Handwerker in Rheinberg: Schritt in die nächste Generation

Sebastian Rundmund übernimmt nach und nach den elterlichen Betrieb.

Offenes Treffen „Rheinberg summt“: Garten im Winter, Stauden und Hecken

Die Mitglieder der Initiative treffen sich am Donnerstag, den 14.11.2019 ab 19 Uhr im Schwarzen Adler Vierbaum. Themen des...

Ehrenamt in Rheinberg: Wachwechsel im Martinskomitee Alpsray

Gerd Homölle gibt den Posten des Vorsitzenden nach 28 Jahren an Regina Keber ab.

Abendtheater im Rheinberger Stadthaus: Packender Psycho-Krimi führt auf falsche Fährten

Mit dem Stück „Falsche Schlange“ sorgten drei spielstarke Schauspielerinnen in der Stadthalle für Nervenkitzel der Extraklasse.

Motorräder und andere Reliquien: Ein Alpener lebt den DDR-Kult

Tom Kühn sammelt leidenschaftlich gerne Relikte der früheren Ost-Republik. Besonders MZ-Motorräder haben es dem 22-Jährigen angetan.

Psycho- und Körpertherapie in Rheinberg: Sie schlägt eine Brücke zwischen Leib und Seele

Claudia Chlebusch eröffnet am Samstag, 16. November, ihre Praxis für Psycho- und Körpertherapie an der Schloßstraße 50 in Ossenberg. Mit ihren therapeutischen Angeboten will sie Menschen aus der seelischen Abwärtsspirale helfen.

Sankt Martin: Ein Lichtermeer für den heiligen Mann

Tausende Menschen in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten ehrten St. Martin für seine barmherzige Tat. Ein leuchtendes Beispiel der Nächstenliebe, das in einer Flut aus Laternen prachtvolle Huldigung fand.

Bau- und Planungsausschuss Rheinberg: Neubaupläne für die Zeit nach den Flüchtlingen in Orsoy

Im Bau- und Planungsausschuss wird am Mittwoch über die Folgenutzung der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung des Landes gesprochen.

Anmeldung für einen KiTa-Platz ab 01.08.2020

Der Fachbereich Jugend und Soziales bittet die Eltern der Kinder, die zum nächsten Kindergartenjahr ab 01.08.2020 einen...

Innenstadtverkehr in Rheinberg: Grüne wollen Sperrung in der City aussetzen

Ein Antrag liegt vor. Eine neue Grundsatzentscheidung soll erst der neue Stadtrat in Rheinberg treffen.

Brauchtum in Alpen: Scheck für eine neue Pumpe für die Dahlacker-Nachbarn

Das Land hat die neue Pumpe für die Alpener Nachbarschaft mit 2000 Euro gefördert.

Vereinsmeisterschaft in Alpsray: Kleinkaliber-Schießen bei St. Johannes von Nepomuk

Die Alpsrayer Bruderschaft führte eine Vereinsmeisterschaft durch.

Evangelische Kirchengemeinde Alpen: Wie Luther das Handy kennenlernte

Bauchredner Bernard Bauguitte sorgte im evangelischen Gemeindehaus Alpen für eine spannende Begegnung des Reformators mit der Gegenwart.

Taxibus in Rheinberg: Rollstuhlfahrer fühlen sich abgehängt

Die Rheinberger Behindertenbeauftragte Monika Echstenkämper beklagt, dass Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen in Taxibussen keinen oder kaum Platz finden. Die Niag sucht nach einer Lösung für das Problem.

Ansgar Müller zieht sich zurück, Peter Paic tritt an: SPD will neuen Landrat im Kreishaus

Der amtierende Landrat Ansgar Müller hat überraschend seinen Rückzug angekündigt. Bei der Kommunalwahl 2020 tritt er als Kreishaus-Chef nicht mehr an. Peter Paic soll nun der SPD-Kandidat gegen CDU-Bewerber Ingo Brohl werden.

Gute Gewinnchancen: Underberg-Palais ziert den Rotary-Adventskalender

Rotary-Clubs hoffen auf einen guten Verkauf ihres Adventskalenders. Der Erlös kommt unter anderem Grundschülern zugute.