr geht Zeelink durch den Deich

Die Verlegung des 525 Meter langen Dükers durch den Rhein lief erfolgreich. In der hochwasserfreien Zeit im nächsten Jahr wird der Deich bei Wallach für die Erdgasleitung geöffnet. Deichverband Duisburg-Xanten sieht keine Gefahren.

Der Niederrheiner: Ab Sonntag kommt es zu Zugausfällen auf der Linie RB 31

Wegen Bauarbeiten entfallen einzelne Verbindungen des Niederrheiners zwischen Xanten und Duisburg. Ersatzbusse stehen bereit.

Talkrunde der KAB Ossenberg: Schutz der Welt als vorrangiges Ziel

Bei der KAB Ossenberg sprachen Landwirt Theo Aryus, Pfarrer Martin Ahls und Bürgermeister Frank Tatzel das Thema „Schöpfung bewahren“ an.

Mobilität auf dem Lande: DRK-Bus macht mobil

Blumen für Waltraud Markath. Die 84-Jährige war der 500. Fahrgast. Der Bus ist aus der anfänglichen Krise gefahren.

Zeelink-Pipeline: Erdgasleitung durch den Rhein gezogen

Ein 525 Meter langes Stahlrohr – ein Düker – unterquert bei Wallach den Fluss. Ein gigantisches Projekt. Vorher fand die Taufe statt.

Theater-Aufführung in Rheinberg: Heitere Reise auf Hape Kerkelings Spuren

Das Westfälische Landestheater nahm das Publikum in der Stadthalle mit dem Stück „Ich bin dann mal weg“ auf den Jakobsweg.

Charity-Gala: Berauschendes Musical-Feeling im Ossenberger Sportcenter

Das Stage-Focus-Ensemble aus Kamp-Lintfort bedankte sich beim SV Concordia für die Möglichkeit, an der Kapellenfeldstraße proben zu können.

Kulturbüro der Stadt Rheinberg: Der neue Kulturmacher im Stadthaus

Dominik Baum (34) ist neuer Leiter des Kulturbüros der Stadt Rheinberg. Er möchte ein jüngeres Publikum erreichen und mehr Konzerte etablieren.