Pumpennachbarschaft in Rheinberg: „Berliner“ halten seit 30 Jahren zusammen

Die Pumpennachbarschaft der Berliner Straße hat zum runden Geburtstag eine Reihe von Veranstaltungen organisiert. Vor dem ersten Advent werden gemeinsam Plätzchen gebacken. Vom Meister über alle Meister gab’s eine Urkunde.

St. Martin und Nikolaus: Heilige Männer tragen sich ins Goldene Stadtbuch ein

Die Männer der Familie Jänicke bereichern seit 95 Jahren als Nikolaus- und St.-Martin-Darsteller Rheinbergs Umzüge und Feste.

07.11.2019 / Wildes Holz

Verkehrsunfall in Alpen: Alpener (68) wird vor seinem Haus überrollt und stirbt

Bei einem Verkehrsunfall an der Rheinberger Straße in Alpen ist ein 68-jähriger Mann ums Leben gekommen. Am Dienstag um kurz nach 17 Uhr hielt sich das spätere Unfallopfer auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses auf, als der Mann plötzlich von einem VW Golf überfahren wurde.

Innenstadt in Rheinberg: Lichterfest ohne Weihnachtslampen

Die Stadt Rheinberg hat eine neue Beleuchtungsanlage gekauft und ist für die Installation zuständig. Sie wird auf Wunsch der Kirchen erst nach Totensonntag aufgehängt.

Veener Dorfgespräche: Was Dörfer voneinander lernen können

Mario Hecker ist Bürgermeister von Kalletal und bringt zu den Veener Dorfgesprächen Ideen mit, wie Ortschaften einer Gemeinde zusammenwachsen können, ohne ihren Charakter zu verlieren.

Abschiedskonzert: Emotionaler Abschied von den ADV-Punks

Die vier Musiker gaben nach 13 Jahren im Zuff ihr letztes Konzert. Drei weitere Bands spielten ebenfalls.

Karneval: Borther Prinzenpaar in Amt und Würden

Mit einem kräftigen „Borth Helau“ stellten Friedhelm Timp und Michaela Gärtner die Weichen für die Session.

Fünfte Alpener Rocknacht: „Nach7“ spielt in neuer Besetzung in der Dahlacker-Scheune

Gemeinsam mit den Kollegen von „Fake That“ werden die Musiker am 16. November bei der 5. Alpener Rocknacht auftreten. Erstmals dabei ist der Bassist Gregor Mayland.

Musikalische Gesellschaft Rheinberg: Unbändige Lust auf besondere Kammermusik

Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg präsentierte das hervorragende Sonos Trio in der Stadthalle. 

Neuer Waldkindergarten in Alpen: Kindergarten ohne Dach und Türen

Nach fast zwei Jahren Vorbereitung ist in Alpen der erste Waldkindergarten im Kreis Wesel eröffnet worden. Kinder und Erzieher sind bei Wind und Wetter draußen – aber echten „Waldzwergen“ macht das nichts aus. Im Gegenteil.

Spende: Rheinberger Tafel bekommt ein neues Kühlfahrzeug

Am Freitag wird der Wagen an die ehrenamtliche Koordinatorin der Tafel Rheinberg, Tanja Braun, übergeben.

Volkstrauertag-Gedenken am 17. November 2019 in Rheinberg und den Ortsteilen

Am Volkstrauertag soll in einer gemeinsamen Feierstunde der Vereine und Bruderschaften der Stadt Rheinberg zum Gedenken der...

95 Jahre leuchtende Kinderaugen – St. Martin und Nikolaus trugen sich „dreifach“ ins Goldene Buch der Stadt ein

Eigentlich ist es ja immer der Nikolaus, der allerlei Wissenswertes über die guten und weniger guten Taten der Menschen in...

Schule in Alpen: Ziemlich heile Welt

Die Leiterinnen der drei Schulen zeichneten im Schulauschuss ein positives Bild.

Junge Union Rheinberg: Aus der Umwälzung der Kirche lernen

Der Parteinachwuchs der CDU, die Junge Union (JU) Rheinberg, hat den Reformationstag am 31. Oktober zum Anlass genommen, um sich mit der Bedeutung des historischen Ereignisses zu beschäftigen und die aktuelle Relevanz zu diskutieren.