Debatte im Rheinberger Rat: FDP stimmt gegen Resolution zum Erhalt der Notdienstpraxis

Eine Mehrheit der Rheinberger Politik fordert in einer Resolution den Erhalt der Notdienstpraxis am Melkweg. Nur die FDP und ein fraktionsloses Ratsmitglied stimmen dagegen.

Abfall im öffentlichen Raum: Papierkörbe sind doch keine Mülltonnen

Der Dienstleistungsbetrieb hat den Zustand der 426 Papierkörbe dokumentiert. Bürger missbrauchen die Behälter für private Abfallentsorgung.

Heimatgeschichte in Alpen: Salz, Kohle und Sorgen um die Sitten

Heimathistoriker Karl Bröcheler (80) erinnert in einem zweiteiligen VHS-Vortrag im Alpener Rathaus an die Pläne zur Industrialisierung der Bönninghardt. Die wurden von der Solvay und der Gewerkschaft Niederrhein vorangetrieben.

Verkaufsoffener Sonntag in Alpen: Als Rabatt zum Erntefest gibt es ’ne Tüte Kartoffeln

Der Werbering setzt nach den guten Erfahrungen bei der Premiere beim Herbstfest wieder auf ländlichen Charme.

Kinderbetreuung in Alpen: Ein Geldgeschenk für die Kindergärten

Trotz Niedrigzinsen: Bürgermeister Thomas Ahls übergab den Erlös der beiden Stiftungen der Gemeinde Alpen.

Marktfest in Rheinberg: Süßes für Kastanien, Saures für Sperrung

Die Rheinberger Werbegemeinschaft ist für das Programm am Sonntag gerüstet. Es werden wieder Kastanien gegen Äpfel und Süßigkeiten getauscht. Die beschlossene Sperrung der Durchfahrt wird sicher für Gesprächsstoff sorgen.

Haushalt 2020 eingebracht: Rheinberg ist zum Sparen gezwungen

Kämmerin Iris Itgenshorst hat ihren ersten Haushaltsplanentwurf für Rheinberg eingebracht. Die Zahlen lassen nichts Gutes erahnen.

Bienensterben in Rheinberg : Bienenvolk in Rheinberg von Faulbrut befallen

Seuchenbefund in einem Rheinberger Bienenvolk. Kreis Wesel alarmiert Bienenzüchter. Bestände im Sperrgebiet werden untersucht.

Kommunalwahl 2020 in Alpen: FDP in Alpen mit Kandidaten fürs Bürgermeisteramt

Ortsparteitag der Alpener FDP steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl im Herbst des nächsten Jahres.

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart: Ins Goldene Buch eingetragen

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart war zu Gast bei Solvay in Rheinberg.

Kindergartenarbeit in Alpen : Auch der Kindergarten St. Josef hat nun einen Förderverein

Förderer in Menzelen-Ost wollen sich darum kümmern, dass pädagogisch wertvolle Dinge möglich werden, die der Kindergarten-Etat nicht hergibt.

Brauchtum in Rheinberg: In Ossenberg und Budberg wird für St. Martin gesammelt

Weil das Martinskomitee in Budberg 70 Jahre besteht, bekommt diesmal jeder Spender ein Los mit der Chance, eine Martinstüte zu gewinnen.

St.-Nepomuk-Schützenbruderschaft Alpsray: Sieger der Kleinkaliber-Stadtmeisterschaft

113 Schützen aus acht Rheinberger Vereinen traten in Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfen an.

Zentrale Einrichtung in Rheinberg: Künftig weniger Flüchtlinge in Orsoy

Die Bezirksregierung Düsseldorf schreibt die Dienste für die Zentrale Unterbringungs-Einrichtung neu aus. Ab 2020 dürfen maximal 300 Menschen im alten Hospital leben. Ein Viertel der derzeit 213 Bewohner kommen aus der Türkei.

Konflikt nach Sanierung: Der Anlieger-Ärger am Annaberg hält an

Nach der Sanierung sind jetzt die Gebührenbescheide raus. Die Anwohner wollen sich rechtlich wehren und formieren sich. Doch die Zeit drängt.